Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 600 mal aufgerufen
 1:32 / 1:22.5 / 1:16 und größer - Ie, Im, If, IIm, IIf, Gn15, IIe
Günni Offline




Beiträge: 400

20.07.2023 19:04
Playmobil Diesellok Antworten

Ich habe dieser Tage die gelbe Diesellok mit Funkfernsteuerung von Playmobil günstig bekommen. Da ich ein bisschen dran rum basteln und 'ne "richtige" Lok draus machen will, hab ich mal 'ne Frage in die Runde: weiß jemand von Euch wie man das Gehäuse halbwegs intakt runter bekommt und wenn ja, wie?
Ich hab schon dran rum gemurkst, die Schrauben rausgedreht und auch acht von den ichweißnichtwieviel Rastnasen abgeschnitten aber die Mitte hängt immer noch fest.
Gibt's da irgendwelche Tricks? Ich möchte ja so wenig wie möglich kaputt machen.

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


trambahn Offline




Beiträge: 51

25.07.2023 15:47
#2 RE: Playmobil Diesellok Antworten

Hallo Günni,
es ist wie verhext, das Bild war weg. Nun habe ich Urlaubsruhe und mich nochmal in aller Ruhe auf die Suche begeben.
Stummiforum im Beitrag 7 kannst du ein Foto sehen wie es mir gelang. Solltest du keinen Zugriff haben, lasse es mich bitte wissen, dann kopiere ich es hier herüber.

LG Bernd


Günni Offline




Beiträge: 400

26.07.2023 20:39
#3 RE: Playmobil Diesellok Antworten

Danke für den Tipp.

Mittlerweile habe ich allerdings die Antwort auch selbst gefunden: es geht nur mit kontrollierter Gewalt. Der Aufbau ist mit 4 Schrauben und sage und schreibe 16 recht stabilen Rastnasen befestigt. An 8 davon kommt man von unten ran uns kann sie mit Seitenschneider und Bastelmesser wegfummeln. Dann hat man aber nur die Vorbauten lose. Die restlichen Rasten am Führerhaus sind von den Radblenden verdeckt und absolut unzugänglich. Die Rasten der Radblenden sind natürlich auch versteckt, die kriegt man also auch nicht ab. Also hilft nur, mit dem Schraubenzieher unter das Führerhaus gehen und vorsichtig hebeln und drücken bis die Dinger mit lautem Knack nachgeben. Natürlich gibt das ein paar Kratzer und Macken aber da ich ja den Aufbau sowieso etwas "richtiger" gestalten will, lässt sich das später problemlos reparieren.

Diese ganze Rastorgie ist aus technischer Sicht natürlich absolut unnötig. Ich nehme an, die Geldscheffler der Firma Playmobil haben die Techniker angewiesen, das so zu konstruieren, damit im Fall eines Schadens selbst der gewiefteste und bastlerisch geschickteste Papi abgeschreckt wird, da selbst was zu reparieren. Die Leute sollen gefälligst wegschmeißen und neu kaufen. Willkommen in der der schönen Konsum- und Materialverschwendungswelt.
Die haben natürlich nicht mit Nerds von unserem Kaliber gerechnet .

Falls jemand von Euch auch so 'ne Lok hat und dran rum basteln will, schreibt mir 'ne PN und ich kann euch die Details erklären.

Frohes Basteln.

Übrigens: an der ganzen Lok sind - soweit ich bis jetzt sehen konnte - 32 Rasten dran. Wahrscheinlich gibt's aber noch ein paar Versteckte.

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


Günni Offline




Beiträge: 400

26.07.2023 20:50
#4 RE: Playmobil Diesellok Antworten

Ach ja, ich wollte natürlich auch mal in die Fernsteuerung reingucken, man ist ja neugierig. Die ist zwar nur mit 4 Schrauben verschlossen aber die haben es in sich. Nix mit Schlitz, Kreuzschlitz oder Torx, nee, Dreikant! Idee der Playmobilisten: sowas hat ja Keiner.
Nun habe ich allerdings einen schönen Alukoffer mit so ziemlich allen Bits, die's so gemeinhin gibt. Da war dann das Passende dabei.
Unnötig zu erwähnen, dass Die Fernsteuerung jetzt - Wunder der Technik - Kreuzschlitzschrauben hat.

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


trambahn Offline




Beiträge: 51

27.07.2023 12:08
#5 RE: Playmobil Diesellok Antworten

GuMo Günni,
schade das ich zu spät war.
Die Dreikanteinsätze gibt es übrigens für einen schmalen Taler bei Dreikant brauchte ich für diverse Strommess- und sonstige E-geräte schon.

LG Bernd


Frank Kelle Offline




Beiträge: 75

27.07.2023 15:22
#6 RE: Playmobil Diesellok Antworten

Moin Günni, die Dreikantschrauben sind ein untrüglicher Beweis dafür, daß es sich um China-Produkte handelt... Gut zu erkennen auch immer bei den Sammlerautos "DeAgostini" usw. zu Schuco. Dreikant zu Kreuzschlitz..


 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz