Ich kaufte mir vor rund 40 Jahren den Bauplan im Maßstab 1:20, der Bau wurde aber nie begonnen. So lag den Plan mal im Keller, mal auf dem Schrank.
Nun habe ich mir den Plan auf den Maßstab 1:45 verkleinern lassen. Damit passt es perfekt in mein zukünftiges Betriebsdiorama mit Hafen. Gebaut wurde in klassischer Bauweise mit Spanten, Beplankung und dem Aufbau aus Holz.
Damit der Bericht nicht zu langatmig wird, habe ich drei Teile draus gemacht. Hier ist Teil 1:
Wir kommen zu den ersten Details. Die Brücke mit den beleuchteten Instrumenten, der Arbeitsraum unter Deck, dem Mast mit seinen Lichtern, Niedergang und der Boje.
Hallo Martin, bei den vielen Lobeshymnen werde ich ja ganz rot. Vielen Dank dafür. Die Kugelbake ist einfach ein schönes Schiff. Ich hatte mir ja vor rund 40 Jahren den Bauplan (1:20) bestellt, aber aufgrund meiner damals sehr kleinen Bastelecke nie mit dem Bau angefangen. Ein Schiff braucht beim Bau einfach viel mehr Platz als ein Eisenbahnmodell, egal ob Fahrzeug oder Gebäude. Tja, und jetzt baue ich sie in 1:45. Das macht auch viel Spass.
Ich wünsche Dir ein schönes WE, und weiterhin viel Spass mit deiner sehr schönen Feldbahn.
Hallo zusammen, hier nun der dritte und (für dieses Projekt) auch der letzte Beitrag.
Wir kommen zur Fertigstellung. Die Reling aus Messingdraht wird verlötet, der kleine Kran am Heck wird platziert, gefolgt von den Pollern und Fendern. Ich altere das gesamte Modell und die Beleuchtung funktioniert jetzt auch.
Hallo Martin, vielen Dank. In den letzten Wochen ist mein Modellbahnzimmer innerhalb der Wohnung umgezogen. Ich habe jetzt 15qm, und mit neuem Platz gibt es ja auch wieder neue Ideen. Z.B. ein zweiter Bahnhof (die neue Anlage). Spätestens nach Weihnachten geht es los.