schon eine Woche ist das Treffen in Krefeld nun schon her, schön war´s und wieder superentspannt! M.a.W.: der Wehberg war wieder auf Wanderschaft und weil´s in Krefeld war, auch anspruchsvoll; das Treffen ist ein H0/RP25 bzw. H0fine-Treffen, dies galt auch wieder für die Schmalspur. Klar, da waren auch NEM-Loks unterwegs, aber etwa die Selbstbau-Rollwagen, die eingesetzt wurden, hatten durchaus feine Radsätze. Das alles hat der Wehberg problemlos geschluckt. Anbei ein paar Bilder aus dem Betrieb:
Wie auch der Rollwagenbetrieb für den Wehberg nicht vorbildgerecht ist, starteten auch diesmal Personenzüge vom Wehberg aus. B.t.w.: der erste Zug kam als Personenzug mit Güterbeförderung um 07:15 Uhr im Wehberg ein, dieser fuhr um 07:53 Uhr wieder ab, gegen Abend pendelte dieser nochmal zwischen Jagsthausen und Wehberg. Der Rollwagenbetrieb vollzog sich vor allem zwischen Wehberg und Krautfabrik und war sowas wie eine Gag. Um 11:35 Uhr startete dann noch ein Güterzug, der Stückgut und ggf. Rollwagen mit sich führte. Hört sich gemächlich an, war es anfangs auch ;).
So sahen anfänglich die zu verladenen Normalspureinheiten aus, die von Mittelhafen aus im Wehberg umgeladen wurden.
Nachdem der Fahrplan sich dann allerdings eingespielt hatte, wurde das Aufkommen deutlich höher - bis zu 10 Wagen mussten da umgesetzt werden, was natürlich Bedarfszüge nach sich zog, denn mehr als 7 Rollwagen konnten wir auf der Strecke nicht bewegen. Die zu bewegenden Wagen waren vor allem mit "Rüben" beladene Wagen - da sich mit Ravenstein Süd auch noch eine "interne" Verladestelle für Rüben ergab, hatte die Krautfabrik auch ordentlich Verkehr!
Wie zu sehen, wurden nicht nur "kontaktfreudige" Maschinen im Wehberg eingesetzt, sondern auch "kurzgekupplete" Loks ohne Puferspeicher. Ich habe im Wehberg so weit es geht jedes Gleisszück "stromversorgt", dies hat sich auch ausgezahlt: Kontaktprobleme gab´s bei mir nicht! Ok, schonmal lag eine runtergfallene Rübe in der einen oder anderen Weiche und die hat dann Ärger gemacht. ;)
Und motivierend war das Treffen sowieso, man hat Vieles gesehen, was man auch am Wehberg umsetzen könnte ... ich allerdings habe mir erstmal das Buch von Hans-Jürgen Wenzel, Die Baureihe 94, EK-Verlag, Freiburg 2018 zugelegt ... also wieder Mal Recherche und die Frage: wie genau willst Du das umsetzen? ;)