ich möchte Euch mal unser erstes kleines 0e-Projekt vorstellen. Da wir von Martin drei 0e-Loks übernommen haben und eine kleine Anlage entstehen soll, haben wir zum Kennenlernen der Dimensionen mal ein kleines Haltepunktgebäude in Angriff genommen. Auch wenn es nichts besonderes ist möchte ich es kurz vorstellen...
Gruß Bömmel
Los geht´s... 20241205_161846.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Einer muss ja drücken beim Trocknen ;-) f8a12a28-86b2-4642-849b-3ea463762ebd.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Die Dielen werden geliefert 20241207_101243.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Der Ofenbauer war da - sehr wichtig bei DEM Wärmedurchgangskoeffizienten ]20241208_140432.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Tür und Fenster wurden vom Schreiner eingebaut 20241209_221553.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20241209_221630.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Gehwegplatten wurden verlegt 20241211_091515.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Weiter geht´s später...
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! 20241207_101243_2.jpg
Sehr schön umgesetzt. Der Außenbereich gefällt mir sehr gut auch die Farbnuancen der Balken…da geht aber noch mehr. Noch einen schönen Lehmputz ins Gebäude…Wärmedämmung muss ja sein…
Ein Glück, daß im kleinen Maßstab keine Dachdeckergesellenprüfungen abgelegt werden. Wenn mich mein Blick nicht täuscht, sind die Dachbahnen in der falschen Richtung überlappt, nämlich von unten nach oben. Das macht aber keinen Sinn, denn so könnte Wasser in nicht vollständig abgedichtete Fugen eindringen und die hölzerne Dachkonstruktion angreifen. Im kleinen Maßstab nicht zu befürchten, aber trotzdem falsch.