Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 766 mal aufgerufen
 1:45(43) - 0e, 0m, 0n30, 0n3, 0f
somotronik Offline



Beiträge: 92

04.01.2025 09:08
Betriebsdiorama Floethen in 0e und 0f Antworten

Hallo zusammen,
es geht um einen kleinen Endbahnhof (2540x1300mm) mit diversen Ladegleisen und Hafenanschluss,
sowie eine Feldbahn (Weinbergbahn) im Maßstab 1:45 in den Baugrößen 0e und 0f.



Der Gleisplan wurde von mir mit CorelDraw erstellt. Natürlich funktionieren auch alle anderen Grafikprogramme.
Mit ist beim Planen die Freiheit wichtig, alles so zu planen, wie ich es will.
Grafikprogramme arbeiten Spurweiten- und Herstellerneutral, zudem kann ich im Maßstab 1:1 arbeiten.
In 0e beträgt der Mindestradius 750mm, der Weichenabzweigwinkel 15Grad, bei der EKW 18Grad. In 0f sind es 200mm und 20Grad.

Ich habe wieder einen kleinen Film erstellt..., dabei wünsche ich euch viel Spass.

https://youtu.be/NuGuA4FmSqI

Herzliche Grüße
Somotronik


somotronik Offline



Beiträge: 92

25.01.2025 09:38
#2 RE: Betriebsdiorama Floethen in 0e und 0f Antworten

Hallo zusammen,
jetzt geht's richtig los. Als erstes entsteht der Unterbau.



Und natürlich gibt es auch wieder ein Video.

https://youtu.be/GgBMy_pXTK4

Viel Spass dabei.

Herzliche Grüße
Somotronik


Frank-Martin Offline




Beiträge: 288

25.01.2025 10:31
#3 RE: Betriebsdiorama Floethen in 0e und 0f Antworten

Hallo Michael,

mal abgesehen davon, dass mir (persönlich) das mit den vielen Gleisen zu überladen wäre - aber jeder so, wie er mag.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dein Unterbau mit diesen großen Langlöchern ausreichend Steifigkeit gegen Durchhängen bietet.
Wäre es nicht besser gewesen einige "Streben" stehen zu lassen, indem Du nur mit dem Kreisschneider einige Ausschnitte gemacht hättest ?


Fragende Grüße aus Leese

Frank-Martin


somotronik Offline



Beiträge: 92

25.01.2025 12:37
#4 RE: Betriebsdiorama Floethen in 0e und 0f Antworten

Hallo Frank-Martin,
der Unterbau ist stabiler, als du denkst. Ist auch nicht die erste Anlage, die ich baue.

Ich habe bei meinen ersten Anlagen (so vor 45 Jahren) den Unterbau auch immer sehr massiv ausgeführt. Wird aber auch nicht wirklich stabiler, nur schwerer.

Herzliche Grüße
Somotronik


lokonaut Offline



Beiträge: 284

26.01.2025 20:54
#5 RE: Betriebsdiorama Floethen in 0e und 0f Antworten

Guten Abend Michael,

kannst du dich erinnern, unter welcher Bezeichnung diese Möbelverbinder zu finden sein könnten?

Bei der Gelegenheit: Ein schönes Projekt. Freue mich schon auf Weinberg und Keller!

Viele Grüße aus Südhessen

Alexander


somotronik Offline



Beiträge: 92

26.01.2025 21:11
#6 RE: Betriebsdiorama Floethen in 0e und 0f Antworten

Hallo Alexander,

schlauerweise habe ich den Aufkleber entfernt, meine aber, dass sie von Hettich sein müssten.
Ich hatte sie im Baumarkt im Regal der Stuhl- und Tischbeine gefunden.

Herzliche Grüße
Somotronik


lokonaut Offline



Beiträge: 284

26.01.2025 21:38
#7 RE: Betriebsdiorama Floethen in 0e und 0f Antworten

Danke,

ich habe die Montageplatte gefunden. Mit den Dingern ist das sicher einfacher als mit Passstiften und zusätzlicher Verschraubung/Verspannung.

Viele Grüße aus Südhessen

Alexander


 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz