Günni, du kennst doch sicher noch aus dem Praxissemester fürs Studium die "Siemens Lufthaken" - hier ist der Beweis solcher sagenumwobenen deutschen Ingenieurskunst
Zitat von teetrix im Beitrag #44LIMA-Motoren sind nicht unbedingt die sparsamsten
Ja Michael,
und die Geschmeidigsten sind es auch nicht. Aber sie drehen sich zuverlässig und bringen den Kasten auf Trab. Falls du mal etwas sanfteres und sparsameres brauchst: Rundmotoren von Mabuchi (für CD-Player usw.) laufen deulich leiser, kosten wenig und können per Gummiring im alten Motorgehäuse befestigt werden. Bei Bedarf einfach melden - ich bin Jäger und Sammler und mein Motorlager ist ganz gut gefüllt. Oder halt mal ein Altgerät vorm Elektroschrott ausschlachten.
Die Soundlosen Decoder scheinen immer noch nicht lieferbar!? Schade, wollte ein bisschen mit der Bluetooth-Verbindung rumspielen, aber nur so auf Verdacht 70 Euronen investieren war mir bis jetzt doch zu viel.
Hat eigentlich schon mal jemand bei Hornby angefragt, ob es eine Zugriff auf das Decoderprotokoll gibt/geben kann? Ich glaube ja nicht, dass die eine für jedermann/frau zugängliche Schnittstelle veröffentlichen werden, aber Fragen kostet ja bekanntlich noch nichts.
Zitat von lokonaut im Beitrag #47Hat eigentlich schon mal jemand bei Hornby angefragt, ob es eine Zugriff auf das Decoderprotokoll gibt/geben kann? Ich glaube ja nicht, dass die eine für jedermann/frau zugängliche Schnittstelle veröffentlichen werden, aber Fragen kostet ja bekanntlich noch nichts.
Ich bin im Hornby Forum angemeldet. Zur Zeit bin ich zwar weniger aktiv dort, aber es gab bezüglich des Decoderprotokolls mehrere Anfragen, die durch einen Mitarbeiter von Hornby beantwortet wurden. Die damalige Aussage war, daß das Protokoll nicht freigegeben wird. Meine Anfrage nach einem hauptrischen Handregler wurde seinerzeit positiv beantwortet, allerdings scheint dieser auf der Prioritäten Liste eher im unteren Bereich angelegt zu sein.