mit freundlicher Genehmigung von Werner Schütte kann ich Euch hier das Foto der Doppelweiche 29/30 im Bf. Minden-Friedrich-Wilhelm-Straße der MKB zeigen.
Nach Links Dreischienen-Gleis mit Regel- und Meterspur, geradeaus nur Meterspur und nach rechts nur Regelspur :
Foto : K. Herbener, Sammlung Schütte
Vielleicht ist das ja für manchen von Euch eine Anregung zum Nachbau im Modell ...
Hallo Frank Martin, Diese Weiche ist für mich seit Ende der 90er Jahre (da kamen mir die beiden Bücher der MKB in die Indie Finger) DIE WEICHE schlechthin. Modellmässig wird sicherlich das gerade verlaufende Meterspurgleis mit dieser sehr kleinen und engen Schienenzunge rechts die größte Herausforderung sein. Danke fürs öffentliche Zeigen Grüße dry
Moin Sehr interessant das Teil. Eigentlich keine richtige Doppelweiche, wenn man die Spurweiten seperat betrachtet. Dann ist es eine Y- Weiche in Regelspur und eine rechte Weiche in Meterspur. Nur ineinander verschlungen...Eher eine Doppelte Ausfädelung. Rechts die Regelspur, in der Mitte die Meterspur und links ist das Hauptgleis
Egal, wie man diese Weiche sieht. Auf jeden Fall für den Selbstbau eine Herausforderung, egal in welchen Baugrößen. Es sollja dan nicht nur Interessant aussehen, sondern auch Betriebssicher sein.
Grüße aus Töging am Inn
Ulli
Betriebdirektor/ Technischer Leiter und Lokführer der TKB
für den „Normalspurteil“ von Plettenbach habe ich auch so einen tollen Verhau vorgesehen:
Den würde ich aber bei Walter in Auftrag geben. Und ob ich dieses Segment überhaupt baue, ist ungewiss: ich könnte ihn nur anschließen, wenn ich die Segmente extern aufbauen würde…