Hallo, ich hab schon vor einiger Zeit mit einem neuen Modul angefangen. Irgendwie finde ich die Kombination von Schiene und Straße interessant. Und dann auch noch die Darstellung eines Treidelkahns. Hier einige Fotos:
Die Brücke besteht aus gelaserten 3 mm MDF
Damit sich der Brückenbogen besser formen lässt sind etliche Spanten eingezogen. Die ausgelaserten Teile dienten gleich als Druckstück für das eingeklebte Sperrholz für den Bogen.
Hallo Burghard, Dein Brückenmodul finde ich thematisch sehr ansprechend. Die Umsetzung sieht bisher sehr gelungen aus. Vielen Dank fürs zeigen. Viele Grüße, Ralf
ZitatIrgendwie finde ich die Kombination von Schiene und Straße interessant.
Kann ich nachvollziehen! Noch besser, dass du dich für einen kompletten Mix der Verkehrsmittel/träger entschieden hast. Da freu ich mich doch jetzt schon auf mehr.
Hallo Burghard, Kompliment für Deine Arbeiten! Drei Fragen: Wie hast Du die 45 Grad Gehrung so exakt hinbekommen? In einem Deiner älteren Beiträge zeigst Du ein Andreaskreuz und Prellsteine. Welches ist der Hersteller? Grüße, Merc
erst mal danke für die Blumen! Die 45° Gehrung entstand mittels Tellerschleifer von Proxxon. Da MDF recht stabil ist kann ich die Gehrungen gut schleifen, ohne das die Steine ausbrechen. Die Prellsteine sind Marke Eigenbau. Man nehme eine Holzleiste, streiche sie weiß an, verpasse ihnen eine rote Binde und tupfe mit einen alten, harten Pinsel graue Farbe sparsam auf. Passt. Die Andreaskreuze müssten Modellbahn Kreativshop ( https://www.modellbahn-kreativshop.de/ep...ssen_und_Bauten ) sein.
Das Gebäude wurde verfugt und die Fenster und Türen eingesetzt.
Des weiteren sind die Zimmermänner dabei den Dachstuhl mit der Fledermausgaube zu bauen. Na, mal schauen. Es wird wohl noch einige Tage dauern. Hauptsache es fängt nicht an zu regnen.
Hallo, die Dachdeckers waren vor Ort und haben mit der Deckung begonnen. Bei der Rundung der Gaube war es nicht leicht den richtigen Abstand der Reihen hinzubekommen. Aber ich denk, daß es ok ist und nicht reinregnen wird.
Die Bieberschwänze bestehen aus dünnen, gelaserten Karton. Noch sind die Männers nicht fertig aber es geht voran.