Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 18 Antworten
und wurde 1.040 mal aufgerufen
 Was grade auf dem Basteltisch liegt
Seiten 1 | 2
V8maschine Offline




Beiträge: 364

07.02.2025 12:08
Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

"Schamloses Metzgern von Fleischmännern"

Steht schon lange auf meiner Liste...sowas wie ein sächs. GGw.



Gruß Ingo


V8maschine Offline




Beiträge: 364

16.03.2025 17:10
#2 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

Moin,moin
Auf der NuSSA habe ich mal eben so einen sächs. Gw erstanden, mit dem Hinweis..."so als Schuppen oder Hühnerstall", im Rohzustand mit einem "Würstchenleger" gedruckt. Also nur der Aufbau ohne Fahrwerk. Zuhause mal probehalber ein MT-Fahrwerk, die vom GGw über waren, drangehalten, und siehe da...passt. Nun war er mir irgendwie als Schuppen doch zu schade, und da ich soweit alles da hatte was noch drangehört...frisch ans Werk.
Irgendwie, warum weiß ich nicht, hab ich keine Fotos gemacht. So kann ich ihn nur fertig zeigen.
Die Decals stammen von HaO (Hartmann Original) und haben fast genau so viel wie der Wagen gekostet. Aber wer A sagt...
Natürlich ist das MT-Fahrwerk so nicht richtig, aber ich finde der Gesamteindruck stimmt.



Gruß Ingo


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

16.03.2025 17:24
#3 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

Servus V8 von welchem Hersteller sind die Heberleinsrollen die Du verbaut hast?
Sieht übrigens gut aus - manchmal sind so Kleinigkeiten wie passende Decals
einfach das Salz in der Suppe!
Wenn Du überlegst was Dir ein Wagen von einem Kleinserie Hersteller gekostet hätte war das ein Schnäppchen
Gruß MARTIN


V8maschine Offline




Beiträge: 364

16.03.2025 17:39
#4 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

Hallo Martin
Die Heberleinrollen stammen von:
Modellbahnmanufaktur Crottendorf
Da gibt es noch viel mehr...eins schöner als das andere...ein Paradies

Gruß Ingo


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

16.03.2025 18:07
#5 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

Ja die kenne ich bereits, werde mir da demnächst eine Garnitur Heberleinsrollen bestellen
Du sagst es, ein wahres Paradies!
Bei denen passt auch das Preis Leistungsverhältnis! Die Sachen die ich bisher dort bestellt habe haben meine Erwartungen eigentlich übertroffen.....
Für eine Rauchkammertür hätte ich beim bekannte mit W.... Das doppelte bezahlt.
Besonders schön finde ich die preußischen Loklaternen
Nach sowas habe ich lange Gesucht!
Ich verwende die zwar für meine Engländerin, is mir aber egal, meine Bahn ist ja eine Privatgeellschaft - also was solls - mir gefällts
Gruß MARTIN


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

16.03.2025 18:13
#6 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten


Ist auch sehr filigran gemacht, Glas ist auch dabei, Bohrung für LED auch!
Habe meine brüniert, macht sich auch gut....
Gruß


lokonaut Offline



Beiträge: 259

16.03.2025 19:56
#7 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

Hallo Ingo,

ein GGw aus MagicTrain? Ja, warum denn nicht? Schaut jedenfalls beeindruckend aus und so von der Anmutung her - zumindest für mich als eher fachfremd in Sachen Sachsen - durchaus stimmig. Dass die Fleischmänner ein bisschen pummelig sind, fällt ohne direkten Vergleich auch nicht auf. Da hattest du eine gute Idee! Und sauber gebastelt hast du auch noch.

Nicht sächsisch, aber auch ziemlich lang und mit MagicTrain vielleicht nicht 100%ig aber doch zumindest 80%ig nachzubauen wäre der Wagen oben rechts:
http://www.zeno.org/Roell-1912/I/Ro06034b?hl=guterwagen

Der unten rechts dürfte dir bekannt vorkommen...

Viele Grüße aus Südhessen

Alexander


rofra Offline




Beiträge: 1.332

17.03.2025 08:28
#8 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

Die Lampen sind super, auch weil wenig zu entgraten ist. Hier mal Testweise an meiner KS-Mallet:

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


V8maschine Offline




Beiträge: 364

17.03.2025 09:39
#9 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

Hallo Alexander
Sowas ähnliches wie den oben rechts hab ich schon, allerdings ohne Rungen





Gruß Ingo


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

17.03.2025 09:54
#10 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

Servus Rofra
Welche LED's hast Du da verwendet?
Ich habe sowas noch nicht gemacht
Woher weiß ich wieviel Volt ich brauche?
In der Lok ist ein Zimo Decoder drin...
Gruß Martin


V8maschine Offline




Beiträge: 364

17.03.2025 09:55
#11 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

So sieht das dann auf der Anlage aus



Gruß Ingo


Holger Offline




Beiträge: 276

17.03.2025 13:12
#12 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

Hallo Ingo,

bei dem Viehhändler Deines Vertrauens, wo die "Schwarz-Bunten" herkommen - handelt der auch mit maßstäblich verkleinerten Heidschnucken?

Viele Grüße
Holger


Günni Offline




Beiträge: 759

17.03.2025 18:02
#13 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

Zitat von Enzian 999 im Beitrag #10
Woher weiß ich wieviel Volt ich brauche?

Bei Leuchtdioden ist es relativ einfach. Die Spannung ist nicht so entscheidend sondern der Strom.
Eine Leuchtdiode verträgt 20 - 26 mA. Und an einer Leuchtdiode gehen, pauschal gesagt, 2 V "verloren". Man braucht also einen Vorwiderstand, damit die arme Leuchtdiode nicht zuviel Strom kriegt.
Aber mindestens 3 V Versorgungsspannung sollten es schon sein, sonst verbrät die Diode alles selbst.

Also brauchen wir jetzt nur noch das Ohmsche Gesetz (wer in der Schule in Physik nicht mit dem Smartphone gespielt sondern aufgepasst hat, ist jetzt klar im Vorteil)
Versorgungsspannung minus der 2 Volt geteilt durch 0,02 A (unsere 20 mA) ist die Größe des Vorwiderstandes in Ohm.

Als Formel:

Uv [V] - 2 [V]
----------------- = R [Ohm]
0,02 [A]

Da dabei wahrscheinlich ein krummer Wert rauskommt und Widerstände in diversen Stufen produziert werden, nimmst Du einfach den nächstliegenden.


Mal ein Beispiel:

Versorgungsspannung Uv = 12 V

12 - 2
-------- = 500 Ohm
0,02

Der nächstliegende erhältliche Wert wäre also 470 Ohm.

Sollte die Leuchtdiode zu hell sein, einfach den Vorwiderstad erhöhen (ausprobieren).


Du siehst, Leuchtdioden anschließen ist 'ne ganz einfache Sache.

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


gima Offline



Beiträge: 96

17.03.2025 18:35
#14 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

so in etwa


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

17.03.2025 18:48
#15 RE: Mal wieder was aus der Rubrik... Antworten

Also, ich habe in Physik nicht mit dem Handy gespielt! Gab's dazumal gottseidank noch nicht.....
Herr Ohm ist mir zwar bekannt, aber das war's auch schon....irgendwie war da was....
Jetztmal im Ernst: einen Vorwiederstand sollte in der Lok ja bereits vorhanden sein, habe eine LED beim Lampen Ausbau geschrottet!
Gibt's da eine gute Quelle für LED's?
Danke Günni für die Physik Nachhilfe Stunde
Gruß MARTIN


Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz