Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 10 Antworten
und wurde 769 mal aufgerufen
 Gleisbau
somotronik Offline



Beiträge: 87

15.02.2025 15:17
Gleise selber bauen macht Spass Antworten

Hallo zusammen,

seit vielen Jahren baue ich meine Gleise und Weichen selbst. Ich verwende für meine
0e-Bahn 4mm Korkunterlage, Platinen aus Pertinax für die Schwellen und 2,5mm Gleisprofile von Tillig.





Der Gleisbau ist lange nicht so schwer, wie allgemein gedacht. Mit ein paar Spurlehren, meine stammen noch aus meiner H0-Zeit von Schumacher, einer Schiebelehre und ein paar 1,2mm Sperrholzresten zum Messen des Radsatzinnenmaßes von 14,3mm geht es leicht von der Hand.

Ich zeige Euch hier gerne das erste Video zum Thema:

https://youtu.be/HCWj_Zu3AEk

Viel Spass dabei.

PS. Es folgt in den nächsten Wochen noch der Bau einer EKW und der zweite Teil zum Thema Gleisbau.

Herzliche Grüße
Somotronik


Goose Offline




Beiträge: 598

15.02.2025 16:27
#2 RE: Gleise selber bauen macht Spass Antworten

Kann ich nur zustimmen, auch wenn wir etwas anders vorgehen.

Für 0m und auch für die On3 Anlage verwenden wir Schwellen aus Abachi von 3 x 5 mm auf 42 mm (40 mm bei On3) abgelängt.
Die 2,5 mm Profile werden mit Nägeln von Wenz darauf genagelt, bei Verwendung von Pappelsperrholz als Untergrund geht das auch ohne vorbohren.
Bei den ursprünglich verwenden Kiefernleisten und bei Modulen aus Gabun (oder ähnlich hartem Holz) muss vorgebohrt werden.
Aus Kostengründen verwende ich Stecknadeln, bei denen der Kopf abgekniffen wurde, und spanne die im Bohrzwerg ein und bohre mit der rotierenden Spitze. Das geht problemlos durch 10 mm Gabun, aber nicht kontinuierlich, da sonst die Stecknadel ausglüht und abgebrochen im Holz steckt.

Ich bin 1986 zwangsweise zum Bau meines ersten Bahnhofs gekommen, vorher hatte ich gerade 50 cm Gleis genagelt.
Und dann durfte ich nicht nur die Gleise bauen, sondern auch die vorgespurten Weichenbausätze vernageln.

Bei On3 werden immer noch Weichen selber gebaut, bei 0m verwende ich jetzt die unter dem Namen Herzynia bekannten Kleinserienweichen, und auf dem Kaiserweg habe ich Henke-Flexgleis (NOS) verbaut, genauso wie auf dem Fiddle Yard Nusch von ENGIADINA.

Gruß
Hubert the Goose
https://www.facebook.com/westoennerkleinbahn
https://www.facebook.com/AlbulaLandwaterRailway


somotronik Offline



Beiträge: 87

15.02.2025 17:11
#3 RE: Gleise selber bauen macht Spass Antworten

Hallo Hubert,
vielen Dank, auf Holz zu nageln ist natürlich die ganz hohe Schule.
Tatsächlich habe ich damit mal vor min 35 Jahren in H0e angefangen. Damals kamen gerade die ersten Schumacherbausätze auf den Markt.
Zumindest in der kleinen Spurweite ist es aber echt eine Herausforderung. Da finde ich löten deutlich einfacher, zumal sich die Schienenlage einfacher korrigieren lässt. Und jetzt bin ich dabei geblieben......

Dir weiterhin viel Spass ...

Herzliche Grüße
Somotronik


Klaus-Dieter Kaufmann Offline




Beiträge: 137

15.02.2025 18:28
#4 RE: Gleise selber bauen macht Spass Antworten

Stimmt, Gleisselbstbau macht Spaß. Auf meiner Heimanlage habe ich Gleise und Weichen selbst genagelt. Nur eine EKW ist von Schumacher. Jetzt steht der Gleis- und Weichenbau mit Rillenschienenprofilen an. Die Gleise werden auf Holzleisten genagelt. Bei den Rillenschienen werde ich aber Pertinaxschwellen oder Messingschrauben verwenden. Das sieht man nachher eh nicht mehr.

Gruß
Klaus

Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

16.02.2025 11:02
#5 RE: Gleise selber bauen macht Spass Antworten

Hallo Leute ich bin auf der Suche nach Schienenstühlchen. Ich möchte ein Zahnstangengleis bastele. Grundlage soll das Peco 0n30 / 0e Gleis sein die Zahnstangen habe ich von Panier.
Die Stühlchen sollten für Peco Code 100 Profile passen. Das Material ist mir eigentlich egal....
Bisher habe ich nur geätzte gefunden die dafür passen, bin aber der Meinung das solche von der Optik her sehr unscheinbar sind, hab welche von Peco für Gleis Selbstbau auf Holz Schwellen ....
Eine einfache und schnelle Lösung wäre die Zahnstangen auf die Schwellen zu kleben....
Gruß MARTIN


Boemmel13 Offline



Beiträge: 109

16.02.2025 11:33
#6 RE: Gleise selber bauen macht Spass Antworten

Moin Martin,

schau doch mal bei Wenz:
https://wenz-modellbau.eshop.t-online.de...n/teile_platten

Gruß Markus


rofra Offline




Beiträge: 1.332

16.02.2025 12:23
#7 RE: Gleise selber bauen macht Spass Antworten

Die sind auf jedenfall nicht Unauffällig :D Ich habe die für mein 1f Projekt in der Werkstattliegen und goldenen Glanz bekommt man so schnell nicht weg ;)

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

16.02.2025 18:12
#8 RE: Gleise selber bauen macht Spass Antworten

Hab ich glatt übersehn
Wäre ne Option...Danke für den Hinweis!
Gruß Martin


somotronik Offline



Beiträge: 87

28.03.2025 18:50
#9 RE: Gleise selber bauen macht Spass Antworten

Hallo zusammen,

nach dem Bau der EKW geht es wieder mit dem Gleisbau weiter. 2 Kreuzungen (Spur 0e 16,5mm und 0f 12mm) müssen noch gebaut werden.



Die letzten Lücken der 0e-Strecke werden geschlossen. Zudem werden alle Gleise mit Strom (DCC) versorgt und es erfolgt eine erste Lackierung der Gleise.

Ich habe wieder einen kleinen Film erstellt:

https://youtu.be/iv2Q6v5x8Uw

Teil 1 (https://youtu.be/HCWj_Zu3AEk)

Herzliche Grüße
Somotronik


Tiraun Offline



Beiträge: 1

06.04.2025 15:23
#10 RE: Gleise selber bauen macht Spass Antworten

Hallo Somotronik
Deine Gleisbauarbeiten sind sehr interessant.
Wie entstehen deine Zeichnungen für die Weichen und Gleise. Benutzt du ein CAD Programm oder ähnliches?

Gruss
Heinz


somotronik Offline



Beiträge: 87

06.04.2025 16:12
#11 RE: Gleise selber bauen macht Spass Antworten

Hallo Heinz,
vielen Dank.
Nein, ein spezielles Programm benutze ich nicht. Meist zeichne ich ich mit CorelDraw, einfach, weil ich es schon habe.
Die Weichen werden auch nicht unbedingt auf den letzten 100stel Millimeter vorgezeichnet. Ich achte beim Bauen auf das Spur- und Radsatzinnenmaß, und darauf, dass die Weiche beim "Probeschieben" zwischendurch schon funktioniert.
Die Radlenker sind dann zum Schluss quasi nur eine Zugabe.
Damit weicht die fertige Weiche auch immer 1-2mm von der Vorlage ab. Ist aber nicht schlimm, ich baue ja eh alles selbst.

Herzliche Grüße
Somotronik


 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz