Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 19 Antworten
und wurde 1.363 mal aufgerufen
 1:45(43) - 0e, 0m, 0n30, 0n3, 0f
Seiten 1 | 2
rofra Offline




Beiträge: 1.380

03.06.2025 18:36
#16 RE: Exotischer geht es nicht. 600mm Feldbahn im Maßstab 1:64 Spur Sf Antworten

Ich hab blos die Plastikherzstücke in der Weiche gesehen. Ich kenne die neuen Halling Antriebe noch nicht bei den Alten würde ich da von analog abraten (selbst mit guten Fahrreglern und Gewicht bekommt man die m. E. nicht kultiviert). Im zweifelsfall mangelt es bei dir ja nicht am können (und Plan B und C) um gegenzuwirken. Der USB Gedanke ist auch nicht schlecht.

Ick bleibe gespannt wie ein Flitzebogen bei dem Projekt :)

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


Claus60 Offline




Beiträge: 1.116

03.06.2025 18:41
#17 RE: Exotischer geht es nicht. 600mm Feldbahn im Maßstab 1:64 Spur Sf Antworten

Zitat von rofra im Beitrag #16
Ich kenne die neuen Halling Antriebe noch nicht

Ich auch nicht. Bin selbst mal gespannt. Da ein Glockenanker- Motor eingebaut ist, sollte zumindest von der Seite her alles paletti sein.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Claus60 Offline




Beiträge: 1.116

03.06.2025 19:16
#18 RE: Exotischer geht es nicht. 600mm Feldbahn im Maßstab 1:64 Spur Sf Antworten

Ich hab grade doch einen Akku gefunden, der in die 1:64 C-50 passt. Ist einer mit 100 mAh Kapazität. Sollte bei einem Glockenanker locker für 2 Stunden reine Fahrzeit reichen. Also wird es wohl doch RC und Akku werden.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Claus60 Offline




Beiträge: 1.116

12.06.2025 14:22
#19 RE: Exotischer geht es nicht. 600mm Feldbahn im Maßstab 1:64 Spur Sf Antworten

Hi.
Um nicht meine ganze freie Zeit für das JMRI HowTo zu ver(sch)wenden, bin ich heute Vormittag in der Garage gewesen, dort wo das "schwere" Werkzeug steht. Heute morgen war das Wetter ideal für solche Arbeiten, nicht zu heiß und nicht zu kalt. Und, ganz wichtig, es war nicht am Regnen.

Ich habe die Grundplatte des Micro Layouts mit der Kappsäge an den Ecken beschnitten, damit sie trotz abgerundeten Kofferecken dort hinein passt. Das Ganze ist jetzt ein Achteck, kein Rechteck mehr. Außerdem habe ich die Versteifungsleisten, die unter die Sperrholzplatte geklebt werden, zugeschnitten. Da ich das Diorama auch wieder aus dem Koffer heraus bekommen möchte, habe ich den Rahmen nicht so gebaut, wie man es normalerweise macht. Die Versteifungsleisten sind wie ein großes "X" unter der Platte montiert. Dadurch kann ich seitlich noch unter die Platte greifen und sie aus dem Koffer heraus heben. Die Höhe ist durch den Koffer natürlich begrenzt, weswegen es einfache Kiefernleisten von 12x10 mm Stärke tun mussten. Bei der geringen Fläche reicht das aus, bin ich mir sicher.

Aktuell trocknet der Weißleim ab, mit dem ich die Leisten unter die Sperrholzplatte geklebt habe. Später werde ich den Gleisplan auf die Platte übertragen. Außerdem schaue ich mal, ob ich eventuell eine dünne Styroporplatte auf das Sperrholz klebe, bevor die Gleise auf Trittschalldämmung verlegt werden. Das hängt davon ab, wie viel lichte Höhe ich dann noch im Koffer habe. Das Styropor würde mehr Möglichkeiten bei der Landschaftsgestaltung bieten, da man so "tiefer" unter das Gleisniveau kann, um z.B. ein Bächlein darzustellen. Wenn es mir dann aber zu knapp in der möglichen Höhe wird, verzichte ich lieber darauf.

Fotos habe ich aktuell keine. Das folgt, wenn der Leim abgebunden hat und sich nichts mehr verziehen kann.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Claus60 Offline




Beiträge: 1.116

12.06.2025 16:52
#20 RE: Exotischer geht es nicht. 600mm Feldbahn im Maßstab 1:64 Spur Sf Antworten

Hi.
Hier nun die Fotos.



So passt es gut rein und ich kann die Platte noch bequem aus dem Koffer nehmen. Es rutscht oder wackelt aber nichts.



Von Unten.



Und mit den Gleisen. Dort wo die Leiste liegt, klommt die Kulisse hin. Alles, was dahinter ist, ist nicht sichtbar für den Betrachter. Rechts soll ein Halbrelief- Gebäude mit Tor hin, durch das die Gleise hinter die Kulisse gelangen. Links soll es etwas Landschaft geben mit einem Hügel, der die Kulissendurchfahrt versteckt. Vielleicht kommt ein Silo zum Beladen der Loren etwa da hin, wo aktuell die beiden abgestellten Loren stehen.



Inzwischen habe ich ein zweites Gehäuse gedruckt und in Flaschengrün lackiert. Ob die C-50 mir in Grün oder Rot besser gefällt, weiß ich noch nicht. Mal sehen.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Seiten 1 | 2
KS-Lore »»
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz