Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 44 Antworten
und wurde 2.938 mal aufgerufen
 1:45(43) - 0e, 0m, 0n30, 0n3, 0f
Seiten 1 | 2 | 3
Gruaga Offline




Beiträge: 22

15.06.2025 13:56
#31 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

Hallo.

Ein kleiner Statusbericht von mir bezüglich der Überarbeitung der Wiki-Seite. Ich bin dran, aber die Überprüfung der Links (inkl. Versuche der Kategorisierung) zieht sich leider etwas.

Im Hinblick auf den auslösenden Faktor für diese Beitragliste (Verlust meiner H0e-Fahrzeuge) kann ich glücklich Entwarnung geben. Gerade eben habe ich in der hintersten Ecke des Kellers meiner Freundin einen Karton entdeckt in den ich meine Nase noch nicht gesteckt hatte. - Siehe da! Da waren sie, furchtbar verstaubt, aber vorhanden.
Nun geht es ans Putzen und dann mal sehen, vielleicht kann ich einen Kellerraum bei uns im Haus mieten...

Mit besten Grüßen von einem glücklichen Marten


Gruaga Offline




Beiträge: 22

16.06.2025 13:42
#32 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

Hallo.

Da ich keine bessere Stelle weiß, schreibe ich's nun mal hier hinein.
Gestern Abend habe ich mich noch durch die vorhandenen URL's hindurch gefressen, das Progrämmle zum Generieren der Wikiseite war dann schnell geschrieben. Also schaut Euch doch bitte einmal die neue Seite an (die bisherige Seite habe ich gesichert!). Natürlich würde mit Verbesserungsvorschläge und Erweiterungsideen interessieren.

Auch wenn ich etwas vergessen habe... ...immer her damit.

Nicht so ganz klar ist mir, was wir mit den Einträgen machen, die problematisch sind. Soll ich einige vergleichbare Seite mit den anderen Anteilen erstellen (ist gleich generiert)?

Soweit, so unklar
Marten


Günni Offline




Beiträge: 804

16.06.2025 17:53
#33 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

Habe bei den Adressen für Figuren noch 3Drifter eingefügt. Sehr interessanter Hrsteller.

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


Gruaga Offline




Beiträge: 22

16.06.2025 18:20
#34 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

Wenn Ihr was hinzufügt, bitte eine Nachricht an mich. Muss ja nicht unbedingt so ausführlich sein wie von Günni. Aber ohne Nachricht bekomme ich das nicht mit. Auswendig gelernt habe ich die Einträge nicht.
Jedenfalls herzliches Danke an die Beitragenden.

Grüße
Marten


Holger Offline




Beiträge: 311

16.06.2025 18:40
#35 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

Ich habe KS-Modelleisenbahnen und Modellbauwerkstatt Halle unter 0f-, 0e- und 0m-Fahrzeuge (Fertigmodelle und Bausätze) zugefügt.

Die URL zu Silbergräbers shapeways-Shop kann nicht wie angegeben geprüft sein, den shapeways-Shops gibt es seit der Pleite nicht mehr.
Hat Silbergräber inzwischen woanders seine Modelle im Angebot?

Viele Grüße
Holger


Armin-Hagen Berberich Offline




Beiträge: 498

16.06.2025 19:31
#36 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

wie funktioniert eigentlich jetzt die Liste? Bisher konnte man Adressen hinzufügen oder ändern, das geht jetzt nicht mehr, z.B. ist meine Adresse mit dem Hinweis auf Feingußteile und Kupplungen gelöcht.
Grüße aus VAI
Armin.

Zusammenstellung von Bauberichten


Gruaga Offline




Beiträge: 22

16.06.2025 20:08
#37 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

Uh, das sollte nicht passieren. Mea culpa.

Aber momentan war ich dabei, die genannten Ergänzungen einzuarbeiten, da die Überarbeitung so gesehen noch nicht fertig ist. Und in dem Schwall der Änderungen muss ich dann wohl Deine Korrektur überschrieben haben.
Wenn du mir den Eintrag zukommen lässt, baue ich den ein, damit er nicht noch einmal untergeht.

Insgesamt stelle ich es mir schon so vor, dass jeder, der eine Ergänzung/Korrektur kennt, sie direkt einbringt.
Wie gesagt, derzeit bin ich ja noch am Korrigieren von verschiedenen Fehlern und dem Fahnden nach den richtigen Details.

Natürlich kann ich die automatisierte Seitenerstellung und dann Überschreiben des vorhandenen Textes sofort einstellen, wenn es so gewünscht ist.

Grüße
Marten


Gruaga Offline




Beiträge: 22

16.06.2025 20:11
#38 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

Hab's gefunden, die sind jetzt wieder drin.


Armin-Hagen Berberich Offline




Beiträge: 498

16.06.2025 21:51
#39 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

nein, nein Martin, alles gut so und bitte weiter machen. Ich dachte nur, daß ich vielleicht etwas überlesen habe.
Abendgrüße aus VAI
Armin.

Zusammenstellung von Bauberichten


Maze Offline



Beiträge: 18

17.06.2025 07:18
#40 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

Hallo Marten,
unter Fahrzeugbausätze und Fertigmodelle sollten wir auch nochmal drin stehen :-)
Viele Grüße
Martin
ZT-Modellbahnen


Gruaga Offline




Beiträge: 22

17.06.2025 08:52
#41 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

So, Kaffeepause ist gleich rum und es geht wieder an die Arbeit. :-)

Aber eines muss ich schnell noch loswerden:
Ihr könnt in der Wiki-Seite zu den 0-Schmalspuradressen Eure Änderungen einbringen. Vor einer Aktualisierung meinerseits lese ich den Inhalt aus und lasse eine Differenz zur vorherigen Seite erstellen (wozu hat man Unix, wenn man die Möglichkeiten nicht nutzt?).
Dann kann ich die Korrekturen in die Datenbank einbringen und die neueste Seite erstellen.

Soweit dazu. Dann habe ich noch eine weitere Wiki-Seite mit den problematischen Einträgen erstellt. Es wäre nett, wenn Ihr da auch drauf guckt und mir Korrekturen nennt oder gleich selbst einfügt.

Nun denn, die Arbeit ruft.

Mit besten Grüßen
Marten


Günni Offline




Beiträge: 804

17.06.2025 09:13
#42 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

Zitat von Gruaga im Beitrag #41
wozu hat man Unix

Endlich mal jemand, der ein erwachsenes Betriebssystem nutzt .

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


jaffa Offline




Beiträge: 51

17.06.2025 09:34
#43 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

Zitat von Günni im Beitrag #42
Zitat von Gruaga im Beitrag #41
wozu hat man Unix

Endlich mal jemand, der ein erwachsenes Betriebssystem nutzt .

Ich auch – zumindest im 'Kern' – als Mac-User seit ewigen Zeiten

Gruß -- Jürgen

Meine Schmalspuraktivitäten www.jaffa-0m.de


Holger Offline




Beiträge: 311

17.06.2025 12:07
#44 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

Hallo Marten,

Jürgen Moog (0mobau) = Seite existiert
URL: https://www.0mobau.de/index.php
+49 2592/7385

Überlasse das Eintragen einmal Dir....

Viele Grüße - Holger


Holger Offline




Beiträge: 311

17.06.2025 15:01
#45 RE: Gibt es 0e-Hersteller oder ist immer Selbstbau angesagt? Antworten

Habe noch eine ggf. nützliche Info:

Tramfabriek Ltd
Antriebe u.a. H0e/N, Glockenankermotoren und -Umbausätze
Sven van der Hart
2 Locken Cottages - The Walk - Eton Wick - SL4 6LN - England
EU: Pastoor Gillisstraat 9 - 5121 CB Rijen - The Netherlands

Viele Grüße - Holger


Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz