Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 30 Antworten
und wurde 1.604 mal aufgerufen
 1:45(43) - 0e, 0m, 0n30, 0n3, 0f
Seiten 1 | 2 | 3
Claus60 Offline




Beiträge: 1.019

15.04.2025 10:54
#16 RE: Pipeline Antworten

Bevor ist das vergesse. Wer nicht selbst drucken kann, aber gerne eine L45H haben möchte, für den lohnt sich ein Blick auf den Bausatz von Kalle Stümpfl. Sein Modell setzt ebenfalls auf dem Piko Taurus auf, ist aus gefrästen Teilen und ist deutlich detaillierter als dieses 3D Modell. Man kann es mit geöffneten Motorraum- Türen darstellen, um den dahinter liegenden Dieselmotor- Nachbau zu sehen. Und wenn ich mir so vorstelle, was die L45H in 0e bei Shapeways als 3D Druck gekostet hätte, wäre der Bausatz von Kalle sicherlich nicht nur besser, sondern auch günstiger. Die L45H lohnt sich nur, wenn man selber drucken kann, und so das Gehäuse für Kleingeld bekommt. Muss man es beim Dienstleister drucken lassen, lohnt sich das vermutlich nicht. Dann kann man besser den KS Bausatz nehmen.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

15.04.2025 10:57
#17 RE: Pipeline Antworten

Danke Dir
Beim Taurus habe ich tatsächlich nur mal schnell geschaut.....
Aber ich denke das sich da was finden lässt!


Boemmel13 Offline



Beiträge: 109

15.04.2025 10:59
#18 RE: Pipeline Antworten

Moin,

leider hat ja Kalle gerade seinen Shop auf Eis gelegt. Daher wissen wir gar nicht was zu bekommen ist? Gibt´s da irgendwo eine Übersicht?

Gruß Jesper und Markus


Claus60 Offline




Beiträge: 1.019

15.04.2025 11:05
#19 RE: Pipeline Antworten

Kalle ist hier im Forum aktiv. Einfach per PN nachfragen. Ich hab noch seinen letzten PDF Katalog irgendwo rum liegen. Wenn ich den mal wiedergefunden habe, kann ich dir ein Exemplar zukommen lassen. Ich weiß aber nicht, wann das klappt.
Die L45H dürfte es aber noch geben. Sollte neben der Waldbahn- Krauss und der L18h so mit der am häufigsten verkaufte Bausatz von ihm sein.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Claus60 Offline




Beiträge: 1.019

15.04.2025 11:14
#20 RE: Pipeline Antworten

Der Katalog ist sogar noch online:
https://ks-modelleisenbahnen.eu/html/katalog.html

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Boemmel13 Offline



Beiträge: 109

15.04.2025 11:30
#21 RE: Pipeline Antworten

Vielen lieben Dank!


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

15.04.2025 11:35
#22 RE: Pipeline Antworten

Wenn der alte Preis noch halbwegs aktuell ist und natürlich verfügbar wäre ist das eine gute Alternative!
Wie bereits von? Claus erw


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

15.04.2025 11:37
#23 RE: Pipeline Antworten

Erwähnt wäre die Motorattrappe mit den beweglichen Türen schon ein Plus


dry Offline



Beiträge: 183

15.04.2025 13:27
#24 RE: Pipeline Antworten

Hallo Edelweis - äh Enzian,

Zitat von Enzian 999 im Beitrag #23
Erwähnt wäre die Motorattrappe mit den beweglichen Türen schon ein Plus


Das musst du aber schon selbst machen.
Spich: VOR dem Zusammenkleben der Motorhaube die Türen hinhalten, dann mit Stifteklöbchen und Bohrer von oben und unten durch den Steg in der Seitenwand und in die Tür und dann einen Drahtstift hinein. M.W. hat das Ralf Denke als erstes praktiziert. Bericht und Bilder sind m.E. mit dem alten Forum versunken. .
Ich habe das bei einer der Lh45 auch gemacht. Die Türen sind so leicht gängig, dass sie beim Fahren auch mal auf und zu gehen . . .

Grüße
dry


Claus60 Offline




Beiträge: 1.019

15.04.2025 13:42
#25 RE: Pipeline Antworten

Man kann die Tür auch einfach mit "Tesafilm" an einer Längskante ankleben. Dann lässt sich die Tür auch bewegen. Sowas nennt sich "Folienscharnier" und ist weit verbreitet, speziell im RC Funktionsmodellbau. Bei einem Modellflugzeug werden häufig die Querruder so angebaut, weil ein Folienscharnier keinen Luftspalt hat, was speziell bei Tragflügeln, aber nicht nur dort, von Vorteil ist. Bei der Modellbahn ist das einfach nur einfach. ;) Schließlich liegen hier keine hohen Kräfte an, die gebändigt werden müssen.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

15.04.2025 14:02
#26 RE: Pipeline Antworten

Übrigens wen es interessiert
Habe heute mit Kalle Kontakt aufgenommen
Er hat mir mitgeteilt daß er nur noch auf Bestellung Bausätze anbietet
Die L45H aktuell zum Preis von 160 Euro + Versand. Das hört sich doch gut an finde ich.
Habe ihn extra danach gefragt ob ich das hier schreiben darf !
Gruß Martin


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

16.04.2025 09:52
#27 RE: Pipeline Antworten

Moin
Hat jemand eine Idee als Alternative zum Taurus, dachte da an eine Spender Diesellok gleich mit Sound?
Gruß Martin


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

16.04.2025 10:02
#28 RE: Pipeline Antworten

Möglicherweise passt eine 215er drunter?


Martin Offline




Beiträge: 1.214

16.04.2025 10:02
#29 RE: Pipeline Antworten

Moin,

der Sound einer Spenderlok wird aber nicht zur LH45 passen !!!

Der müsste erst passend gemacht werden.

Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde

Martin

DelTang-Funkloks,
Wald- und Feldbahnen 0e, 16,5 mm,
Maßstab 1:45


Enzian 999 Offline




Beiträge: 214

16.04.2025 10:07
#30 RE: Pipeline Antworten

Servus
Ich bin dahingehend nicht so eigen, wenn mir der Sound taugt ist das für mich OK so, ich denke auch das es genügend Sound's am Markt gibt die nicht wirklich dem Original entsprechen...


Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz