Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 11 Antworten
und wurde 191 mal aufgerufen
 RC und Infrarot Fernsteuerung
alter Peter Offline



Beiträge: 220

27.09.2022 16:04
Deltang Gehäuse Antworten

Hallo ,
eine Ftrage an alle Deltang-Betreiber :

Wo bezieht ihr Eure Deltang-Gehäuse für den Handregler ?

Mich würde speziell ein Gehäusev wie das rechte auf dem folgenden Bild interessieren .

https://feldbahn22.de/content/artikel/06...-fb22img-13.jpg

viele Grüße


Martin Offline




Beiträge: 1.147

27.09.2022 17:38
#2 RE: Deltang Gehäuse Antworten

Moin Peter,

hier bestelle ich meine kompletten Deltang-Sender.

http://www.micronradiocontrol.co.uk/rx_dt.html#land_rx

Das rechte Gehäuse hat David Theunissen von Deltang früher direkt mit seinem Senderbausatz geliefert. Den gib es aber nicht mehr.

Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde

Martin

DelTang-Funkloks,
Wald- und Feldbahnen 0e, 16,5 mm,
Maßstab 1:45


alter Peter Offline



Beiträge: 220

27.09.2022 17:47
#3 RE: Deltang Gehäuse Antworten

Hallo Martin ,
vielen Dank für den Link .
Kannst Du mir eventuell auch sagen wie das mittlerweile mit den Kosten für Deltang ausschaut und wie hoch die Versandkosten sind ?

viele Grüße Peter


alter Peter Offline



Beiträge: 220

27.09.2022 18:01
#4 RE: Deltang Gehäuse Antworten

Hallo Martin ,
wenn es Dir nichts ausmacht möchte ich Dich Bitten mir die gebräuchlichsten Komponenten von Deltang
aufzuzählen also Sender ,Empfänger und was noch nötig ist .
Vielen Dank schon mal für Deine Mühe .

Ich bin da scheinbar zu dumm dafür das richtige zu finden .

Bei mir kommt ein Minigetriebemotor von 6 - 9 Volt zum Einsatz und mehr als zwei Fahrzeuge sollen nicht entstehen .
Ich wollte zwar erst Versuche mit der Bluebrixx Fernsteuerung machen aber das wird wohl nichts .


viele Grüße Peter


V8maschine Offline




Beiträge: 348

27.09.2022 18:23
#5 RE: Deltang Gehäuse Antworten

Naja das meiste hast ja schon aufgezählt
Klar nen Sender...Empfänger macht sich auch recht gut. Die Empfänger haben fast ausschließlich einen Fahrregler on Board und so 6 Kanäle.
Die gibt es in verschiedenen Größen was die Ampere angeht. Wie gesagt die Rx 6er Reihe mit 1,3A sind leider nicht lieferbar.
Wenn du bis 9V fahren willst brauchst du noch einen Step-Up Regler der dir die rund 4V vom Akku auf die gewünschte Voltzahl bringt.
Am besten du schaust mal bei Claus60 seinem Blog rein. Unter Technik--->das DelTang-System wird das sehr anschaulich erklärt.

Gruß Ingo


Martin Offline




Beiträge: 1.147

27.09.2022 18:42
#6 RE: Deltang Gehäuse Antworten

Hallo Peter,

Ingo hat recht, lies erst mal den Blog von Claus. Alle weiteren Fragen dann an mich per PN oder Mail.

Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde

Martin

DelTang-Funkloks,
Wald- und Feldbahnen 0e, 16,5 mm,
Maßstab 1:45


alter Peter Offline



Beiträge: 220

27.09.2022 18:45
#7 RE: Deltang Gehäuse Antworten

Hallo Ingo ,
vielen Dank .
Ich schau mal in den Blog von Claus .

viele Grüße


alter Peter Offline



Beiträge: 220

27.09.2022 18:46
#8 RE: Deltang Gehäuse Antworten

Hallo Martin ,
vielen Dank .
So machen wir das .

viele Grüße Peter


Claus60 Offline




Beiträge: 927

28.09.2022 18:57
#9 RE: Deltang Gehäuse Antworten

Hi.
Vielleicht noch zu deinem Getriebemotor und zu dem Akku aus der BlueBrixx Akkubox, den man natürlich auch für Deltang verwenden kann. Der Akku hat 2 Zellen, also 7,4 Volt. Das passt gut zu deinem Motor, aber nicht gut zu den lieferbaren Empfängern vom Typ RX 45-2 bzw. RX 45-22 (ist identisch, nur einmal Selecta ab Werk aktiviert = 22 oder nicht = 2, lässt sich aber jederzeit umstellen), die bis maximal 6 Volt vertragen und maximal 500 mA Strom liefern können. Aber es gibt dafür eine Lösung, den MA002b Booster. Der kann bis zu 3 Ampere liefern und bis zu 10 Volt Spannung vertragen. Außerdem hat er einen 3,3 Volt Ausgang zur Versorgung des Empfängers. Zusammen kostet das fast 10€ weniger als einer der ganz neuen MR603b Empfänger, der noch gar nicht lieferbar aber als Nachfolger der nicht mehr produzierten RX 6x Reihe gedacht ist. Die eigentlich für Modellbahner idealen RX 6x Empfänger konnten nicht mehr produziert werden, weil ein dafür notwendiger Chip nicht mehr hergestellt wird. Das hat zu den Engpässen beim DelTang System geführt.

Die Teile bekommt man aktuell nur bei Micron:
http://www.micronradiocontrol.co.uk/rx_dt_land_v5.html

bzw.
http://www.micronradiocontrol.co.uk/prod...ron/mr603b.html

und die Sender:
http://www.micronradiocontrol.co.uk/tx_rail.html

Verschickt wird in die EU ohne Mehrwertsteuer. Die wird also vom Preis abgezogen beim Checkout. Die Steuer legt dann die Post aus und verlangt dafür 6,90€ Gebühren. Es sei denn, man ist zur "Selbstverzollung" registriert, dann muss man die Sachen beim Zollamt abholen und dort die Steuer bezahlen. Da ich nur 1 Minute vom Zollamt entfernt arbeite, habe ich das natürlich so eingerichtet. Zum Postamt habe ich es erheblich weiter (der Postbote liefert das nicht, nur eine Benachrichtigung) und müsste obendrein die 6,90€ bezahlen. Leider ist Micron noch immer nicht am IOSS System angeschlossen, womit man derartige Probleme gar nicht mehr hätte.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


alter Peter Offline



Beiträge: 220

28.09.2022 19:29
#10 RE: Deltang Gehäuse Antworten

Hallo Claus ,
das ist ja super .
Ich hatte heute vormittag schon ein sehr angenehmes Gespräch mit Martin der mir netterweise
den Tx 22v2 und den MR 603b ans Herz gelegt hat .
Ich notiere mir das mit dem Booster MA002b und bestelle den zu gegebener Zeit.
Bei weiteren Unklarheiten melde ich mich dann gern bei Dir wieder .

Nochmals ganz lieben Dank für Deine Ausführungen dazu .

viele Grüße Peter


Claus60 Offline




Beiträge: 927

28.09.2022 20:17
#11 RE: Deltang Gehäuse Antworten

Hi.
Den Tx22v2 habe ich selbst auch. Aber aktuell würde ich die paar Euro (Pfund) mehr ausgeben und den Tx22X nehmen. Den Tx22X gab es noch nicht, als ich meinen Sender gekauft habe. Der Tx22X kann alles, was der Tx22v2 kann, bietet aber noch ein paar zusätzliche Schalt- Möglichkeiten. Auch wenn ich bis jetzt mit dem v2 immer ausgekommen bin, habe ich lieber etwas Reserve, falls man doch mal mehr als nur Licht schalten will. Die Empfänger hätten ja genug Kanäle dafür.

Der MR603b ist noch nicht lieferbar, auch wenn es vermutlich nicht mehr all zu lange dauern sollte, bis er zu bekommen ist. Außerdem kann man den RX45 mit dem Prog4 und meiner Software "DT-Programmer" programmieren, den MR603b nicht. Ich muss auch erst mal sehen, ob das überhaupt machbar wäre, das in die Software einzubauen. Dazu muss ich aber erst mal einen MR603b in den Fingern haben. Den Booster braucht man nur für den Rx45, nicht für den MR603b, der auch ohne Booster schon 3 Ampere liefert.

Ach... Telefonieren mit Martin ist immer angenehm.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


alter Peter Offline



Beiträge: 220

28.09.2022 20:54
#12 RE: Deltang Gehäuse Antworten

Hallo Claus ,
vielen Dank .
Das wird mir sicher behilflich sein .

Dir und Deiner Familie noch einen schönen Abend .

viele Grüße Peter


 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz