Hi. Eigentlich sollten alle modernen Decoder mit Glockenanker Motoren klar kommen. Alles eine Frage der Programmierung.
Mein Geheimtipp für DCC Decoder ist ja immer Train-O-Matic aus Rumänien (also EU). Die kosten nur ca 50% von dem, was "normale" Decoder kosten, sind aber üppig ausgestattet, z.B. mit Susi Schnittstelle und eigenem, ebenfalls nur halb so teuren, Pufferbaustein. Also sowas wie Lenz Gold, dabei aber günstiger als Lenz Standard.
Neben Train-O-Matic kämen für mich eigentlich nur noch die neuen Hornby Decoder in Frage, die man auch per Bluetooth ohne Zentrale steuern kann. Allerdings kommt es eher selten vor, das ich DCC Decoder kaufe, da ich ja meist versuche, mit RC zu fahren. Wobei, die Hornby Decoder kann man auch mit Akku betreiben. Ich warte aber noch auf die Decoder ohne Sound, die im Laufe des Sommers auf den Markt kommen sollen. Bisher gibt es nur Sound Versionen. Z.B. meine Dapol B4 soll so einen Hornby DCC/Bluetooth Decoder bekommen, damit ich sie wahlweise Digital oder Drahtlos betreiben kann. Aktuell ist sie noch Analog.