Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 14 Antworten
und wurde 538 mal aufgerufen
 Landschaftsbau
Olaf_P Offline




Beiträge: 58

24.02.2025 10:46
Eine Eiche entsteht. Antworten
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Vor einiger Zeit habe ich für den Freundeskreis Selketalbahn e.V. eine Eiche im Maßstab 1:22,5 gebaut. Für unsere Spur darf er natürlich etwas kleiner werden, aber vom Prinzip her ist es der gleiche Vorgang.

Zuerst war die Materialbeschaffung dran. Der Baumstamm und die Äste sind aus Kabel hergestellt.



Das Kabel habe ich via eBay gekauft.
Werbung: https://www.ebay.de/itm/252325414652 man muss nur eine richtig dicke Version aussuchen.

Dazu braucht es ein ordentliches Lötwerkzeug, ich habe den handlichen Brenner von Proxxon dafür gewählt und jede Menge Lötzinn. Ich habe gut 250 Gramm für den Baum gebraucht.



Als erstes habe ich für die Befestigung gesorgt. Mit ordentlich viel Lötzinn ergibt es eine stabile Befestigung auf der Platte oder dem Modul.



Die restlichen Adern werden zu Wurzeln, die für weitere Stabilität sorgen.

Als nächstes entsteht der Stamm. Davon habe ich keine Fotos, aber es braucht richtig viel Lötzinn, damit er auch ordentlich stabil wird.

Das verzwirbeln der einzigen Kabelstränge war nicht ganz so einfach, es bedarf einiges an Kraft.



Ist der Stamm fertig, werden einzelne Kabelstränge zu Ästen und Zweigen. Dabei kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Sie sollten aber nicht symmetrisch angelegt werden, damit der Baum natürlich aussieht.

Teil 2 folgt.

Liebe Grüße Olaf


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
2

Olaf_P Offline




Beiträge: 58

24.02.2025 12:10
#2 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Die Äste und Zweige brauche so richtig viel Zeit, besonders, wenn man sie ordentlich fein ausgestalten möchte.



Ich habe die Äste bis zum kleinsten Zweig hin verdrillt und mit Lötzinn fixiert. Aus dem Bild sieht man einen ziemlich kleinen Ast bis hin zu den Zweigen. Alle Kabelstränge, die erst weiter oben zu Ästen werden sollen, werden weiter zusammegedrillt um den Baumstamm nach oben wachsen zu lassen.



Einen Hinweis noch, da der Baum mit jeder Rolle Lötzinn auch deutlich schwerer wird, habe ich ihn in einem Proxxon Schraubstock, den ich am Arbeitsstisch festklemmen kann, eingespannt. Alternativ funktioniert auch ein Kalksandstein mit Löchern. Darin steht er mir aber nicht stabil genug.

Sobald der letzte Zweig verdrillt und verlötet ist, kommt Farbe ins Spiel.



Der gesamte Baum wird von allen Seiten mit einem matten oder seidenmatten Sprühlack lackiert. Dabei sollte man sehr genau vorgehen, damit später nicht doch noch irgendwo die Kupferfarben des Drahtes zu sehen ist.

Dann kommt der Stamm dran. Folgendes Material habe ich dafür verwendet. Einen Kleber, ähnlich wie Holzleim, Quarzsand ( ungemahlen) und feine Sägespäne.

Den Kleber habe ich früher über den Modellbahnverein Niemec aus Nienburg bezogen. Ob es den Verein überhaupt noch gibt weiß ich leider nicht. Der letzte Beitrag bei Facebook ist schon 4,5 Jahre alt. Den Quarzsand habe ich bei dem Maßstab pur verwendet. Für kleiner Maßstäbe kommt er in die Kaffeemühle und wird darin gemahlen und anschließend mit unterschiedlichen Siebgrößen ausgesiebt. So erhält man von fast Original bis hin zu feinstem Mehl alles Korngrößen vom Quarzsand.

Die Sägespäne produziere ich mir zum Maßstab passend aus Abfallholz und unterschiedlich feinen Handsägen selber.

So, nun wieder zum Stamm. Die drei Materialien mische ich zusammen mit etwas Abtönfarbe zu einem klebrigen Brei und trage sie auf den lackierten Stamm auf. Wenn die erste Schicht trocken ist kommt die nächste Schicht. Das mache ich so lange, bis mir die Dicke und die Struktur gefällt.



Ist alles Trocken kommt die Feinarbeit. Unterschiedliche Farbtöne von Matter Modellbaufarbe und fein gemahlenem Quarzsand färbe ich den Stamm in eine natürliche Farbe.



Auch die Äste werden bis zu den Zweigen ebenfalls damit gefärbt. Dann kommt eine längere Trocknungszeit, damit alles perfekt trocken ist, bevor ich das Laub aufklebe.



Mit dem Laub, ich nutze das von Mininatur, starte ich auf dem unteren Ast und arbeite mich nach oben hin durch.

https://www.mininatur.de/de/Silhouette-S...hjahr-1-87.html

Als besonderes Highlight habe ich mir überlegt, da muss ein Paar Mäusebussarde drin ein Nest mit Küken haben. Die Vögel haben ich aus Fimoknete selbst modelliert, im Backofen gehärtet und angemalt.



Inzwischen steht der Baum schon lange in vorderster Front auf der Modellanlage.



Wer es mir nachmachen möchte und noch Fragen hat, immer her damit.

Liebe Grüße Olaf

Liebe Grüße Olaf


Frank-Martin Offline




Beiträge: 266

24.02.2025 12:30
#3 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Moin Olaf,

... sehr schön geworden die Eiche !

Mich würde interessieren, wie hoch sie gewachsen ist und welchen Durchmesser die Krone hat.

Ach ja - den NIEMEC e.V. gibt es noch, wir treffen uns momentan nur freitags ab etwa 16:30 Uhr
im Clubheim in der Stöckser-Straße 3.

Den Kleber gibt es nicht mehr, da unser 2. Vorsitzender, der den immer besorgt hatte,
vor einiger Zeit ausgetreten ist ...


Grüße aus Seelze

Frank-Martin


Olaf_P Offline




Beiträge: 58

24.02.2025 12:41
#4 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Hallo Frank-Martin,

ich habe sie zwar nicht ausgemessen, aber es müsste etwas zwischen 35 und 40 cm sein. Wenn ich das Verhältnis auf einem Foto abnehme, sind es etwa 6/7 der Höhe ohne Befestigungsdorn.

Liebe Grüße Olaf

Liebe Grüße Olaf


Enzian 999 Offline




Beiträge: 162

24.02.2025 12:49
#5 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Servus Olaf,
Sieht ja supper aus!
Beim Laub verwendest Du Größe H0?
Besonders gut jefällt mir die Rinde.
Wie lange hast Du für das Schmuck Stück gebraucht?
Gruß Martin


Olaf_P Offline




Beiträge: 58

24.02.2025 13:01
#6 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Hallo Martin,

da ich nur sporadisch daran gebastelt habe, waren es reine Bauzeit gut 3 Monate. Die gesamte Zeit war um einiges länger, da ist zwischendurch zu längeren Pausen kam. Auch konnte ich nicht täglich mehrere Stunden damit verbringen. Manchmal war es auch nur eine Stunde am Tag. Bei der Gestaltung und Farbgebung des Stammes sogar nur mal ein paar Minuten und dann kam eine Trocknungsphase. An den Ästen könnte ich auch mehrere Stunden drehen und Löten. Da war nur Ende, wenn ich vor lauter Drähten den Baum nicht mehr sehen konnte.

Das ist aber kein Hinderungsgrund es in Spur 0 nachzumachen, da braucht es viel weniger Material und Zeit.

Noch einfacher ist es in Spur H0, da schaffe ich 3 - 4 Bäume an einem Tag. Wenn ich sie nicht am ersten Tag komplett fertig haben möchte schaffe ich in 3 Tagen etwas 15 - 20 Bäume. Es kommt dann nur darauf an, ob Eiche, Tanne, Kiefer oder Birke. Die Kiefer geht am schnellsten, da der Stamm ziemlich glatt ist und die Anzahl an Äste etwas geringer ist.

Liebe Grüße Olaf

Liebe Grüße Olaf


Enzian 999 Offline




Beiträge: 162

24.02.2025 13:01
#7 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Wenn Du Lust hast könntest Du den Baubericht hier ins Wiki einstellen
Gruß Martin


Olaf_P Offline




Beiträge: 58

24.02.2025 13:05
#8 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Hallo Martin,
keine Ahnung wie das funktioniert. Ich bin froh, dass ich ein Album und die Beiträge geschafft habe. 😁

Liebe Grüße Olaf

Liebe Grüße Olaf


Günni Offline




Beiträge: 744

24.02.2025 14:18
#9 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Klick oben rechts auf Wiki, dann noch mal oben rechts "neue Seite anlegen" und los geht's.

Ach ja, könntest Du die Bilder bitte ein bisschen größer machen?
Hier noch mal die Anleitung:
https://www.schmalspur-treff.de/t1552f21243-Nochmal-Bilder-direkt-ins-Forum-laden.html

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


Olaf_P Offline




Beiträge: 58

24.02.2025 14:49
#10 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Hallo Günni,
ich habe die Fotos aus meinem Album hier im Forum heraus im Beitrag eingefügt. Mit dem Smartphone gibt es dabei keine Möglichkeit die Breite oder Höhe vorzugeben.

Gibt es irgendwo eine Aufstellung der möglichen Forencodes für das Forum? Dann kann ich die Fotos manuell anpassen. Optimal wäre keine feste Breite, sondern 100%, dann wird das Foto automatisch dem entsprechenden Medium angepasst. Also wird immer die Breite des Forums automatisch ausgewählt. Dann entfällt das Scrollen für jeden User.

Liebe Grüße Olaf

Liebe Grüße Olaf


Günni Offline




Beiträge: 744

24.02.2025 18:39
#11 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Klick mal auf den Link in meinem letzten Beitrag, da wird erklärt, wie man Bilder hier ablegt und die Größe anpasst.
Das Forum hat unbegrenzten Speicherplatz für Bilder.

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


Olaf_P Offline




Beiträge: 58

24.02.2025 18:53
#12 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Dazu muss ich den PC starten, mit dem Smartphone kann ich das kaum lesen.

Liebe Grüße Olaf


Günni Offline




Beiträge: 744

24.02.2025 22:59
#13 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Wie, Du liest allen Ernstes das Forum auf dem Smartphone? Willst Du Dir die Augen verderben? .

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


Deginga Offline



Beiträge: 96

24.02.2025 23:04
#14 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Tja Günni.

Ab und Zu müssen wir eben Kompromisse eingehen.

Ich bin Auch Dienstlich gezwungen ein Smartphone zu nutzen. Da geht das noch, weil es ja nur wenige Text ist. Beiträge mit Bildern schicke ich mir auf meinen E-Mail Account, um die dann entsprechend in Ordentlicher Größe anzuschauen.

Klar, das Forum selber Lese ich lieber am Rechner, aber ab und zu schaue ich eben in den Pausen auch mal auf dem Smartphone hier hinein, aber es macht nicht wirklich Spass, vor allem, weil die Bilder dann ja meist nur Briefmarkengröße haben.😒

Grüße aus Töging am Inn

Ulli

Betriebdirektor/ Technischer Leiter und Lokführer der TKB


Olaf_P Offline




Beiträge: 58

25.02.2025 00:01
#15 RE: Eine Eiche entsteht. Antworten

Wer zuviel Probleme hat die kleinen Vorschaubilder anzusehen. Ich habe ein Album angelegt, da gibt es die Bilder in Groß. Dort sind sogar ein paar mehr als im Beitrag.

g81-Eiche-im-Massstab.html

Liebe Grüße Olaf

Liebe Grüße Olaf


 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz