Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 39 Antworten
und wurde 2.521 mal aufgerufen
 1:45(43) - 0e, 0m, 0n30, 0n3, 0f
Seiten 1 | 2 | 3
Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

09.02.2025 16:10
#31 RE: Billard Dieseltriebwagen - Suche Antworten

Hallo Klaus
Das wird ja immer besser
Da sollte ich mit dem 3d Druck noch warten
Was mir im nach hinein noch aufgefallen ist :
Der Billard auf "meinem" Bild hat einen vorstehenden Kühler, das macht sein Gesicht noch prägnanter, ok das ist jetzt heulen auf allerhöchstem Niveu....
Ich wünschte das ich am Computer fitter wäre
Aber dafür fehlt mir auch die Geduld....
Viele Grüße
Martin


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

10.02.2025 16:10
#32 RE: Billard Dieseltriebwagen - Suche Antworten

Hallo Claus, und alle anderen die es interessiert. Ein Bild von den geplotteten Fensterfolien (sind nicht alle!)

Der Test ist auf matter Folie weil ich gerade keine transparent glänzende da hatte! Ich denke das 0,3 mm ausreichend ist.

Gruß Martin


gima Offline



Beiträge: 96

10.02.2025 16:54
#33 RE: Billard Dieseltriebwagen - Suche Antworten

Zitat von Enzian 999 im Beitrag #24
hat jemand von Euch Erfahrungen mit 3d Scans?


ja, wie können mehrere der FH nutzen im open lab, sind auch teure dabei.
Es ist nicht so prikelnd was da rauskommt. Haben H0 Fahrgestelle und PKW gescannt.
Ist leider sehr viel Nacharbeit nötig, ein einfaches Fahrgestell war per Casd schneller erstellt.

Manuel


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

10.02.2025 20:06
#34 RE: Billard Dieseltriebwagen - Suche Antworten

Ok, Danke Dir hatte ich fast so angenommen
Eine Figur zB ist halt doch was anderes als ein Modelle bei dem es auf mehr ankommt....
Gruß Martin


Claus60 Offline




Beiträge: 1.019

14.02.2025 13:15
#35 RE: Billard Dieseltriebwagen - Suche Antworten

Hi.
Ich hab mal ein wenig weiter in der CAD gebastelt.



Zuerst habe ich aus der Drehgestellblende für das längere, im Original motorisierte Drehgestell ein nicht motorisiertes Drehgestell für normale Roco H0 Güterwagen-Achsen (10,4 mm Durchmesser, 24,75 mm Achslänge) passend zu Halling Vario Antrieb mit seinen 10 mm Rädern gemacht. Optisch passt die Größe durchaus.



Dann habe ich aus der Zeichnung von der Halling Seite eine Aussparung für den Antrieb abgeleitet sowie eine Befestigung für das lange Drehgestell an/in der Grundplatte angebracht. Ich habe aber aktuell keinen Antrieb hier, also kann ich auch nichts testen und nachbessern. Das wird erst dann in Angriff genommen, wenn ich das nächste Mal einen Vario Antrieb da habe.



Das Dach ließ sich tatsächlich vom Gehäuse trennen. So kann man alles viel besser lackieren und montieren.



Das fehlende Dach verringert aber die Stabilität des Gehäuses. Deswegen habe ich zusätzliche Verstrebungen eingebaut.
So weit bisher.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

15.02.2025 10:45
#36 RE: Billard Dieseltriebwagen - Suche Antworten

Ich habe mal beim 3Drucker ums Eck angefragt, der würde den Triebwagen + Anhänger + Drehgestellblenden + Puffer für 195 EURO drucken, allerdings reden wir von der anfänglichen Datei!
Daher werde ich noch abwarten,
Claus war ja wieder fleißich. Die aktuelle Variante mit dem seperaten Dach und den kompletten Drehgestellen macht schon Sinn!
Hat jemand eine Idee wegen der Lampe
hab da nix gescheites gefunden
Ich unterstelle mal das diese in Messing schon wegen der Größe sinnvoll wären
Wegen dem oben genannten Preis bin ich mir selbst nicht sicher.... meiner Meinung nach ist das noch im grünen Bereich.
Ich hätte schon Bock auf einen eigene Drucker , will aber nicht noch ein weiteren Faß aufreißen...
Eigentlich fehlt mir auch die Zeit dafür.
Unterm Strich bin ich absolut happy das es für den Billard so ein großes Feedback gibt - hätte ich nicht erwartet
Danke dafür, spezielle Dir Claus für Deine Arbeit!
Bin gespannt wo die Reise noch hingeht
Ich weiß aber jetzt schon das es am Ende ein ganz besonders Modelle wird!!!
Gruß Martin


Claus60 Offline




Beiträge: 1.019

15.02.2025 11:00
#37 RE: Billard Dieseltriebwagen - Suche Antworten

Hi.

Zitat von Enzian 999 im Beitrag #36
Triebwagen + Anhänger + Drehgestellblenden + Puffer für 195 EURO drucken

Sowas in der Größenordnung hatte ich erwartet. Ist im Vergleich zu Shapeways sogar eher sehr günstig. Dort hättest du wohl 400€ zahlen müssen. 195€ reichen noch nicht ganz für einen eigenen Drucker, aber das zweite Modell kommt bestimmt... Mal ganz abgesehen von dem vielen Kleinkram, den man so nebenbei mit drucken kann. Von Gebäude (-Teilen), ich habe eine Wartehalle und sogar ein kleines Bahnhofsgebäuse aus frei verfügbaren 3D Dateien auf meinem Resin Drucker in einem Stück gedruckt, über Lampen und anderem Kleinkram kann man mit einem 3D Drucker auch ganz einfach H0 Gleise in 0e/0n30 Gleise umbauen und so z.B. Weichenformen, die es in 0e nicht gibt, in ein paar Minuten aus H0 Großserien-Weichen bauen.

Moderne Drucker sind nicht schwierig zu bedienen. Wer leidlich mit einer Airbrush und einem Lötkolben umgehen kann, schafft das locker. Die Beschäftigung mit der CAD ist vorerst gar nicht nötig. Es gibt so unglaublich viele 3D Dateien im Internet, das man vermutlich mehrere Leben brauchen würde, nur um die alle zu drucken. Aber die CAD ermöglicht einem ganz andere Projekte und ganz andere Gelegenheiten. In sofern ist es, Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC vorausgesetzt, natürlich wünschenswert, sich auch damit zu befassen.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

15.02.2025 12:18
#38 RE: Billard Dieseltriebwagen - Suche Antworten

Mit Deinen Argumenten für einen eigene 3DRUCKER bin ich grundsätzlich absolut dabei, das wäre schon ein schönes Spielzeug! Was einem viele Möglichkeiten eröffnet...
Mal ne andere Frage:
Wenn ich den Billard drucken lassen würde - welches Druckmaterial ist Deinen Erfahrungen nach am besten geeignet?
Ich dachte mir als Farbe schwarz zu nehmen, für eine Innenbeleuchtung wäre das evtl am wenigstens durchscheinend ?!?
Wegen der Material Art war mein Gedanke ob es da Unterschiede in punkto
Elaszitität gibt, damit die Bruchgefahr bei dünnen Teilen nicht so groß ist.....
Evtl eröffnet sich für mich eine andere Option
Da meine Tochter in einem Sanitätshaus arbeiten, deren 3Drucker ist aber zu grobschlechtig für unsere Anwendungen
Für deren Gebrauch reicht das aus denn diverse Protesenteile müssen danach eh individuell am Patienten angepaßt werden
Der 3d Druck erspart ihnen ein Grundmodell zu bauen. Sie hat zu meiner Freunde neulich erzählt das da ein neuer Drucker angeschafft werden soll.... Zum Bediener hat sie einen guten Draht!
Man wird sehen...


Gruß Martin


Lupo Offline



Beiträge: 32

22.03.2025 22:10
#39 RE: Billard Dieseltriebwagen - Suche Antworten

Hallo,

mir sind zufällig ein paar Bilder eines Billard Triebwagen in Spur 0e aufgefallen. Scrollt ein wenig nach unten: "Tramway de Balaigne – Oe – John Green".
https://009adventure.blog/2022/06/12/7mm...xhibition-2022/

Grüße
Anton


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

23.03.2025 08:21
#40 RE: Billard Dieseltriebwagen - Suche Antworten

Hallo Anton Danke für die schönen Bilder
Gruß MARTIN


Seiten 1 | 2 | 3
«« OMZ 117
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz