Hi Sven, dein Beitrag erinnert mich daran, dass du nun schon über viele Jahre an massgeblicher Stelle dafür sorgst, dass wir uns einmal im Jahr in Schkeuditz sehen und uns miteinander austauschen können. Auch wenn ich die letzten 2 Jahre nicht teilnehmen konnte, sei dir an dieser Stelle mal ausdrücklich Dank gesagt für die viele Mühe, die ja keiner sieht, die aber aufgeboten werden muss, wenn das Winterfest in Schkeuditz ein Erfolg werden soll. Wenn möglich, bin ich dieses Jahr wieder dabei.
Ich kann mich dem Dank an Sven für die jahrelange Organisation des Winterfestes nur anschließen! Es ist eine Veranstaltung, die mir sehr am Herzen liegt und auf die ich mich immer schon sehr lang im voraus freue!
Ich werde zwar nicht so viel präsentieren können, wie ich mir ursprünglich gewünscht habe, aber immerhin gibt es diese Baufortschritte am Haus der Moor-Culturgesellschaft zu Mariawerth zu vekünden:
Nach Burghards Methode, also Pulver in die Fugen einreiben und mit Klarlack versiegeln, habe ich erste Ziegelsegmente am Gebäude behandelt. Der Grünton des Fachwerks wurde anhand von Farbproben des Originalgebäudes ermittelt.
Es entsteht ein recht stattliches Gebäude. Zudem wurde der Zug mit den typischen Loren der Ostdeutschen Torfwerke in der Friedländer Großen Wiese fertiggestellt.
Hi Guido, ich kann schon direkt fühlen wie es damals in Mariawerth zuging...top.
Ich bin auch immer fleißig an 99 3461 von GI-Modellbau dran....Decoder ist jetzt drin. Morgen noch schnell ein Fahrtest und dann wird's langsam Ernst... Grüße Sven