Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 9 Antworten
und wurde 1.293 mal aufgerufen
 1:87 - H0e, H0m, H0f
Burghard Offline



Beiträge: 188

21.11.2024 11:34
meine "Zollbrücke" Antworten

Hallo,
ich hab schon vor einiger Zeit mit einem neuen Modul angefangen. Irgendwie finde ich die Kombination von Schiene und Straße interessant. Und dann auch noch die Darstellung eines Treidelkahns.
Hier einige Fotos:



Die Brücke besteht aus gelaserten 3 mm MDF


Damit sich der Brückenbogen besser formen lässt sind etliche Spanten eingezogen. Die ausgelaserten Teile dienten gleich als Druckstück für das eingeklebte Sperrholz für den Bogen.


Der Gehweg besteht auch aus MDF.


Das Mauerwerk hab ich hier bezogen: https://www.joker-ruegen.de/de/


Das Gleis stellt Rillenschienengleis dar und besteht aus PECO- Schienenprofil auf Leiterplattenmaterial aufgelötet.

Demnächst gibt es weitere Fotos.

Viele Grüße,
Burghard

"Glaube nicht alles was Du denkst"

Angefügte Bilder:
20241108_205835.jpg   20241108_205918.jpg   comp_20240929_141837.jpg   comp_IMG-20240914-WA0001.jpg   comp_P1120193.jpg   comp_P1120214.jpg   comp_comp_P1120195.jpg  

Schmalspurganove Offline




Beiträge: 118

21.11.2024 19:24
#2 RE: meine "Zollbrücke" Antworten

Hallo Burghard,
Dein Brückenmodul finde ich thematisch sehr ansprechend. Die Umsetzung sieht bisher sehr gelungen aus. Vielen Dank fürs zeigen.
Viele Grüße,
Ralf


rofra Online




Beiträge: 1.339

21.11.2024 21:23
#3 RE: meine "Zollbrücke" Antworten

Zitat
Irgendwie finde ich die Kombination von Schiene und Straße interessant.



Kann ich nachvollziehen! Noch besser, dass du dich für einen kompletten Mix der Verkehrsmittel/träger entschieden hast. Da freu ich mich doch jetzt schon auf mehr.

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


Burghard Offline



Beiträge: 188

11.01.2025 16:16
#4 RE: meine "Zollbrücke" Antworten

Hallo,

bei mir ist es zwar etwas schleppend weiter gegangen aber es wird so langsam.


Zur Uferbefestigung wurde auf der einen Seite des Kanals eine Faschine errichtet


Auf der gegenüberliegenden Seite sichert eine gemauerte Wand das Ufer mit dem Treidelweg


Prellsteine wurden gesetzt, Geländer errichtet und Verkehrsschilder und Signaltafeln aufgestellt



Ein kurzer Überblick. Vorn auf die kahle Stelle kommt ein kleines Verwaltungsgebäude hin.

Grüße,
Burghard

"Glaube nicht alles was Du denkst"

Angefügte Bilder:
comp_P1120599_2.jpg   comp_P1120606.jpg  

Burghard Offline



Beiträge: 188

01.02.2025 11:57
#5 RE: meine "Zollbrücke" Antworten

Hallo,

auch bei mir ging es etwas weiter. Das Zollhaus ist im Entstehen.













Die Wände sind aus 1,5 mm MDF, die Stürze aus 2,0 MDF gelasert. Die Fensterbänke ebenfalls. Das Gesims ist von Auhagen.

Viele Grüße,
Burghard

"Glaube nicht alles was Du denkst"

Angefügte Bilder:
comp_20250201_110243_2.jpg  

merzbahn Offline



Beiträge: 48

01.02.2025 12:50
#6 RE: meine "Zollbrücke" Antworten

Hallo Burghard,
Kompliment für Deine Arbeiten!
Drei Fragen:
Wie hast Du die 45 Grad Gehrung so exakt hinbekommen?
In einem Deiner älteren Beiträge zeigst Du ein Andreaskreuz und Prellsteine.
Welches ist der Hersteller?
Grüße, Merc


Burghard Offline



Beiträge: 188

01.02.2025 15:53
#7 RE: meine "Zollbrücke" Antworten

Grüß Dich Merc,

erst mal danke für die Blumen!
Die 45° Gehrung entstand mittels Tellerschleifer von Proxxon. Da MDF recht stabil ist kann ich die Gehrungen gut schleifen, ohne das die Steine ausbrechen.
Die Prellsteine sind Marke Eigenbau. Man nehme eine Holzleiste, streiche sie weiß an, verpasse ihnen eine rote Binde und tupfe mit einen alten, harten Pinsel graue Farbe sparsam auf. Passt.
Die Andreaskreuze müssten Modellbahn Kreativshop ( https://www.modellbahn-kreativshop.de/ep...ssen_und_Bauten ) sein.

Alles kein Hexenwerk.

Grüße, Burghard

"Glaube nicht alles was Du denkst"


Burghard Offline



Beiträge: 188

24.02.2025 17:57
#8 RE: meine "Zollbrücke" Antworten

Hallo!

Das Gebäude wurde verfugt und die Fenster und Türen eingesetzt.







Des weiteren sind die Zimmermänner dabei den Dachstuhl mit der Fledermausgaube zu bauen. Na, mal schauen. Es wird wohl noch einige Tage dauern. Hauptsache es fängt nicht an zu regnen.

Grüße, Burghard

"Glaube nicht alles was Du denkst"


Burghard Offline



Beiträge: 188

09.03.2025 10:23
#9 RE: meine "Zollbrücke" Antworten

Guten Morgen!

Die Gaube ist fertig, jetzt müssen die Dachdecker rann. Zuvor aber noch die Dachrinnen.


Versuche, die Öffnung des Daches an die Gaube anzupassen


sollte passen


Die doppelten Linien kennzeichnen die Reihen der Bieberschwänze für die Kronendeckung.

Grüße,
Burghard

"Glaube nicht alles was Du denkst"


Burghard Offline



Beiträge: 188

19.03.2025 17:19
#10 RE: meine "Zollbrücke" Antworten

Hallo,
die Dachdeckers waren vor Ort und haben mit der Deckung begonnen. Bei der Rundung der Gaube war es nicht leicht den richtigen Abstand der Reihen hinzubekommen. Aber ich denk, daß es ok ist und nicht reinregnen wird.









Die Bieberschwänze bestehen aus dünnen, gelaserten Karton. Noch sind die Männers nicht fertig aber es geht voran.

Grüße, Burghard

"Glaube nicht alles was Du denkst"


 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz