Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 7 Antworten
und wurde 454 mal aufgerufen
 Vorbild in Wort und Bild
Günni Offline




Beiträge: 631

15.12.2024 14:27
Günnis Entdeckungen Antworten

Die Lok in folgendem Video ist so grottenhässlich, dass sie schon wieder wunderschön ist.



Aber nicht sonderlich schwer nachzubauen.

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


rofra Offline




Beiträge: 1.272

15.12.2024 16:30
#2 RE: Günnis Entdeckungen Antworten

Die hatte ich auch schon auf dem Radar. Ich finde die Lok tatsächlich aber wirklich schön. Fürs Werkstattpersonal dürfte die "geschlossene" Bauform eher hinderlich sein, aber für eine Dampflok ein ordentlicher "Block". Gerade auf der schmalen Spurweite (es handelt sich m. E. um eine Art Reihe unterschiedlich großer Bauloks. In Verwendung Ähnlich den bei uns bekannten Feld- und Schmalspur Industrietypen von mamenhaften Herstellern) wirken die Loks dazu gerade durch den komplett verkleideten Aufbau extrem bullig.

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


dry Offline



Beiträge: 161

16.12.2024 00:22
#3 RE: Günnis Entdeckungen Antworten

Hallo,

in der narrowgauge and industrial review 138 vom April diesen Jahres ist ein Portrait und eine Zeichnung wie die Vorankündigung hier
https://narrowgaugeandindustrial.co.uk/blogs/news/review-138
verrät.

"The Rolling Ingot - Jones & Laughlin Steel Company 2ft gauge 0-4-0T Porter drawn and described by Stuart L Baker with 1:32 scale drawing and prototype photos"

Ich habe das Heft nicht, daher kann ich nicht mehr dazu beitragen.

Eine persönliche Anmerkung: eine lustige Lok - und wenn nicht eh schon so viele Projekt da wären, würde ich um die Zeichnung bitten und sie konstuktiv umsetzen . . .

Grüße
dry


rofra Offline




Beiträge: 1.272

16.12.2024 06:55
#4 RE: Günnis Entdeckungen Antworten

Da sind ja noch ganz andere spannende Sachen drin!

Zitat
Massive Petrol-Electric Locomotives For Namibia - 600mm gauge Hanomag Bo-Bo drawn and described by Stuart L Baker with 1:32 scale drawing and prototype photos



Das dürften ähnliche/baugleiche Typen sein wie in Tansania! (Die Landesbezeichnung kann im Zielzeitraum falsch sein, DSW ist es hier aber definitiv, das gabs zum Lieferzeitpunkt der Loks nicht mehr)

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


Sauerländer Kleinbahner Offline




Beiträge: 362

16.12.2024 11:17
#5 RE: Günnis Entdeckungen Antworten

Das ist doch eine Tunnel-Lok? Ähnliche Typen gab es auch in Deutschland, mir kommt da ad hoch die Maschine der Hohenlimburger Kalkwerke in den Sinn, die jetzt in Eslohe steht:
https://www.museum-eslohe.de/museum-eslo...ld-jung-bj-1941

Grüße

Jörn

-------------------------------------------------------

https://www.shapeways.com/shops/silbergraber
Fahrwerke und Drehgestelle für 0m-22,2 und 0e-16,5
Zubehör für H0e/H0m


Günni Offline




Beiträge: 631

17.12.2024 20:11
#6 RE: Günnis Entdeckungen Antworten

Hab mir gerade mal die Internetseite vom Museum angeguckt: ein Besuch nächstes Jahr steht schon auf der Liste!

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


Hespertalbahn Offline




Beiträge: 222

17.12.2024 20:52
#7 RE: Günnis Entdeckungen Antworten

Günni,
da empfehle ich Dir die Veranstaltung 'Dampftage' und wenn Du gerade in der Ecke bist, die Märkische Museumsbahn (MME/SKB) oder das Besucherbergwerk im Ramsbeck bei Bestwig.
VG
Dirk


Günni Offline




Beiträge: 631

18.12.2024 16:59
#8 RE: Günnis Entdeckungen Antworten

Vorgemerkt

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz