Uiuiui was ich manchmal so für textuellen Mumpitz zusammentippe ist auch nicht ohne... Sei es drum, das üben wir doch gleich nochmal.
Immerhin hatte ich schon beim Tippen den Entschluss gefasst, erstmal mit der bestehenden Basis weiter zu machen.
Selbst mit dem Loch sieht das schonmal ganz gut aus. Von hinten zeigt sich aber dass ich die Bretter nur grob zugeschnitten hab. Das passt erstmal so für einen Testbau und wird eh später von den Seitenwänden verdeckt.
Man sieht an den Seiten sind die Schraubenköpfe grob eingelassen, an den U-Profilen nicht.
Etwas Sorgen bereiten mir die Größenvergleiche. Der Wagenkasten ist zwar ca. 7mm zu kurz (Maßstäblich korrekt wären 11(,2)mm Bretter, ich habe 10mm verbaut) und durch die Aufhängugsprobleme liegt der Wagen auch nochmal ca. 3mm zu tief aber irgendwie wirkt das doch sehr klein (zumal ich den Vergleich in 1:32 gerade vor mir stehen hab))
Gerade der Vergleich mit der Lok macht mich stutzig. Die bzw. deren Aufbau sollte nicht viel höher als eine Deutz OMZ 122 sein. Ich habe aber auch nie nachgemessen, wie hoch die Lok jetzt geworden ist. Die ist inzwischen fertig genagelt und es fehlen nur noch die Fenster und Innenverkleidung (für den fertigen Rohbau ohne Kleinteile).
Am letzten Wochenende konnte ich außerdem auch endlich meine bisher nur Lose liegenden Gleise drinnen, wie draußen mit passenden, stabilen und leicht zu handhabenden Schienenverbindern verbinden. Auch meine Schleppweichenversuch war zumindest teilweise Erfolgreich. Optisch und bei der Stellmechanik eher fragwürdig, funktioniert das ganze aber erstaunlich gut. Am besten ist aber das Stellen selbst, da der (Spur II?) Weichenstellhebel jeden Arbeitsschritt mit einem lauten Klack und einer gewissen massigen Dynamik verrichtet.
Die Gleisverbinder dienen hier auch als Führung für die Schleppweiche (ich sag ja, das Konstrukt ist... heiß).
Wenn auch stellenweise fragwürdig umgesetzt ist das ganze ein riesen Gewinn für den Fahrspaß, Bedienbarkeit und Sicherheit.
Ich freu mich schon wieder aufs Wochenende, nicht nur beim Bauen, sondern gerade beim Fahrspaß durch Geräusche und Fahrdynamik der Fahrzeuge ist der Riesenmaßstab einfach genial.
Wahrheiten gehören ausgesprochen :D Ich überlese ja selber sehr viel, aber #45 ist hart. Ich muss da wirklich schon mit dem Kopf im Garten gewesen sein. Ich hätte es ja gerne nochmal Umgebaut aber... ;)