Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 460 mal aufgerufen
 Digital / elektr. Technik / Analog
Frank-Martin Offline




Beiträge: 266

05.10.2024 10:04
Spannungs-Versorgung 12V DC für regelbare Proxxon-Mini-Bohrmaschine Antworten

Hallo zusammen,

vor ein paar Monaten habe ich mir die Proxxon Minimot mit integrierter Drehzahl-Regelung gegönnt.
Der Gedanke war, dass ich ein älteres, vorhandenes 12V-Netzgerät dafür verwenden wollte, das ich permanent im Vereinsheim lassen könnte.

Nur - die Netzgeräte, die ich in den 1980er-Jahren gebaut habe, haben alle einen Festspannungs-Regler (z.B. 78S12) verbaut
und somit eine ziemlich exakte Gleichspannung ohne Restwelligkeit. Die Proxxon-Regelung benötigt aber eine wellige Gleichspannung,
damit die Regelung überhaupt funktionieren kann ... Wat nu ???

Glücklicher Weise lagen in einer der vielen Kisten in der Werkstatt alle benötigten Bauteile,
um eine 12V/10A-Spannungs-Versorgung zusammen zu bauen.

So wurden die ersten Komponenten in die Deckel und die Doppelmuffe (DN100) eingebaut :

2pol.-Einschalter, Kontroll-Leuchte, Fein-Sicherungs-Halter für Primär- und Sekundärseite, Labor-Buchsen für den 12V-Ausgang,
Kabelverschraubung mit Knickschutz und Zugentlastung und auch der Ringkern-Trafo sind nun verbaut :



Für den 25A-Brücken-Gleichrichter musste ich mir noch einen passenden Einbauort suchen, dabei war ich mir nicht ganz sicher,
ob er, bei einer maximalen Belastung von 10A, überhaupt einen Kühlkörper benötigt ...


Als Nächstes habe ich mir die interne Verdrahtung meines kleinen Netzgerätes vorgenommen.
Flexibele Einzelader-Leitung mit 1,0mm²-Querschnitt für die Primärseite und mit 2,5mm²-Querschnitt für die Sekundärseite.

Auch der Brücken-Gleichrichter hat nun mit seinem Kühlkörper einen festen Platz an der Seitenwand bekommen.

Um die Flex.-Leitungen mit den massiven Leitungen des Trafos zu verbinden habe ich passende WAGO-Klapphebel-Klemmen verwendet.

So sieht's nun von innen aus :



Deckel Drauf und fertig ? Nee, die Beiden Deckel sollen ja noch mit der Doppelmuffe verschraubt werden, aber dafür musste ich mir
aus Kunsstoff noch passende "Abstandshalter" schneiden, die in die Dichtungsnut der Doppelmuffe eingeklebt wurden.

Die Beschriftung habe ich mit einem "brother-P-touch" angefertigt und diese wird erst nach dem finalen Verschrauben aufgeklebt :




Mittlerweile sind die Deckel mit dem Gehäuse verschraubt, auch die finale Beschriftung ist aufgebracht
und die Primär-Sicherung wurde von "mittel-träge" in "flink" geändert. In den letzten Wochen habe ich das kleine Netzgerät ausgiebig getestet
und das Netzgerät arbeitet, zusammen mit der internen Regelung der Proxxon-MiniMot, zu meiner vollen Zufriedenheit :





... noch ein allgemeiner Hinweis : Ich bin ausgebildete Elektro-Fachkraft.


Grüße aus Leese und Euch ein schönes, bastelreiches Wochenende

Frank-Martin


RWN Offline



Beiträge: 76

05.10.2024 13:34
#2 RE: Spannungs-Versorgung 12V DC für regelbare Proxxon-Mini-Bohrmaschine Antworten

Super und dazu ein erstklassiges Gehäuse.

Gruß Rainer


 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz