Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 78 Antworten
und wurde 6.739 mal aufgerufen
 Digital / elektr. Technik / Analog
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Matze 77 Offline



Beiträge: 48

04.06.2025 08:35
#76 RE: Hornby Bluetooth Decoder Antworten

Hallo Ralf,

vielen lieben Dank für die ganzen Tips.
Ich habe noch eine zweite Power Bank, aber die lag natürlich hier in der Firma, das werde ich heute Abend versuchen.
Wird schon irgendwie klappen, notfalls wird direkt auf Akku umgebaut.

Danke und Grüße

Matze


Matze 77 Offline



Beiträge: 48

05.06.2025 08:18
#77 RE: Hornby Bluetooth Decoder Antworten

Täglich grüßt das Murmeltier,

mit dem anderen Pufferbaustein habe ich leider auch keinen Erfolg erzielt.
Platine gedreht, alle Polungen umgelötet und sogar in der Verzweiflung die Polung vom Gleis getauscht.
Die Lok zuckelt über das Gleis und der Puffer funktioniert nicht so wie er soll.
Auch eine Erhöhung der Spannung auf zwölf Volt brachte keinen Erfolg.
Also wird das Ganze jetzt auf Akku umgebaut.
Ich habe noch einen HM7000 TX 8 bestellt, mal schauen ob es mit dem besser läuft, aber dann in einer anderen Lok.
Das war das tägliche Update :-)

Grüße

Matze


Matze 77 Offline



Beiträge: 48

07.06.2025 07:04
#78 RE: Hornby Bluetooth Decoder Antworten

Moin Gemeinde,

Ein weiteres Update.
Meist liegt der Fehler ja zwischen den Ohren, so auch bei mir.
Der Puffer arbeitet jetzt so wie er soll und woran lag es? Ich habe die Gleisspannung nur auf neun Volt eingestellt da ich immer die neun Volt vom Akku im Kopf hatte. Stellt man zwölf oder gar 14 Volt ein, funktioniert der Puffer so wie er soll.
Nach dem die Lok jetzt läuft habe ich noch ein Thema mit den Weichen. Ich verwende Peco 0e Gleismaterial ohne Herzstück Polarisierung da ich ja eigentlich nicht vor hatte digital zu fahren. Auf jedem Herzstück bleibt die Lok stehen was auf einen Kurzschluss hin deutet, aber warum?
Eigentlich hätte ich aus meiner H0e Zeit daran denken sollen. Man muss die Herzstücke durchtrennen und alles läuft wie es soll
Ich hoffe ich kann andere durch meine Erfahrungen etwas motivieren und weitere Fehlerquellen ausschließen.

Grüße

Matze


RAST Offline




Beiträge: 243

07.06.2025 13:38
#79 RE: Hornby Bluetooth Decoder Antworten

Moin Matze

Die Peco Weichen haben unter dem Herzstück eine Drahtbrücke, die müsste eigentlich raus...

Am Ende der Weiche, da wo nun zwei Gleisabgänge sind, dürfen nur die Stammgleise (die jeweils aussen liegenden Gleise) mit Schienenverbindern verbunden werden! Die beiden Inneren werden mit Isolierverbindern verbunden!

Auch mit Drahtbrücke sollte es dann keine Kurzschlüsse mehr geben!

Das mit den 9 Volt als Gleisspannung hattes Du aber nicht erwähnt (!?), das funktioniert nur mit einem Akku direkt am Decoder... Aber das hast Du ja nun selber herausgefunden!
Gut das Du es nochmal geschrieben hast, das hilft auf jeden Fall!

Gruß Ralf


Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz