Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 406 mal aufgerufen
 Vorbild in Wort und Bild
Günni Offline




Beiträge: 642

19.10.2024 23:06
Buster Keaton Antworten

Dass Buster Keaton ein großer Eisenbahnfan war, ist ja hinlänglich bekannt. Sein Film "Der General" ist schließlich Kult (wer ihn nicht kennt: HIER).

Weniger bekannt ist sein Film "The Railrodder", den er 1965 mit 70 gedreht hat. Darin macht er eine Reise mit einer Motordraisine von Ost Nach West quer durch Kanada, natürlich auf seine typische Buster Keaton Art.

The Railrodder

Gleichzeitig wurde auch ein Film über die Dreharbeiten gemacht, den gibt's HIER.

Vielleicht hat ja jemand Spaß dran.

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


dry Offline



Beiträge: 163

12.11.2024 21:52
#2 RE: Buster Keaton Antworten

Interessant - einge Orte habe ich dieses Jahr besucht . . .
Nur nicht von der Gleisseite aus. ;-)


Sauerländer Kleinbahner Offline




Beiträge: 362

13.11.2024 07:58
#3 RE: Buster Keaton Antworten

Moin,

ich habe mal kurz recherchiert zu der Draisine, außer der Nummer 1358 und dem Eigner Canadian National habe ich ad hoc nicht viel herausbekommen. Weiß jemand, ob es dazu ein Modell 1:4x oder 1:87 gibt?

Grüße

Jörn

Edit: Ich wurde gerade extern darauf aufmerksam gemacht, dass die Dinger als "Speeder" bezeichnet werden, und dazu findet man einiges:
https://www.walthers.com/search/?q=speeder

-------------------------------------------------------

https://www.shapeways.com/shops/silbergraber
Fahrwerke und Drehgestelle für 0m-22,2 und 0e-16,5
Zubehör für H0e/H0m


Günni Offline




Beiträge: 642

13.11.2024 12:31
#4 RE: Buster Keaton Antworten

Ich denke mal, dass da schon eine richtige Draisine druntersteckt aber die ist offensichtlich für den Film umgebaut worden. Einmal die unerschöpfliche Kiste vorne und auch die Schalthebel scheinen keine richtige Funktion zu haben. Keaton schaltet da gelegentlich dran rum aber benutzt die gleichen Hebel für verschiedene Funktionen.
Das wird wohl schwierig, die eigentliche Draisine rauszufinden. Ich glaube nicht, dass es da irgendwo ein Modell davon gibt.
Aber das Ding ist relativ einfach und sollte sich eigentlich ganz gut selbst nachbauen lassen.

Was ich faszinierend finde ist, dass Keaton die meisten Stunts noch selbst gemacht hat. Er war damals 70 und es war nur ein halbes Jahr vor seinem Tod. Es war einer seiner letzten Filme.

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


«« Grauerort
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz