Sie hat mir sofort so gut gefallen, dass ich sie in H0e gebaut habe . Die „763“ besagt: Sie ist eine Schmalspurlok mit 760 mm Spurweite und hat 3 Achsen. „193“ ist die Lok-Nummer. Lt. Fabrikschild wurde sie 1917 in Deutschland gebaut.
(Literaturhinweis: Im „EK 6/87“ ist eine schöne Beschreibung dieser Lok.)
Hi. Einen "Nummer größer" in 0e ist die Krauss 763 193 durch den Bausatz von KS sehr verbreitet und bekannt. Auch ich habe eine, wirklich eine schöne Lok. Der KS Bausatz ist für die H0 BR 80 von Roco als Fahrwerk gedacht. Bei dir dürfte ein N Fahrwerk der BR 80 (oder 89?) drunter sitzen, denke ich. Vergleicht man die Modelle mit dem Vorbild, so sieht man, das die BR 80 wirklich gut unter die Krauss passt.
Es gibt auf Youtube viele Videos von der Wassertalbahn, auch mit Lok 763 193.
Hallo Peter, ich bin in der Spurgösse 45mm unterwegs und kannte bis dato nur die Resita 764 in Echtdampf. Dein c-Kuppler und die Bilder vom Original finde ich gut. Ebenfalls neu für mich ist der Tender, da ich bisher nur geschlossene Führerhäuser kannte.