eben erhielt ich einen Newsletter von Shapeways mit folgendem - per Google-Translator übersetzten - Inhalt:
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Shapeways nach Hause kommt.
Zwei der ursprünglichen Mitbegründer sowie das hochqualifizierte Führungsteam unserer Fabrik in Eindhoven sind eingesprungen, um das Unternehmen in sein nächstes Kapitel zu führen. Nachdem Shapeways Inc. im Juli Insolvenz angemeldet hatte, wussten wir, dass wir das Unternehmen wiederbeleben und die digitale Fertigungsmaschine bewahren mussten, die wir alle mit aufgebaut haben – eine Kombination aus engagierten, qualifizierten Mitarbeitern, hochmodernen Maschinen und hochentwickelter Software. In Zukunft konzentrieren wir uns darauf, Shapeways wieder aufzubauen und unsere digitale Fertigungsmaschine für den Erfolg unserer Kunden zu nutzen. Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass unser Marktplatz nicht in seiner bisherigen Form wiederbelebt werden kann, da alle Marktplatzkonten und die dazugehörigen Daten im Zuge der Insolvenz gelöscht wurden. Wir glauben nach wie vor an das Konzept der Shapeways Shops und suchen aktiv nach neuen Möglichkeiten, diesen Service für die Shapeways-Community zu ersetzen. Diese Erkundung wird einige Zeit in Anspruch nehmen und wir bitten Sie auf diesem Weg um Geduld. Wir hoffen, eine Lösung zu finden, die Ihnen Zugriff auf eine ähnlich vielseitige Auswahl einzigartiger Objekte ermöglicht, wie Sie es vom Shapeways-Marktplatz erwarten. Bleiben Sie dran für weitere Details.
Wenn Sie selbst ein Entwickler sind, können Sie Ihre Modelle hier hochladen und bestellen – wir würden uns freuen, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
In der Zwischenzeit können Sie in unserer Pressemitteilung hier mehr über das neue Shapeways erfahren. Hier haben wir eine FAQ zum Konkurs und Verlust des Marktplatzes zusammengestellt. Und hier können Sie etwas mehr über mich, das neue Führungsteam und unsere Vision für Shapeways erfahren.
Herzlichst,
Marleen Vogelaar, CEO
Die Webseite ist auch wieder online, man muss sich aber neu registrieren, da der bisherige Account wohl nicht mehr existiert. Der bisherige Username und auch das Passwort werden jedoch bei einer neuen Registrierung akzeptiert.
Als ehemaliger "Modellentwickler" habe ich noch eine weitere email erhalten. Die ganzen hochgeladenen Modelle sind nicht mehr verfügbar und werden es auch nicht mehr werden. Somit ist das "geistige Eigentum" der Entwickler flöten - es sei denn (wovon man in der Regel ausgehen kann), die haben die Daten noch bei sich oder sonstwo abgespeichert. Für den, der bei Shapeways schon mal bestellt hatte und jetzt "nachordern" will, ist das keine gute Nachricht. Ohne direkten Kontakt zum damaligen Anbieter/Entwickler ist es unmöglich, den anzuschubsen, die alten Modelle nochmal hochzuladen, wenn - wie angekündigt - das Shopsystem wieder am Start ist. Das wird aber lt. Shapeways noch einige Zeit dauern.
Ein paar Sachen hatte ich bei Shapeways bestellt, ich erinnere mich auch an so manches, was ich noch bestellen wollte - aber von wem diese Dinge wohl stammten? Schade, aber schaun wir mal, wann/wie sich der Shop entwickeln wird. Vielleicht taucht ja doch mehr wieder auf, als ich befürchte. Aber dazu müssen die Entwickler tätig werden, bei Shapeways ist da leider nichts mehr zu holen.
Und ich habe gerade eine Anfrage hier vorliegen von einem Schweizer, der zu mehreren Shapeways-Anbietern den Kontakt sucht. Dummerweise hat der auch noch Bildschirm-Kopien von einer deutschen Übersetzung beigefügt, da bin ich auch bei einigen am Knobeln, wie der Shop wirklich hieß. Warten wir ab und hoffen, dass doch einige der ehemaligen Shopinhaber wieder ihre Produkte online stellen, wenn der Shop wieder läuft.