Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 647 mal aufgerufen
 Landschaftsbau
Frank-Martin Offline




Beiträge: 175

25.12.2022 10:31
Fichten im Eigenbau Antworten

Hallo zusammen,

da mir so manche Nadelmatte der Zubehör-Hersteller, einfach zu kostspielig für die gelieferte Qualität ist,
habe ich vor etwa zwei Jahren begonnen, mir selber Nadelmatten zu fertigen.

Der entscheidende Tipp dazu, kam von einem (leider viel zu früh) verstorbenen MoBa-Freund aus Berlin.
Dabei ging es um den Kleber, der nach dem Durchtrocknen ja möglichst flexibel bleiben soll ...

Hier nun, vorab, zwei Fotos von ein paar fertigen Fichten.

Zuerst zwei Fichten, die ich mit der (qualitativ sehr guten) Nadelmatte der Fa. Modellflora Budde gefertigt habe.
Da diese Matte einen herbstlichen Farbton hatte, wurde sie von einem Freund mit dem "Luft-Pinsel" farblich überarbeitet :



Hier nun eine Fichte, die mit der von mir gefertigten Nadelmatte begrünt wurde :



Meine Nadelmischung ist evtl. etwas zu hell, aber auch hier könnte der Luftpinsel angewendet werden.
Die nächsten Matten werde ich mit dunkleren Fasern der Firmen Heki und NOCH fertigen.

In diesem Beitrags-Faden werde ich in den kommenden Wochen zeigen, wie ich relativ kostengünstig diese Nadelmatten herstelle
um sie dann auf den selbst gebastelten Baum-Gerippen zu verteilen ...


Grüße aus Leese

Frank-Martin


Frank-Martin Offline




Beiträge: 175

26.12.2022 09:36
#2 RE: Fichten im Eigenbau Antworten

Hallo zusammen,

heute gibt's die ersten Fotos und ich zeige euch die benötigten Materialien für die Nadelmatte.

Auf diesem Bild seht Ihr die benötigten Materialien und Hilfsmittel :



Von links beginnend sind das : dunkelgrüne 2mm-Fasern, "spiderweb" in grün 30cm breit, desgleichen in braun 8cm breit,
den Vinylkleber VP300, der nach dem Trocknen flexibel bleibt und einen breiten Flachpinsel zum Auftragen des Klebers.
Um alles drumrum liegt der selbstgebaute Holzrahmen, auf den das spiderweb gespannt wird.

Was ist "spiderweb" - Spinnengewebe ?

Das ist ein recht unregelmäßiges Netzgewebe aus dem Deko-Bereich, wo es als Tischläufer angeboten wird.
Ich habe mir vor ein paar Jahren hier eine 25m-Rolle von dem grünen Gewebe gekauft :

https://www.deko-und-band.de/Spiderweb-M...en-67-029-R-300

Im ersten Beitrag, bei der linken Fichte im ersten Bild, habe ich für die abgestorbenen unteren Äste das braune spiderweb verwendet :

https://www.deko-und-band.de/Spiderweb-M...5m-67-021-R-300

So sieht das grüne spiderweb aus, wenn es abgerollt wird. Ihr könnt erkennen, dass es eine Haupt-Fadenrichtung hat,
die parallel zur langen Seite, also der Rollenkante läuft :



Hier eine "Makro"-Aufnahme, um das feine Gewebe besser zu sehen :




Den Rahmen habe ich mir aus selbst geschnittenen Kiefern-Leisten zusammen geschraubt, die noch in der Werkstatt waren.
Um den Kleber vernünftig auftragen zu können, sollte der Rahmen auf den langen Seiten etwas breiter sein, als das spiderweb.
Mein Rahmen ist daher etwa 45cm breit und um auch gleich ein größeres Strück Nadelmatte zu bekommen, ist er etwa 55cm lang.

An den Schmalseiten habe ich im Abstand von etwa 7cm kleine Spax-Schrauben eingedreht und von diesen die Köpfe abgeschitten,
um darüber das spiderweb auf den Rahmen zu spannen.

Auf dem letzten Foto für heute seht Ihr den Rahmen mit dem darauf gespannten spiderweb.
Hinter dem Rahmen liegt schon ein weiteres Stück spiderweb für die nächste Nadelmatte :




Da ich die nächsten Arbeits-Schritte erst durchführen und dabei auch Fotos anfertigen muss, wird es nun eine Weile dauern, bis es hier weiter geht.


Grüße aus Leese

Frank-Martin


Frank-Martin Offline




Beiträge: 175

22.11.2023 11:03
#3 RE: Fichten im Eigenbau Antworten

Hallo zusammen,

heute Vormittag bin ich nun endlich dazu gekommen, die nächsten Nadelmatten herzustellen.

Hier ein Übersichts-Bild vom Arbeitstisch - das auf den Rahmen gespannte "spiderweb", daneben der Topf mit dem Vinyl-Kleber "VP300",
davor der 50mm-Flachpinsel zum Verteilen des Klebers und der Elektrostat, um die Fasern aufzuschießen :



Hier ist der Kleber "VP300" schon mit dem Flachpinsel auf das "spiderweb" aufgetragen, schön unregelmäßig in der Dicke, damit die Matte nicht soo homogen wird :



Nun habe ich mit dem Elektrostat eine ausreichende Menge an 2mm-Fasern aufgebracht :



Von der Seite sieht man, dass die Fasern schön aufrecht stehen :



Anschließend habe ich die beiden Nadelmatten zum Trocknen aufgehängt :



Demnächst geht es dann mit der Verarbeitung an einem Fichten-Stamm weiter.

Fortsetzung folgt ...


Grüße aus Leese

Frank-Martin


Frank-Martin Offline




Beiträge: 175

26.11.2023 09:47
#4 RE: Fichten im Eigenbau Antworten

Hallo zusammen,

heute Morgen habe ich nochmal ein Wenig weiter "experimentiert".

Ich wollte schauen, ob sich bei gleicher Fasermischung, aber braunem "spiderweb", ein Unterschied bei der Farbe der fertigen Nadelmatte ergibt.
Warten wir's ab, momentan hängen die 8cm-breiten Matten zum Trocknen am Dachträger :



Neues "spiderweb" in grün und braun, aber in 30cm-Breite, habe ich schon bestellt, da kann demnächst der Fichten-Wald geplant werden ...


Grüße aus Leese

Frank-Martin


 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz