Moin,moin Auf der NuSSA habe ich mal eben so einen sächs. Gw erstanden, mit dem Hinweis..."so als Schuppen oder Hühnerstall", im Rohzustand mit einem "Würstchenleger" gedruckt. Also nur der Aufbau ohne Fahrwerk. Zuhause mal probehalber ein MT-Fahrwerk, die vom GGw über waren, drangehalten, und siehe da...passt. Nun war er mir irgendwie als Schuppen doch zu schade, und da ich soweit alles da hatte was noch drangehört...frisch ans Werk. Irgendwie, warum weiß ich nicht, hab ich keine Fotos gemacht. So kann ich ihn nur fertig zeigen. Die Decals stammen von HaO (Hartmann Original) und haben fast genau so viel wie der Wagen gekostet. Aber wer A sagt... Natürlich ist das MT-Fahrwerk so nicht richtig, aber ich finde der Gesamteindruck stimmt.
Servus V8 von welchem Hersteller sind die Heberleinsrollen die Du verbaut hast? Sieht übrigens gut aus - manchmal sind so Kleinigkeiten wie passende Decals einfach das Salz in der Suppe! Wenn Du überlegst was Dir ein Wagen von einem Kleinserie Hersteller gekostet hätte war das ein Schnäppchen Gruß MARTIN
Ja die kenne ich bereits, werde mir da demnächst eine Garnitur Heberleinsrollen bestellen Du sagst es, ein wahres Paradies! Bei denen passt auch das Preis Leistungsverhältnis! Die Sachen die ich bisher dort bestellt habe haben meine Erwartungen eigentlich übertroffen..... Für eine Rauchkammertür hätte ich beim bekannte mit W.... Das doppelte bezahlt. Besonders schön finde ich die preußischen Loklaternen Nach sowas habe ich lange Gesucht! Ich verwende die zwar für meine Engländerin, is mir aber egal, meine Bahn ist ja eine Privatgeellschaft - also was solls - mir gefällts Gruß MARTIN
ein GGw aus MagicTrain? Ja, warum denn nicht? Schaut jedenfalls beeindruckend aus und so von der Anmutung her - zumindest für mich als eher fachfremd in Sachen Sachsen - durchaus stimmig. Dass die Fleischmänner ein bisschen pummelig sind, fällt ohne direkten Vergleich auch nicht auf. Da hattest du eine gute Idee! Und sauber gebastelt hast du auch noch.
Servus Rofra Welche LED's hast Du da verwendet? Ich habe sowas noch nicht gemacht Woher weiß ich wieviel Volt ich brauche? In der Lok ist ein Zimo Decoder drin... Gruß Martin
Zitat von Enzian 999 im Beitrag #10Woher weiß ich wieviel Volt ich brauche?
Bei Leuchtdioden ist es relativ einfach. Die Spannung ist nicht so entscheidend sondern der Strom. Eine Leuchtdiode verträgt 20 - 26 mA. Und an einer Leuchtdiode gehen, pauschal gesagt, 2 V "verloren". Man braucht also einen Vorwiderstand, damit die arme Leuchtdiode nicht zuviel Strom kriegt. Aber mindestens 3 V Versorgungsspannung sollten es schon sein, sonst verbrät die Diode alles selbst.
Also brauchen wir jetzt nur noch das Ohmsche Gesetz (wer in der Schule in Physik nicht mit dem Smartphone gespielt sondern aufgepasst hat, ist jetzt klar im Vorteil) Versorgungsspannung minus der 2 Volt geteilt durch 0,02 A (unsere 20 mA) ist die Größe des Vorwiderstandes in Ohm.
Also, ich habe in Physik nicht mit dem Handy gespielt! Gab's dazumal gottseidank noch nicht..... Herr Ohm ist mir zwar bekannt, aber das war's auch schon....irgendwie war da was.... Jetztmal im Ernst: einen Vorwiederstand sollte in der Lok ja bereits vorhanden sein, habe eine LED beim Lampen Ausbau geschrottet! Gibt's da eine gute Quelle für LED's? Danke Günni für die Physik Nachhilfe Stunde Gruß MARTIN