Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 58 Antworten
und wurde 2.155 mal aufgerufen
 RC und Infrarot Fernsteuerung
Seiten 1 | 2 | 3 | 4
Claus60 Offline




Beiträge: 928

27.10.2022 17:13
#31 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Als Akkus nutze ich Ersatzteile für Spielzeug- Drohnen. Die gibt es meist im 4er oder 5er Pack für ca 20€ (vor ein paar Jahren kosteten sie nur die Hälfte), oft gleich mit Ladegerät dabei. Ich hab inzwischen diverse derartige Ladegeräte.

Martin macht ja auch RC Fliegerei, weswegen er perfekt mit entsprechenden guten Ladegeräten ausgerüstet ist. Mehrzellige LiPo Akkus zu laden erfordert dann doch mehr Aufwand (Stichwort Balancer), weil die Zellen einzeln überwacht und auf ihren Ladezustand geprüft werden müssen. Ein entsprechendes Ladegerät kostet nun auch kein Vermögen, aber mit nur einer Zelle ist alles doch deutlich einfacher. Deswegen verwende ich bei Bedarf an höherer Spannung als 3,7 Volt lieber Stepup Regler als mehrzellige LiPo Akkus. Das kann man aber auch anders regeln, ganz nach eigenen Vorlieben.

Ein Beispiel für so ein Set, hier mit 5 Stück 380mAh Akkus.

https://www.amazon.de/URGENEX-Battery-38.../dp/B08YJWLCF4/

Bin am überlegen, ob ich mir dieses Set bestelle. Ist eine geschickte Zwischengröße zwischen den 250 und 500 mAh Akkus, die ich sonst in Gebrauch habe. Irgendwann gibt es auch mal größere Akkus als die 500er, so 750er oder 1000er, mal sehen. Aber bisher hat mir die Betriebsdauer immer locker ausgereicht, ohne nachladen zu müssen.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


LBQ-Fan Offline




Beiträge: 27

28.10.2022 14:57
#32 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Moin,
Claus, von den Reglern habe ich auch welche. Ich habe heute erstmal einen Sender und 2 Booster bestellt.
Wenn das dann da ist kanns damit weiter gehen.
Martin, der Link ist echt gut. Man kriegt da ja auch fertig aufgebaute 2 Zellen LiPos. Vom selber konfektionieren lasse ich aber die Finger, auch wenn mir was anderes gesagt wird. Früher bei den NiCd oder NiMh Zellen in Schiffsmodellen war das anders. Vielen Dank
Ein schönes Wochenende
Horst A. Meißner


Martin Offline




Beiträge: 1.156

28.10.2022 17:56
#33 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Hallo Horst,

solltest du doch mal einen 2-zelligen Akku benötigen, konfektioniere ich ihn die gern.

Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde

Martin

DelTang-Funkloks,
Wald- und Feldbahnen 0e, 16,5 mm,
Maßstab 1:45


Martin Offline




Beiträge: 1.156

18.01.2023 06:02
#34 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Moin,

hier die neuesten Infos von Andy Rutter/Micron zu dem Nachfolger der DelTang-Empfänger der Serie 60

Aufgrund der umfangreichen Softwareentwicklung, die für den neuen Mikroprozessor erforderlich ist, habe ich keine ETA für MR601. Der HF-Chip in Deltang-Empfängern ist seit einigen Jahren veraltet und der Vorrat an echten (nicht zwielichtigen chinesischen Klonen) ist versiegt. Das Design, an dem ich arbeite, verwendet einen modernen HF-Systemchip, der das Funkgerät und einen leistungsstarken Mikroprozessor kombiniert. Obwohl ich eine DSM2/DSMX-Implementierung kenne, die diesen Chip verwendet, sind die Leute, die das getan haben, nicht bereit, sie zu teilen. Also muss ich alles selbst machen 🙁

Ich habe eine Zwischenlösung, die, obwohl weniger funktional als Rx60/MR601, ein guter Ersatz für die reine Motorsteuerung ist. Dies ist ein Deltang Rx41d-v5 plus Micron MA003 Motortreiber; Die Kombination ist ca. 10,5 x 15 x 9 mm groß. Die Spezifikation ist 3V-13V und bis zu 1,5A Motorstrom.

Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde

Martin

DelTang-Funkloks,
Wald- und Feldbahnen 0e, 16,5 mm,
Maßstab 1:45


Martin Offline




Beiträge: 1.156

26.11.2023 18:10
#35 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Moin,

mal wieder etwas Neues aus dem Narrow Gauge Forum, ich finde das ist super !

https://ngrm-online.com/index.php?/forum...#comment-835196

H0/f mit Deltang-R/C und Sound.

Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde

Martin

DelTang-Funkloks,
Wald- und Feldbahnen 0e, 16,5 mm,
Maßstab 1:45


Holger Offline




Beiträge: 210

26.11.2023 19:24
#36 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Hallo Martin,

die lassen nicht jeden lesen.......

Fehler.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße
Holger


Claus60 Offline




Beiträge: 928

27.11.2023 08:04
#37 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Hi.
Es lohnt sich, sich dort anzumelden. Ich schaue zwar nicht ständig rein, aber es gibt viel zu entdecken. Und falls man größere Probleme mit Englisch hat, kann man sich die Seiten ja automatisch übersetzen lassen.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Martin Offline




Beiträge: 1.156

27.11.2023 15:24
#38 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Moin,

nach 5 Tagen ist heute mein neuer DelTang/Micron-Empfänger eingetroffen.

IMG20231127140908.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG20231127141735.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG20231127142010.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG20231127142025.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG20231127140919.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde

Martin

DelTang-Funkloks,
Wald- und Feldbahnen 0e, 16,5 mm,
Maßstab 1:45

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 IMG20231127140919.jpg 

Martin Offline




Beiträge: 1.156

11.01.2024 13:33
#39 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Moin Kollegen,

heute hatte ich für mich völlig überraschend einen neuen Deltang-Empfänger in der Post.

Der Hintergrund, Anfang Dezember hatte ich mit Andy Rutter von Micron korrespondiert, da ich einen 4 Jahre alten defekten Empfänger vom Typ RX41d aus einer Lok ausgebaut hatte.

Er ließ sich nicht mehr binden.

Andy teilte mir mit, dass die Software komplett neu aufgespielt werden müsse, das ginge bei diesem Empfängertyp aber nur bei ihm in der Firma.

Heute erhielt ich nun kostenlosen Ersatz, das nenne ich Kundenservice und habe mich bei Andy gleich per Mail bedankt.


Ich bin begeistert.

Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde

Martin

DelTang-Funkloks,
Wald- und Feldbahnen 0e, 16,5 mm,
Maßstab 1:45


Gerhard Online




Beiträge: 52

11.01.2024 16:14
#40 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Du bist ja wahrscheinlich einer der größten Großkunden bei Deltang-Komponenten

Schöne Grüße aus Österreich

Gerhard

(Quelle: alle Fotos ohne Quellenangabe stammen von mir)


Martin Offline




Beiträge: 1.156

11.01.2024 16:18
#41 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Hallo Gerhard,

ein Großkunde bin ich mit Sicherheit nicht, aber im Laufe der ca. letzten 10 Jahre habe ich etwa 50 DelTang-Enpfänger gekauft.

Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde

Martin

DelTang-Funkloks,
Wald- und Feldbahnen 0e, 16,5 mm,
Maßstab 1:45


Martin Offline




Beiträge: 1.156

12.01.2024 11:41
#42 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Hallo Kollegen,

ich habe mich noch einmal bei Andy Rutter für den guten Service bedankt.

Hier seine Antwort darauf :


Martin

Yes, it is a replacement for the Rx that will not bind. Several customers have experienced failure to bind on the last 2-3 batches of Rx41, despite them binding and operating OK here. I suspect that the crystal on the Rx board is out of tolerance and placing the receiver frequency at the edge of, or outside, the expected range. If a bind attempt is made with a transmitter that is also not on the centre of the frequency channel, then they will not bind.

Does the replacement Rx41 bind OK?

Nothing to pay.


Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde

Martin

DelTang-Funkloks,
Wald- und Feldbahnen 0e, 16,5 mm,
Maßstab 1:45


Matze 77 Offline



Beiträge: 33

12.01.2024 14:36
#43 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Servus,
Das Thema Deltang hat sich ja laut Homepage leider erledigt. Die Produktion wurde komplett eingestellt aufgrund nicht mehr lieferbarer Chips.
Die Infos kann man direkt der Deltang Homepage entnehmen

Gruß Matze


Claus60 Offline




Beiträge: 928

12.01.2024 16:49
#44 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Hi.
Hatte ich noch gar nicht mitbekommen. Ist ewig schade drum. So bleiben für kleinere Maßstabe nur noch Micron und ggfs. das Hornby Bluetooth System übrig (sobald auch mal die Decoder ohne Sound produziert werden, Sound ist nix für mich), um die Vorteile das Fahrens mit Akku genießen zu können. Hornby hätte den Riesenvorteil auch mit DCC kompatibel zu sein. Obendrein stammt es von einem "Big Player" und dürfte zumindest nicht an solchen Sachen wie bei Deltang scheitern. Allerdings zweifele ich, das mir die Steuerung ausschließlich per App auf dem Smartphone zusagen wird. Hornby muss unbedingt einen Handregler mit BT auf den Markt bringen, sofern man nicht sowas wie Game Controller oder USB Lautstärkeregler als Fahrregler ans Smartphone anklemmen und dann nutzen kann. Ich bevorzuge einen klassischen Drehknopf doch ganz eindeutig gegenüber einem Touch Display zum Steuern der Modellbahn. Stellwerk, gerne per Touch, aber Führerstand, nein Danke.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


rofra Offline




Beiträge: 1.274

12.01.2024 18:56
#45 RE: DelTang-R/C-Steuerung Antworten

Zitat
Hornby muss unbedingt einen Handregler mit BT auf den Markt bringen



Die sollen die Schnittstelle offen legen, dass man mit jedem BT gerät ran kann :)

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


Seiten 1 | 2 | 3 | 4
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz