Lt. meinem Feldbahnkumpel Bernhardt, der die Lok heute bekommen hat, beträgt der Achsabstand 26 mm, der Raddurchmesser 13 mm. Genaue Maße folgen noch !
Ein Halling-Fahrwerk und Micron-R/C-Technik lassen sich mit Sicherheit einbauen !
Seitens des Herstellers ist der Kit erst einmal als reines Standmodell vorgesehen, er verweist in seinen Erläuterungen aber klar auf die Möglichkeit, ein fahrbares Modell daraus zu machen.
Der Anbieter hat übrigens interessante Modelle in seinem Programm.
Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde
Martin
DelTang-Funkloks, Wald- und Feldbahnen 0e, 16,5 mm, Maßstab 1:45
Das ist m. E. kein Problem (beim C-Kuppler vielleicht aber da bekommt man bestimmt was passendes drunter), beim Loco Tracteur und den Loren sehe ich da kaum Probleme die zum Rollen zu bekommen.
zum Modell des Billard T 75 D folgend Angaben (ohne Gewähr):
Das Standmodell von Model Kit Shop hat einen Achsstand von ca 26,2mm, das entspricht in etwa dem von mir im Netz gefundenen Achsstand von 1200mm des Vorbilds bei 1:45. Die Radsätze sind ca 14 mm im Durchmesser, das scheint mir viel zu gross, stört aber beim Standmodell nicht. Schaut man ins "Zuckerrübenbuch" von Eric Fresné, ist dort ein Billard T 50 als Skizze abgebildet. Dessen Fahrwerk entspricht dem des T 75 D. Nach dieser Skizze und nach einer Messung der Radsätze des früheren Gecomodel Billard T 75 D gehe ich davon aus, dass Radsätze von ca 11,7 mm Durchmesser vorbildentsprechend wären. Somit kommt das von Martin angesprochene Fahrwerk von Halling in Frage. Verwendet man dieses, muss allerdings ein Teil der Bodenplatte ausgeschnitten werden und der Motor wird im Führerhaus sichtbar bzw muss durch eine klein Ps-Platte abgedeckt werden.. Das stört mich nicht. Der Bausatz von Model Kit Shop ist sehr fein detailliert und gut gedruckt. Es liegen 2 Auspuffanlagen bei, in einem französischen Forum heisst es, dass nur die linke montiert werden soll.
Bei der Decauville Dampflok lässt sich uU das Fahrwerk der Joffre von Mark Clark locos nstuff verwenden.
Für beide Modell von mir eine unbedingte Kaufempfehlung. Die Loren des gleichen Herstellers sind auch sehr fein detailliert. Man bräuchte dazu passende Feldbahnradsätze, wie es sie früher von kbscale gab.
Model Kit Shop bringt als nächstes Modell den "Armoured Simplex 40 hp".
klar, natürlich die mit der Lok und nicht mit dem "Queue". Bekanntlich baue ich ja meine Feldbahnerei in der Größe IIe und auf den "Billard"-Locotractor habe (hatte) ich auch schon mal ein Auge geworfen. Letztlich steht bei mir noch ein angefangenes Projekt auf der Werkbank, dass ich dann ein bißchen in Richtung des Billard hingebogen habe. Ist noch nicht weit voran geschritten, aber im Zuge dessen hatte ich irgendwo Maßskizzen zum T75D gefunden. Kann ich hier nicht zeigen, da nicht auf meinem "Mist" gewachsen, aber wer sich ernsthaft dafür interessiert, kann die gern per PN bei mir abrufen....
Hi. Wer über einen 3D Drucker verfügt kann sich vorab schon mal ein Bild vom Billard T75D machen. Denn es gibt kostenlose 3d Dateien dafür, sogar im passenden Maßstab für 0e:
natürlich steckt der Teufel wieder im Detail, der Raddurchmesser ist leider nicht angegeben. Wenn ich das Maß auf der Zeichnung abnehme und ins Verhältnis zu anderen bekannten Maßen setze, dann komme ich rein rechnerisch auf etwa 532mm Durchmesser. Das ist aber sicher ein unrealistischer Wert, ausgehend von der Strichstärke der Zeichnung und dem damit verbundenen Messfehler, kann man von einem realen Mass von 500 - 550 mm ausgehen. Das würde in 1:45 11,1 - 12,2 mm entsprechen. Da sind wir wieder bei den ca. 11,7 mm, die Bernhard bereits weiter oben angesprochen hatte. Das wäre doch ganz ok für eine Umsetzung ins Modell...