wie ist die Nummerierung der Gleise in Ochsenhausen erfolgt?
IMG_5257.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hausbahnsteig bestimmt Gleis 1. Umfahrgleis 2? Die Verlängerung davon 2b? Nach Fa. Ernst 2a? Wie geht es dann mit dem Ladegleis weiter? Gleis 5? Das Wagenreinigungsgleis? Gleis zum Lokschuppen?
Vielen Dank
Peter
p.s. Ich suche ein gutes Farbbild des EG von Ochsenhausen, aus der guten alten Zeit, wo noch die Holzmasten standen, ich bin mit meinem Farbschema überhaupt nicht zufrieden (Schrift ist nur temporär, da ich keinen passenden Schriftsatz habe)) IMG_5259.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Mit besten Grüßen Peter ---------------------------------------------------- Schmalspur in 1e und spiele mit bei den FREMO https://schmalspur1.blogspot.com
Ich hatte ursprünglich mal eine Anlage, die in Württemberg angesiedelt sein sollte, geplant und mir damals für den Bau des württembergischen Einheitsbahnhof auf Nebenbahnen das Eisenbahn Journal Archiv V/96 - Württemberg-Report Band 1 - beschafft. Auf 4 von 90 Seiten wird dieser Bahnhofstyp inklusive Zeichnungen beschrieben, und da sind zwei Farbfotos dabei, aber ohne Zeitangabe.
Im Text wird aber davon gesprochen, dass einige der erhalten gebliebenen Gebäude bei der Renovierung wieer das Farbkleid zurückerhielten, dass sie vermutlich ursprünglich einmal getragen haben, z.B. die Gebäude von Marbach an der Lauter, Heilbronn-Sontheim, Steinheim (Murr) oder Reinstetten (Öchslebahn).
Wenn man diese Bahnhöfe bei google sucht und sich die Bilder anzeigen lässt, sieht das auch passend. Berücksichtigen muss man, gerade bei den wenigen vorhanden Farbbildern, dass die Farbwiedergabe natürlich von verwendeten Film, der Alterungen der Bilder und dann noch der Repro für den Druck verändert worden sein kann.
Generell wurden die Gebäude auf ein Betonfundament gesetzt, der aus dem Boden herausragende Kellersockel ist aus behauenem, meist aus der Region stammenden Steinen (z.B. Sand- und Kalkstein). Erdgeschoss und 1. Stock sind aus Fachwerk, das mit Backsteinen ausgemauert ist. Die Wände des Dachgeschosses, des Güterschuppens und der Wartehalle sind nicht ausgemauert und mit Schindeln oder Bretten mit Leistenüberzug verkleidet.