Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 9 Antworten
und wurde 675 mal aufgerufen
 1:87 - H0e, H0m, H0f
Bernd Recklies Offline




Beiträge: 27

06.06.2025 22:40
Minitrains Zahnrad Problem Antworten

Hallo,

eigentlich sollte es ein schöner Modellbahn Abend werden.
Also die Minitrains Kastendampflok aufs Gleis gestellt und, nix.
Lok angeschoben, nix. Und anschließend heult der Motor laut auf, ober Lok fährt nicht.


Ist das Problem schon mal bei jemanden auch aufgetreten.



Habe alle meine Minitrains Loks ausprobiert.
Bei der Schöma Lok 2081 ist schon ein verdächtiges Geräusch festzustellen.
Beide Loks haben eines gemeinsam, das Innenteil der OVP ist aus Schaumstoff.

Schönen Abend noch
Bernd

https://www.flickr.com/photos/bfr45881/


KFG Offline



Beiträge: 18

07.06.2025 14:47
#2 RE: Minitrains Zahnrad Problem Antworten

Moin,
eigentlich eine Schande für die Modellbahnhersteller,solch minderwertige Kunststoffe zu verwenden.
Genau dieses Problem hatte ich auch bei meinen Minitrains.Bei der einen Henschel drehten die Zahnräder durch, bei der anderen Zahnradbruch. Ersatzeile - negativ.
Ich habe deshalb beschlossen, alle meine Problemloks mit neuen Antrieben auszustatten (Tramfabriek und Halling). Ersatzteile kein Problem, sogar für meinen alten Eggerkasten Elias lieferte Tramfabriek ein Fahrgestell mit Riemenantrieb. Selbst als ich den Schmalspurteil der Anlage auf H0m umzurüstete, war das mit dem Austausch der Achsen erledigt.
( Neben 0e betreibe eine H0/H0m Anlage)
Lange Rede kurzer Sinn.
Ich habe noch ein Henschelfahrgestell und würde es Dir zur Verfügung stellen. Es ist zwar nicht mehr wie neu, aber wie war das mit den Fliegen u dem Teufel?
Gruss aus Celle
Karl


Bernd Recklies Offline




Beiträge: 27

07.06.2025 16:30
#3 RE: Minitrains Zahnrad Problem Antworten

Hallo Karl,

Ersatzteile - Negativ, hatte ich befürchtet. Wie gesagt, die nicht in Schaumstoff Verpackten und älteren Modell fahren (noch).
Das übliche China Zahnradproblem !?
Von weitern Minitrains Loks werde ich auch abstand nehmen.

Glück auf
Bernd

https://www.flickr.com/photos/bfr45881/


gima Offline



Beiträge: 110

07.06.2025 20:07
#4 RE: Minitrains Zahnrad Problem Antworten

Moin,

Ihr könntet auch mal über 3D Druck nachdenken.
Ich bin auch im Mikromodellbau 1:87 unterwegs, und habe auf Thingiverse ein Fahrgestell für einen Volvo LKW mit Differential zum Drucken gefunden.
Ich war sehr kritisch, bin aber sehr positiv überrascht worden.
Das Kegelrad ist für eine 1 mm Welle, und klemmt ohne kleber super.
(Man muss schon wissen, wie die Stützen gesetzt werden, und welches Resin)
Der LKW läuft seit einem Jahr problemlos ferngesteuert.


Hier ein Video vom Ersteller
https://youtu.be/iWZq6PqHOss

Manuel


Holger Offline




Beiträge: 301

07.06.2025 22:15
#5 RE: Minitrains Zahnrad Problem Antworten

Hallo Bernd,

ich kann nur noch einmal an so ein recht günstiges, wirklich nützliches Hilfmittel erinnern, dass auch bei anderen Posts zu defekten Zahnrädern schon angeraten wurde:



Damit kann man das verbaute Zahnrad-Modul ermitteln. Ersatzzahnräder mit den Modulen 0,2, 0,3 oder 0,4 aus Delrin oder Messing zu bekommen ist kein Hexenwerk.

Auch wenn solche Defekte ärgerlich sind, ist es möglich, eine solche Lok zu reparieren.


Viele Grüße
Holger


Claus60 Offline




Beiträge: 1.116

08.06.2025 10:24
#6 RE: Minitrains Zahnrad Problem Antworten

Hi.
So eine Modul- Lehre habe ich mal für mich in 3D konstruiert und gedruckt. Sowas ist tatsächlich sehr hilfreich. Kann ich jedem Modellbahner nur empfehlen, egal ob die kommerziell produzierte von Fohrmann oder eine selbst gedruckte wie bei mir.



Man kann die STL Datei dafür von meinem Blog herunter laden:

https://modellbahnblog.de/sdm_downloads/3103/

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


gima Offline



Beiträge: 110

08.06.2025 18:10
#7 RE: Minitrains Zahnrad Problem Antworten

Hallo Claus,

die Lehre hat für mich einen kleinen Fehler,
Modul 0,25 statt 0,2
sonst super gemacht

Manuel


Holger Offline




Beiträge: 301

08.06.2025 18:21
#8 RE: Minitrains Zahnrad Problem Antworten

Hallo Manuel,

meine Lehre hat auch Modul 0,2 und nicht 0,25.

Verwendet ihr im Mikro-Modellbau 0,25er?


Grüße - Holger


Claus60 Offline




Beiträge: 1.116

08.06.2025 18:48
#9 RE: Minitrains Zahnrad Problem Antworten

Ich kann die auch mit Modul 0.2 machen, ist kein Problem. Muss nur das Skript wiederfinden.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Claus60 Offline




Beiträge: 1.116

08.06.2025 19:10
#10 RE: Minitrains Zahnrad Problem Antworten

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz