Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 16 Antworten
und wurde 748 mal aufgerufen
 Gleispläne / Anlagenpläne
Seiten 1 | 2
teetrix Offline




Beiträge: 306

31.01.2022 19:14
#16 RE: Ferrocarril de Cotanga - die Anlage Antworten

Nach längerer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von der Anlage. In La Quyaca (aka Bedheim) wurde die rechte gegen eine Dreiwegeweiche ausgewechselt, und damit die Zahnradstrecke angebunden. Die neue Weiche wurde auf einer Sperrholzplatte montiert, um die Bluepoints sicher zu befestigen:



BedheimZahnrad by Michael Carl, auf Flickr

Und da wir keinen Platz zu verschenken haben, geht es gleich hinter der Weiche steil bergauf:



BedheimZahnrad2 by Michael Carl, auf Flickr

Leider gab es ein Problem mit der Schwellenhöhe des PECO 0n30-Gleises und den Befestigungen der Zahnstange, weshalb ich H0-Gleis verwendete. Mal sehen, wie ich das tarne.

Viele Grüße
Michael


Claus60 Offline




Beiträge: 928

01.02.2022 10:01
#17 RE: Ferrocarril de Cotanga - die Anlage Antworten

Hi.

Zitat von teetrix im Beitrag #16
weshalb ich H0-Gleis verwendete. Mal sehen, wie ich das tarne.


Hast du Zugriff auf einen 3D Drucker? In diesem Fall tut es ein FDM Drucker genau so gut wie ein Resin Drucker... Dann einfach jede dritte Schwelle entfernen und die verbleibenden Schwellen (mehr oder weniger) gleichmäßig anordnen. Dann mit dem 3D Drucker "Schwellenüberzieher" drucken. Ist ne ganz einfache Konstruktion mit nur wenigen Quadern. Das war damals mal die allererste Konstruktion, die ich mit OpenSCAD gemacht hatte, natürlich gleich an unterschiedliche Schwellen-Breiten, -Längen und -Dicken anpassbar. Damals gab es das billige GT Flexgleis noch, welche ja nur etwa 1/3 "normaler" Gleise gekostet hat. Inzwischen gibt es das aber nicht mehr und im Vergleich zu herkömmlichen H0 Gleis ist das Peco 0n30 Gleis nicht wirklich teurer. Da lohnt sich der Aufwand definitiv nicht mehr. Aber hier geht es ja nicht um Sparen, sondern um die Funktionalität. Das ist natürlich etwas anderes. Ich weiß aber leider nicht mehr, ob und wenn ja wo das Skript noch existiert. Nach dem Einfärben sieht man nichts mehr von dem ehemaligen H0 Gleis...

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz