Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 14 Antworten
und wurde 1.539 mal aufgerufen
 1:87 - H0e, H0m, H0f
Schmalspurganove Offline




Beiträge: 118

10.11.2024 18:07
GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Hallo Zusammen,


Vor einigen Jahren hatte ich bei Ebay einen alten Bausatz von GK-Modellbau ersteigert. Nun hatte ich Lust diesen zu beginnen.
Aus dem Bausatz kann die Diesellok in verschiedenen Varianten gebaut werden, Euskirchner Kreisbahn, MOB, DEV.

Passend zu meiner V29 möchte ich die Lok als DEV V3 bauen, wie sie noch heute bei der Museumsbahn Bruchhausen-Vilsen unterwegs ist.

Der Bausatzinhalt:
Weißmetall- und Messing Gussteile.


Los geht es mit dem Rahmen. Die entgrateten und gebohrten Weißmetall Gussteile:


Die Teile passen gut zusammen und sind schnell mit dünnflüssigem Sekundenkleber (WIKU) verklebt:


Die Achslager werden aus Messing Gussteilen von innen hinter die Rahmenöffnungen geklebt.
Auch hier passte alles wunderbar:


Für eine erste Probefahrt konnte der Rahmen gleich auf das lauffähig vormontierte Fahrwerk gesteckt werden:

Der Antrieb mit Faulhaber Motor läuft gut. Man kann schön langsam rangieren. Nur die Getriebegeräusche könnten etwas leiser sein.
Ich hoffe ein bisschen Fett wird hier später helfen.

Weiter geht es mit dem Motorvorbau, ebenfalls aus Weißmetall Gussteilen:


An den Führerhausteilen war auch nur wenig Arbeit notwendig. Nur ein paar Gußgrate sind wegzufeilen.
Die Verglasungseinsätze für die Fenster habe ich vor dem Zusammenbau gleich noch passend aus der beiliegenden Folie zugeschnitten.
Das geht leichter, wenn man das Gehäuse noch nicht verklebt ist.


Mit einem Gummiring wurden die Teile rechtwinklig fixiert und dann von Innen verklebt.
Der dünnflüssige Sekundenkleber fliesst schön in die Bauteilfugen.
Das Dach ist nur lose aufgesetzt, um die Teile rechtwinklig ausrichten zu können.
Dieses werde ich separat lackieren und erst später aufkleben.


Nach wenigen Stunden Bastelarbeit ist die Lok bereits im Rohbau fertig:



Weiter geht es dann mit den Kleinteilen.

Viele Grüße,
Ralf


Schmalspurganove Offline




Beiträge: 118

12.11.2024 20:01
#2 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Hallo Zusammen,

Am Dach wurden Dachhaken und Typhon aus Messing Gussteilen angebracht.
Ein paar kleine Unebenheiten im Weißmetallguß habe ich mit Revell Plasto verspachtelt und verschliffen.


Für die Anbauteile und Leitungen am Fahrwerk muss ich noch ein paar Vorbldfotos studieren. Da ist die Bauanleitung etwas schwammig.

Viele Grüße,
Ralf


Hespertalbahn Offline




Beiträge: 225

12.11.2024 20:52
#3 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Hallo Ralf,
danke für's Zeigen.
Immer noch ein echt schöner Bausatz mit einem soliden Fahrwerk.
Der Bausatz hat nur einen Fehler:
Die Führerhaustüren sind vorne angeschlagen.
Vor dem Lackieren lässt sich das noch leicht korrigieren.
Viele Grüße
Dirk


Schmalspurganove Offline




Beiträge: 118

12.11.2024 21:05
#4 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Hallo Dirk,

Vielen Dank für den Hinweis. Das war mir noch nicht aufgefallen.
Das lässt sich aber leicht anpassen. ich muss nur die angegossene Türklinke abschaben und durch ein Stückchen Draht ersetzen.

Viele Grüße,
Ralf


Schmalspurganove Offline




Beiträge: 118

12.11.2024 22:07
#5 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Beim betrachten von Vorbildfotos ist mir zudem soeben aufgefallen, das ich die Radlager verkehrt herum eingeklebt habe.
Die Teile werde ich also nochmal mit Aceton lösen und richtig herum einkleben:



Viele Grüße,
Ralf


KFG Offline



Beiträge: 15

13.11.2024 12:58
#6 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Moin,
da kommt Neid auf.
Ich bin selber DEV-Fan und kann zu diesem Bausatz nur Glückwünsche aussprechen.
Auf der Schmalspurexpo 2024 in Bruchhausen wurde das das Modell der Schömalok V2 vorgestellt.
Es mag sein dass ich Eulen nach Athen trage, aber für Interessenten...
https://www.dtlw.org/shop_produkte/H0m-D...tiven-c51002428
Gruß
KFG


teetrix Offline




Beiträge: 312

13.11.2024 14:24
#7 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Einen Ätzteilesatz der irischen 611 class in 1:87 gibt es übrigens von Worsley Works. Vielleicht lässt sich auch daraus etwas Deutsches stricken:

http://www.worsleyworks.co.uk/1-87/1-87_...ndard_Gauge.htm

Modell-Bilder:

http://www.worsleyworks.co.uk/Image-Page...e_4mm_Deutz.htm

http://www.worsleyworks.co.uk/Image-Page...4mm_Deutz-2.htm

http://www.worsleyworks.co.uk/Image-Page...4mm_Deutz-3.htm

Wiki zum Vorbild:

https://en.wikipedia.org/wiki/CI%C3%89_611_Class

Viele Grüße
Michael Carl


Thorsten Weber Offline



Beiträge: 10

14.11.2024 09:26
#8 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Hallo Ralf
da hast du mit dem Bausatz aber Glück gehabt. Die kleinen Loks sind bei ebay sehr beliebt und die Preise schießen direkt in die Höhe. Ich konnte meine vier GK Lokbausätze noch zu einer Zeit erwerben als Herr Kasparek produzierte. Die Borkumer Modelle waren aber zu der Zeit leider schon vergriffen. Für den Bausatzanfänger waren sie perfekt und nicht ganz sooo teuer. Falls du Ätzschilder benötigst, ich habe diese vor vielen Jahren bei Kuswa anfertigen lassen. Er hat sie bestimmt gespeichrt und könnte sie direkt wieder anfertigen.
Viele Grüße
Thorsten


Schmalspurganove Offline




Beiträge: 118

14.11.2024 22:32
#9 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Hallo Thorsten und KFG,

Den Bausatz hatte ich vor sicher 15 Jahren bei Ebay in der Schweiz ersteigert, für einen ganz guten Preis.
Nun lag er lange genug herum. Zwischendurch hatte ich schonmal überlegt den weiterzuverkaufen, bin aber inzwischen froh, dass ich ihn behalten habe.
Oft tauchen GK-Modelle ja leider nicht auf.
Ich habe leider die Zeit verpasst, als es die Bausätze noch regulär zu kaufen gab und auch keine vollständige Übersicht, was Gerhard Kasparek überhaupt so alles hergestellt hat.
Die Ruhrtaler KAE Lok wäre z.B. so eine Maschine, die ich gerne noch hätte.

Thorsten, vielen Dank für den Tipp mit Kuswa. Geätzte Fabrik- und Lokschilder wären schon sehr fein, ich denke ich werde dort nachfragen.
Ob die Decals aus dem Bausatz nach der langen Lagerzeit überhaupt noch verwendbar sind, oder zerbröseln wird sich zeigen.
Ich vermute mal, dass ich die Beschriftung ohnehin neu anfertigen (lassen) muss.

Viele Grüße,
Ralf


Thorsten Weber Offline



Beiträge: 10

19.11.2024 18:40
#10 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Hallo Ralf,
in der Beschriftung von Kuswa waren die beiden Fabrikschilder, die DEV V3 und zwei Deutz Rauten enthalten. Ich denke das es nicht der erste Schildersatz von dieser Lok war, denn die Lieferung geschah damals in Rekordzeit. Ich denke Herr Kuswa musste nur ätzen. Ich würde ein Bild von den Schildern einstellen, aber ich möchte deiner fertigen Lok nicht zuvorkommen������.
Viele Grüße
Thorsten


Schmalspurganove Offline




Beiträge: 118

20.11.2024 09:18
#11 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Hallo Thorsten,
Vielen Dank für diese Infos. ich werde Herrn Kuswa anfragen ob er noch so einen Beschriftungssatz für mein Modell erstellen kann. Das wäre Klasse.
Gerne kannst Du hier auch ein Bild von deinem fertigen Modell zeigen. Du hast bestimmt nicht nur mich neugierig gemacht ... ;)
Viele Grüße,
Ralf


Schmalspurganove Offline




Beiträge: 118

23.11.2024 18:33
#12 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Hallo Zusammen,

Es ging ein bisschen weiter.
An den Pufferbohlen wurden die Bremsschläuche angebracht. Die Lok hat Schläuche für Druck- und Saugluftbremse.
Seitlich am Rahmen wurden die Lufbehälter mit Armaturen und Leitungen angebracht.
Aus Messingdraht habe ich gemäß Vorbildfotos noch ein paar zusätzliche Leitungen ergänzt:


Am Führerhaus habe ich noch die Bauteilfugen gespachtelt und sauber verschliffen.

Soweit für heute.
Viele Grüße,
Ralf


Schmalspurganove Offline




Beiträge: 118

24.11.2024 21:02
#13 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Hallo zusammen,

Auch an der anderen Rahmenseite wurden Luftkessel und Armaturen mit Leitungen angebracht:


An der Lokfront wurden die Griffstangen bei den Aufstiegen und die Scheinwerfer aus Messinggußteilen montiert:




Viele Grüße,
Ralf


Schmalspurganove Offline




Beiträge: 118

08.12.2024 19:57
#14 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Hallo zusammen,

Dieses Wochenende bin ich gut weitergekommen.
Da dem Bausatz nur Modellkupplungen beiligen, habe ich mir bei Weinert noch ein Paar Mittelpuffer bestellt und ein bisschen angepasst, so dass sie zur Lok passen:




Am Gehäuse waren noch eine ganze Menge Griffstangen anzubringen. Papierstreifen als Abstandhalter leisten dabei gute Dienste.


Nun ist die Lok erstmal fertig gebaut.
Einige wenige Kleinteile, wie Lampen und Kupplungshaken werden separat Lackiert und erst dann angeklebt.
Jetzt kann ich die Baugruppen nochmal gründlich reinigen und für die Lackierung vorbereiten.
Die Lackierung nehme ich dann vsl. erst im Frühjahr in Angriff, wenn ich wieder gut durchlüften kann.











Viele Grüße,
Ralf


Tomi Offline




Beiträge: 5

20.12.2024 14:25
#15 RE: GK-Modellbau DEV V3 H0m Antworten

Hallo Ralf

Wieder ein hübsches Löckeli hast du da zusammen gebaut.
Danke für‘s zeigen.

Grüsse Tomi


 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz