Wer bei den Begriffen Feldbahn/Torfbahn usw. sofort an abgeranzte, vergammelte Schrotthaufen auf Rädern denkt, dem seien diese Link s zu DSO mal empfohlen.
Danke, wenn man nur im "HiFO" stöbert, sieht man sowas natürlich nicht. Eigentlich interessant, dass ausgerechnet beim Torf - Wird der für noch was anderes als Blumenerde bzw. für den Gartenbedarf genutzt? Bei uns dürfte es außerdem kein Moor geben, was nicht unter Naturschutz steht und bestenfalls zur Strukturerhaltung bewirtschaftet wird. An Torfstechen wäre da nicht zu denken. (Hinweis: Gerade die letzte Aussage ist absolut wertungsfrei.) - Feldbahnen überlebt haben und vor allen Dingen das er noch genug einbringt um die entspr. Anlagen zu modernisieren.
Hallo. Bei uns wird auch heute noch viel Torf abgebaut und mit einer Feldbahn abtransportiert. Im Moor sind Wege, die von einem LKW befahren werden können ungleich aufwändiger bei Bau und Unterhalt. Deswegen wird es, so lange noch Torf abgebaut werden darf, mit Sicherheit auch noch Torfbahnen geben. Hier werden immer Bereiche zum Abbau ausgewiesen, die danach dann wieder renaturiert werden müssen. Dadurch bleibt das Moor, das auch hier unter Naturschutz steht, weitestgehend erhalten und der Torf kann trotzdem abgebaut werden. Torf eignet sich übrigens auch als Brennstoff und Baumaterial, nicht nur als Blumendünger..
Hier sind die Fahrzeuge zwar nicht ganz so gepflegt wie die aus dem DSO Link, aber völlig vergammelt sind sie definitiv auch nicht.
Das sind nur Handy- Fotos, entstanden auf dem Weg von der Arbeit nach Hause...
Die Moorbahn in Uchte ist natürlich auch nicht so vergammelt, da dort am Wochenende Touristen durch's Moor kutschiert werden.
Diese Fotos sind übrigens Ende Oktober 2018 entstanden. Damals hatten wir noch über 25°. Die Fotos oben aus dem Südlohner Moor entstanden nur 4 Wochen später bei 8° und Nieselregen...
Firma GEBUS ist schon was "spezielles", aber was da auf dem 4. Foto des DSO Beitrags zu sehen ist, das ist (zumindest für mich) schon was GANZ besonderes.
Hah die Gebus Fäden sind super. Ich hatte auch schon überlegt die hier zu teilen. Sehr interessante Fahrzeuge! Sei es die große 600mm DE Lok oder die kleine mit dem Kälbchen. Da bin ich gespannt was noch so kommt. (HiFo immer wieder eine Reise wert!)
/edit:
ZitatFirma GEBUS ist schon was "spezielles", aber was da auf dem 4. Foto des DSO Beitrags zu sehen ist, das ist (zumindest für mich) schon was GANZ besonderes.
Wenn jetzt jemand noch ne brauchbare 3 Seiten Ansicht dazu "spendiert", bau ich das Teil.....!
Der nette Kollege bei DSO hat einen neuen Bericht zu Torfbahnen geschrieben. In dem Beitrag hat es mir dieses Schild besonders angetan Ich hoffe, er freut sich und läßt nicht seinen Anwalt "vonne Kette":>))
Hier ist der Link, da könnt ihr den Rest der tollen Bilder genießen.