Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 271 Antworten
und wurde 28.050 mal aufgerufen
 1:32 / 1:22.5 / 1:16 und größer - Ie, Im, If, IIm, IIf, Gn15, IIe
Seiten 1 | ... 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Pedro Offline




Beiträge: 216

04.08.2024 09:52
#241 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe die Tage das Fahrwerk und die Aufbauten verklebt.




Die ersten Gebrauchsspuren wurden schon angebracht. Mit dem Führrerstand und dem
Fahrwerk geht es die Tage weiter.
Der Auspuff, die Lampen und weitere Kleinteile werden zum Schluß angebracht.
Daas wars mal wieder für heute.

Gruß
Pedro


Pedro Offline




Beiträge: 216

26.08.2024 15:16
#242 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Hallo zusammen,

die Bauzuglok ist endlich fertig.

Ich habe ein paar Aufnahmen gemacht.


Statt einem Suchscheinwerfer habe ich 2 LKW-Scheinwerfer angebracht.


Der Fzgführer wurde aus verschiedenen Einzelteilen zusammen gemetzgert.


Bin noch auf der Suche nach einer Lampe für vorne und hinten.
Müßte noch 2 Lampen in der Restekiste haben.
Bin mir aber noch nicht sicher ob ich die Lampen anbringen werde.


Später folgen noch ein paar Fotos vom Einsatz auf der Anlage.
Bis dann

Gruß
Pedro


Pedro Offline




Beiträge: 216

08.09.2024 10:21
#243 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Hallo zusammen,

heute habe ich noch ein paar Fotos von der Bauzuglok auf der Anlage.



Der Bauzug steht abfahrbereit vor dem Lokschuppen




An der Baustelle

Das wars mal wieder von mir.

Gruß
Pedro


rofra Online




Beiträge: 1.314

08.09.2024 10:40
#244 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Das kleine, gelbe Etwas im Vordergrund ist ja der Knaller!

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


Pedro Offline




Beiträge: 216

09.09.2024 11:53
#245 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Hallo Robert,

habe das kleine, gelbe Etwas noch etwas näher.




Das Fahrwerk ist eine Roco Köf III. Mein meist genutztes Fahrwerk.
Aufbau ist aus 1mm Kunststoff, die Heckklappe ist beweglich.

Gruß
Pedro


Pedro Offline




Beiträge: 216

07.11.2024 11:38
#246 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Hallo zusammen,

bin eine neue Lok am Bauen, meine "Recyclinglok".




Recyclinglok, weil ich mehrere Teile des "täglichen Bedarfs" verwendet habe.
- Aftershave-Verschlußkappe für die Motorhaube,
- Zahnstocherdosendeckel für die Puffer,
- Schutzkappe vom Nasenspray für die Lampen, das Original steht rechts im Bild.
Das Fahrwerk wird wieder eine KÖF III von Roco, warte noch auf eine günstige
gebrauchte. Momentan rollt sie auf einem H0-Drehgestell, das ich provisorisch befestigt habe.
Der Weiterbau wird etwas dauern, es sind noch einige Teile anzubringen.
Jetzt wird erstmal Urlaub gemacht.

Gruß
Pedro


Claus60 Offline




Beiträge: 990

07.11.2024 12:17
#247 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Hi.

Zitat von Pedro im Beitrag #245
Das Fahrwerk ist eine Roco Köf III. Mein meist genutztes Fahrwerk.

Kann ich sehr gut verstehen. Das ist auch ein ausgesprochen gutes Fahrwerk, speziell, wenn man es noch mit einem billigen China Glockenanker- Motor ausstattet. Ist so ziemlich das Beste, was ich an kurzen Zweiachsern für 16,5 mm Spurweite habe laufen sehen. Meine C-50 ist z.B. so ausgestattet und es haut mich jedes Mal um, wie gut die C-50 fährt.

Wir sollten und aber absprechen, damit wir uns gegenseitig nicht unnötig überbieten, denn ich schiele auch immer mit einem Auge nach einer weiteren Köf 3. Ich habe noch zig mögliche "Hütchen-" Kandidaten für die Roco Köf 3... Da du aktuell suchst, werde ich mich zurückhalten, denn ich habe es nicht eilig damit, neue Köf 3 zu kaufen. Bei mir stehen die Roco Köf 3 und die Fleischmann Anna immer besonders auf dem Zettel. Beides super dankbare und vielseitige "Objekte". Wenn man bei der Anna das Gestänge bis auf die Kuppelstangen abbaut, kann man sie auch gut für Stangen- Dieselloks als Fahrwerk nehmen. Auch die Anna gewinnt enorm, wenn man den Original- Motor durch einen 1015 Glockenankermotor (bei Aliexpress für gut 5€ zu bekommen) austauscht.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Pedro Offline




Beiträge: 216

07.11.2024 13:25
#248 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Hallo Claus,

ich habe einen Gebraucht-Modellbahnhändler bei dem ich immer bestelle.
Wenn er eine KÖF von Roco hat informiert er mich.
In der Bucht bestelle ich rollendes Material nur noch selten.
Bei dem Händler weiß ich das die Maschinchen sehr gut sind.

Gruß
Pedro


Claus60 Offline




Beiträge: 990

07.11.2024 13:40
#249 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Ok, dann ist das ja kein Problem. Ich habe schon häufiger erlebt, das sich zwei Forum- Kollegen gegenseitig überboten hatten, was nur für den Verkäufer (der dann nicht aus dem Forum kam) von Vorteil ist.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Pedro Offline




Beiträge: 216

03.12.2024 09:47
#250 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Hallo zusammen,

es ist etwas weiter gegangen, das Lökchen hat etwas Farbe bekommen
.



Die Sitzfläche braucht auch noch etwas Farbe, und es fehlen noch einige Teile.
Dann wird sie mit Mattklarlack versiegelt.




Beim Dach bin ich mir noch nicht sicher, Wellblech oder einfaches Blech.
Das ist hier die Frage.

Gruß von der Mosel
Pedro


Martin Offline




Beiträge: 1.205

03.12.2024 10:58
#251 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Moin Pedro,

wie immer bei dir, es wird ein tolles Modell.

Ich plädiere für einfaches Blech.

Viele Grüße aus der Hildesheimer Börde

Martin

DelTang-Funkloks,
Wald- und Feldbahnen 0e, 16,5 mm,
Maßstab 1:45


Klaus-Dieter Kaufmann Offline




Beiträge: 137

03.12.2024 11:19
#252 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Hallo Pedro,

wie wäre es mit Markiesenstoff? Gerne schon sehr verschlissen und eingerissen.

Gruß
Klaus

Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!


trambahn Offline




Beiträge: 95

03.12.2024 11:22
#253 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

GuMo Pedro,
Wellblech würde dem Löckchen vermutlich einen Teil seines Charmes rauben, so plädiere auch ich für einfaches Blech mit Beulen.

LG Bernd


rofra Online




Beiträge: 1.314

04.12.2024 08:43
#254 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Ich ebenfalls. Wellblech ist hier zwar verlockend und bietet sich bei der offenen, einfachen Bauweise an, passt aber m. E. dann nicht zur schicken kleinen Museumsbahn rings rum, sondern eher unter Palmen.

/edit: Mein 1250er Beitrag... Zeit kurz anzumerken, dass mein 0f Personenzug, aus Ns2f und 2 MPSB Wagen, so ziemlich genau 1250g wiegt :D

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


LBQ-Fan Offline




Beiträge: 28

05.12.2024 14:33
#255 RE: Pedros Feldbahn in 1:24 Antworten

Moin Pedro,
Ich bin immer wieder faziniert von Ihren Gn15 Modellen. Ich würde auch ein Blechdach (etwas angegammelt) vorziehen. Da ich mich Z. Zeit auch etwas mit Gn15, vor allem mit der
Fahrzeug-Größe tue ich mich noch schwer. Aber man lernt ja dazu. Ich habe auch einen Shop in UK gefunden. https://www.etsy.com/de/shop/NarrowMindedRailwork . Vielleicht kann der
eine oder andere was damit anfangen.
Schöne Grüße aus dem verregneten Lingen
Horst


Seiten 1 | ... 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz