Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 16 Antworten
und wurde 873 mal aufgerufen
 Baumaterialien - Anwendung, Quellen
Seiten 1 | 2
Enzian 999 Offline




Beiträge: 162

06.03.2025 14:32
Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Hallo Leute,
Ich plane für meinen Zahnradbahn Tal Bahnhof eine Pflasterfläche in die die Gleise bündig mit der Schienenoberkante eingebettet werden sollen.
Ich hab mal in www Rolle gesehen die eine Pflasterstruktur haben, damit wurde eine Gießmasse strukturiert.
Hat von Euch sowas schon mal gemacht?
Ich bin auch für andere Lösungen offen!
Viele Grüße
Martin


Claus60 Offline




Beiträge: 990

06.03.2025 15:08
#2 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Hi.
Ich bin noch nicht so weit mit meiner Anlage, habe aber 3D Dateien für solche Rollen zu Hause. Gibt es kostenlos im Netz zu laden. Bei mir soll eine gehöriges Stück Gleis im Straßenplenum liegen, allerdings in der oberen Etage, wo ich noch nicht mit dem Gleisbau angefangen habe. Man kann solche Rollen aber auch fertig kaufen, wenn man nicht drucken kann oder will.

Allerdings sollte das Pflaster nicht wirklich bündig mit der Schienenoberkante liegen, auch wenn das vorbildgetreu wäre. 1 bis 2 Zehntel Millimeter sollten die Schienenprofile besser überstehen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. So lange die Autos oder Fußgänger sich nicht selbst bewegen (zumindest bei Autos kann das ja durchaus sein) spielt das gar keine Rolle, erhöht aber definitiv die Betriebssicherheit.

Im Bahnhof liegen keine Zahnstangen, oder? Das würde das Pflastern noch mal erheblich komplizierter machen. Du musst auf jeden Fall besonders aufpassen, das Pflaster nicht zu hoch zu bekommen. Denn das Zahnrad an der Lok ist sicher tiefer als die Schienenprofil- Oberkannte.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Ralf Denke Offline



Beiträge: 22

06.03.2025 16:09
#3 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Hallo Leute

Nur mal so zur Anregung für eine andere Variante.







MfG Ralf


Enzian 999 Offline




Beiträge: 162

06.03.2025 18:16
#4 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Servus Claus, Danke für Deine Tipp's
Es wird eine Zahnstange in diesem Bereich sein, das macht das Ganze nicht einfacher...
Allerdings ist die Zahnstange nur für die Optik
da ich keine "echte" Zahnradbahn in Planung habe, klingt zwar komisch hat aber damit zu tun das es nix in Spur 0e gibt das mir zusagt...
Das Zahnrad der Lok wäre das geringste Problem das immer höher liegt wie die Schienenoberkante, ansonsten sind Weichen nicht befahrbar , im Normal Fall sind die Zahnstangen höher wie das Gleis.
Bei mir werden diese aber niedriger sein da sonst der Rechen von der Lok hängen bleibt....
Weil Du wieder mal den 3d Druck ins Spiel gebraucht hast:
Du hast nicht zufällig schon mal eine Schafberbahn Dampflok als 3d Datei
Gesehen?
Das wäre mein Traum da das meine absolute Lieblings Zahnradbahn ist
Vor allem habe ich die Bahn noch in den später 80ern ergeben dürfe als der Dampfbetrieb noch Tagesgeschäft bei der ÖBB war!
Was leider heute nicht mehr der Fall ist
Viele Grüße
Martin


Enzian 999 Offline




Beiträge: 162

06.03.2025 18:21
#5 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Servus Ralf
Sieht auch super aus, welches Material hast Du dafür verwendet?
Die gelblichen Platten und das Kopfsteinpflaster sieht sehr realistisch aus,
Ist das Natur Material?
Gruß MARTIN


Ralf Denke Offline



Beiträge: 22

06.03.2025 18:48
#6 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Hallo Martin

Nur kurz zu den Platten und Steinen. Bericht folgt noch.

Werbung: https://www.ebay.de/itm/155165543302?itm...9kAAOSwrLdkCDe0

Werbung: https://www.ebay.de/itm/155169678935?itm...TgAAOSwU8tjKDQC

MfG Ralf


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

Enzian 999 Offline




Beiträge: 162

06.03.2025 18:51
#7 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Kleine Korrektur:
Ich wollte schreiben in den 70ern!
Da war die Welt noch in Ordnung
Was sich dann Anfang der 2000er leider gänzlich geändert hat....
Gruß Martin


Enzian 999 Offline




Beiträge: 162

06.03.2025 19:07
#8 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Der us Ralf
Dachte ichs mir doch das das Natursteine sind
Das Kopfsteinpflaster ist schon ein bisschen "Strafarbeit"oder?
Sieht schon gut aus...
Baubericht gerne interessiert bestimmt noch den einen oder anderen hier!
Gruß Martin


Enzian 999 Offline




Beiträge: 162

06.03.2025 19:14
#9 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Servus Ralf
Dachte ichs mir doch das das Natursteine sind
Das Kopfsteinpflaster ist schon ein bisschen "Strafarbeit"oder?
Sieht schon gut aus...
Baubericht gerne interessiert bestimmt noch den einen oder anderen hier!
Gruß Martin


Enzian 999 Offline




Beiträge: 162

06.03.2025 19:17
#10 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Ach Mann
Die Bilder wollte ich seperat einstellen!
Für den Fall das die Schafberbahn nicht jedem geläufig ist....
Gruß


rofra Offline




Beiträge: 1.314

06.03.2025 20:48
#11 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Zitat
Das Kopfsteinpflaster ist schon ein bisschen "Strafarbeit"oder?



Einfach mal probieren. Es ist zugegeben eine sehr meditative Tätigkeit aber genau das macht den Reiz aus. Kopf abschalten und machen. (gut ich kenn das jetzt blos in der Vertikalen aber ich denke mal es nimmt sich nicht viel). Ich arbeite immer in Teilbereichen, also eine Fläche vornehmen/definieren und bauen, dann ein Päuschen und gucken ob noch eine geht (ich werde immer etwas noch dümmer bei sowas ;) ). Man braucht, je nach Gesamtfläche, Geduld aber ich denke, ohne die geht in dem Hobby eh nichts.

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


Enzian 999 Offline




Beiträge: 162

06.03.2025 21:12
#12 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Da hast Du wohl recht!
Das Ergebnis ist dann halt der Lohn dafür...
Danach denkt man eh nicht mehr an das Gepfriemel sondern freut sich drüber wenns gut geworden ist!
Gruß MARTIN


Max Hensel Offline




Beiträge: 26

06.03.2025 23:10
#13 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Hallo Zusammen,

ich kann auch die Einzelpflaster von Miniaturbeton empfehlen. Für den Bahnübergang im Bahnhof Silberhütte in 1:22,5 hat mein Papa die Straße mit den Großpflastern Granit, grau gestaltet. Ich finde das Ergebnis sehr überzeugend. Falls ich mal in die Verlegenheit einer gepflasterten Straße komme, würde ich es vermutlich genauso machen.





Viele Grüße und viel Erfolg beim Bau

Max


Klaus-Dieter Kaufmann Offline




Beiträge: 137

07.03.2025 06:08
#14 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Hallo Martin,

bei meiner Schmalspurbahn habe ich die eingepflasterten Gleise folgendermaßen ausgeführt: Nach dem Verlegen und Verdrahten der Rillenschienenprofile habe ich mit Moltofill den zu gestaltenden Bereich aufgefüllt. Mit einer breiten Spachtel alles überflüssige Material abgezogen (OK Schienenprofil). Aus einem Messingvierkantprofil zwei Stempel gemacht. Einen größeren und einen kleineren. Und dann wurde es meditativ, Eindrücken der Profile in die Spachtelmasse zum Ausbilden der Pflastersteine. Die einzelnen Bereich waren nur etwa 10 x 10 cm groß, damit während der Abbindezeit das Pflaster erzeugt werden konnte.

Heute würde ich der Spachtelmasse natürlich einen Tropfen schwarzer Abtönfarbe beimischen. Damit hättest Du dann schon einen Grundfarbton und Abplatzungen fielen auch nicht mehr so auf. Aber wirklich nur EINEN Tropfen Farbe.

Gruß
Klaus







PS: Fotos folgen, wenn ich wieder gefunden habe, wie es geht!

PPS: Gefunden!!!

Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!


Claus60 Offline




Beiträge: 990

07.03.2025 09:57
#15 RE: Gleise in Pflaster einbauen? Antworten

Hi.

Zitat von Enzian 999 im Beitrag #4
Schafberbahn Dampflok als 3d Datei

Das Gehäuse (also Führerhaus und Kessel) wäre sicherlich machbar im 3D Druck. Aber was willst du da als Fahrwerk nehmen? Sowas gibt es nicht als Industrieprodukt und im 3D Druck wird das sicher nichts. Der Antrieb mit den (meist) oberhalb vom Rahmen angebrachten Zylindern ist Ultra kompliziert. Es gibt nur sehr wenige Modellbauer, denen ich zutrauen würde, sowas funktionierend zu bauen. Ich gehöre mit absoluter Sicherheit nicht dazu. Denn das müsste wohl komplett aus Metall gefräst, geätzt, genietet und gelötet werden. Und dann ist es auch noch eine absolute Nische, die du da bedienen willst. In sofern wäre es wohl extrem unwahrscheinlich das jemand sowas auch noch als Bausatz oder Fertigmodell raus bringt.

Du könntest natürlich ein Dampflok Gehäuse einfach schräg auf eine herkömmliches Dampflok- Fahrwerk basteln. Aber ein "Modell" noch dazu von einem konkreten Vorbild, wird das so nie. Passt dann eher in die gleiche Kategorie wie der "Grüne Carl" von Fleischmann...

Du könntest die Rolle in der Mitte mit einem passend breiten und dicken Kunststoffstreifen bekleben (oder in der CAD rein konstruieren), der eine Furche in den Gips drückt, wenn man die Pflasterstruktur einrollt. Dann in den noch weichen Gips (oder was auch immer) die Zahnstange eindrücken, womit sie auch gleich fixiert sein dürfte, wenn der Gips ausgehärtet ist.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz