im alten Schmalspurtreff hatte ich ja schon einige Beiträge zum Thema DelTang-R/C-Steuerung erstellt.
Das will ich nun hier wieder aufnehmen.
Da ich gerade für einen Modellbaukollegen einige DelTang-Empfänger konfektioniere, nehme ich dies zum Anlass, hier im "neuen" Schmalspurtreff, dieses Thema neu aufzugreifen.
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen, ich weiß natürlich, dass die Freunde des "DelTang-Systems eine überschaubare Gruppe sind, aber eventuell hat ja der ein oder andere von euch Interesse daran hier mitzulesen.
Die ersten drei Bilder zeigen den von mir verdrahteten DelTang-Empfänger Typ RX41d-22, die Größe beträgt 10 x 10 mm.
Ich verwende immer die Stift- und Buchsenleisten mit einem Abstand von 2,54 mm.
Der braune Anschluss geht an den Motor, der schwarz/rote zur Batterie, und der schwarz/blau/lila geht zur Beleuchtungsplatine.
Der kleine, sehr kurze und dünne Draht ist die 2,4 GHz-Antenne.
Hallo Martin Ich auf jeden Fall... Ich finde dieses System absolut genial und bin großer Fan davon. Also immer her damit... Es kann nicht schaden, die Vorgehensweise der anderen Modellbauer kennenzulernen um zu lernen
Die Deltang bzw. Spektrum RC-Komponenten habe ich bei einigen kleinen RC-Fahrzeugen verwendet. Bei Sol-expert gibt es viele kleine Bausteine für den Betrieb.
du hast im Prinzip recht. Es gibt bei Solexpert allerdings keine DelTang-Empfänger mit integriertem Fahrtregler aus der 40er oder 60er Serie, das sind die mit der Endnummer ...-22.
Das stimmt. Es sollte immer die -22 dabei sein. Außerdem ist er mit 400mA für den Motor etwas schmalbrüstig. Vorteil...er ist lieferbar. Man könnte ja noch nen ADD2 Booster dazuschalten aber der ist ja auch nicht umsonst und bei Solexpert hab ich ihn nicht gefunden. Allerdings ist Solexpert, was den Preis angeht nicht eben billig. Bei Micron in UK kostet er rund 32 Euro und Solexpert will fast 44 Euro dafür. Natürlich, mit Zoll und DHL-Kosten wohl noch billiger als in UK. Aber wenn ich in UK bestelle dann ja nicht nur einen Empfänger.
du hast völlig recht. Die DelTang-Empfänger der 60er Serie sind ja nicht mehr lieferbar. Micron-Elektronik entwickelt ja dafür einen Nachfolger, der ist allerdings erst ab Frühsommer 2022 lieferbar. Ich habe allerdings noch guten einen Vorrat an Empfängern.
Für meine Halling-Fahrwerke reicht die Leistung des RX41 aber völlig aus.
Habe mit vor 14 Tagen bei Micron noch einen Sender TX22 gekauft. Das hat jetzt 19,95 € mehr gekostet für Steuern und Bearbeitungsgebür bei DHL.
Hallo. Ich mag ja nur ungerne widersprechen, aber ob da am Ende die 22 steht oder nicht, ist völlig Wurscht. Das ist nur eine Einstellung im Empfänger und lässt sich in Sekunden anpassen. Die Variante 2 ist vor- eingestellt für Modellbahn, lässt sich aber auch für RC Flugzeuge oder Autos verwenden, wenn man etwas umprogrammiert. Die 22 bedeutet dann, Voreinstellung für Modellbahn (also wie Variante 2) mit zusätzlich aktiviertem Selecta (deswegen die 22). Die Voreinstellung lässt sich mit dem DT-Programmer mit einem einzigen Mausklick umstellen aber auch ohne den Programmer geht das mit einem ganz normalen Sender ohne viel Aufwand. Selecta lässt sich aber auch unabhängig von der Variante manuell aktivieren. Man könnte also auch einen Typ 4 (Auto) mit Selecta daraus machen, also quasi einen Typ 42 (oder 44, je nachdem wie man das bezeichnen wollen würde) . Bei RC Autos könnte das, ähnlich wie bei der Modellbahn durchaus auch Sinn machen, Selecta zu verwenden.
DT-Variante.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Unten links der Bereich mit "Variante wechseln" ist dafür zuständig. Wie gesagt, das kann man auch ohne den DT-Programmer machen, aber mit ist es einfacher... Hat man die Auswahl, kann man natürlich am besten gleich die passende Version des Empfängers kaufen. Aber wenn es die gerade nicht gibt, ist das überhaupt kein Problem. Man kann jederzeit aus jeder beliebigen Variante eine beliebige andere Variante machen, und das so oft wie man mag... Die Empfänger selbst sind völlig identisch.
Edit: Ach, habe ich vergessen. Wenn man die Empfänger auf Werkseinstellung zurücksetzt, wird als einziges die Variante nicht mit zurück gesetzt. Hat man also einen Empfänger "3- Universal" gekauft, den auf die Variante 22 umgestellt und macht danach einen Werksreset, bleibt es immer noch ein Typ 22 Empfänger...
Hallo Martin, ja sorry. Ich bin Henrik und ich wußte nicht, daß die Empfänger solche Unterschiede haben. Hatte diese immer nur von der Stange eingebaut.
Hallo Martin, Ich hab noch 2 Empfänger auf Halde und noch eine Lok die einen davon bekommt. Eigentlich ganz gut, dass i.M. keine lieferbar sind. So bau ich mal was anderes als Lokomotiven.
Hallo Claus Dein Programm ist echt spitze. wenn man sich erstmal reingefuchst hat.