Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 9 Antworten
und wurde 639 mal aufgerufen
 Landschaftsbau
Frank-Martin Offline




Beiträge: 177

18.06.2023 10:34
Laubbäume begrünen ohne Filterwatten Antworten

Hallo zusammen,

da mir die Arthrose in den Finger-Gelenken immer wieder große Probleme beim Basteln bereitet, bin ich seit ein paar Tagen dabei,
einige kleinere Laubbäume ohne die bei mir üblichen Filterwatten zu belauben.

Der Hintergrund dabei ist, dass ich weder die kleine, spitze OP-Schere, noch die kleine Pinzetten-Schere über einen längeren Zeitraum gut halten und führen kann.

Nun habe ich mich daran erinnert, dass vor ein paar Jahren im "Stummi-Forum" jemand gezeigt hat, wie er auf seinen Bäumen,
nur mittels Gras-Fasern, die feinen Verzweigungen an den Drahtästen erzeugt hat.

Genau das habe ich in den letzten Tagen versucht und ich experimentiere noch immer, welche Fasern nun am Besten dafür geeignet sind.

Hier habe ich zwei Freihand-Handy-Fotos vom ersten Ergebnis.

Da habe ich mittels "VP 300" erst eine Lage 12mm-Fasern aufgebracht, danach aus der Sprühdose grundiert,
die nächste Lage Fasern war dann eine Mischung aus 4,5mm und 6,0mm, nach dem Durchtrocknen des Klebers, aus der Sprühdose über lackiert
und anschließend, mittels VP 300, das lose Laub von NOCH aufgebracht :





In den kommenden Tagen werde ich an dieser Art, die feinen Verzweigungen an die Draht-Gerippe zu bringen, weiter experimentieren und davon berichten.


Grüße aus Leese

Frank-Martin


Claus60 Offline




Beiträge: 737

18.06.2023 11:34
#2 RE: Laubbäume begrünen ohne Filterwatten Antworten

Hi.
Sieht doch schon super aus. Ich bin mal gespannt, wie ich mich anstelle, wenn bei mir die Aufforstungsarbeiten wirklich losgehen. Ich wäre heilfroh, wenn ich so gute Ergebnisse hin bekommen würde.

-------------------------------------
Danke fürs lesen, Claus

(M)Ein Modellbahn- Blog


Frank-Martin Offline




Beiträge: 177

18.06.2023 11:44
#3 RE: Laubbäume begrünen ohne Filterwatten Antworten

Hallo Claus,

das "Schwierige" dabei ist, dass ich nicht zu viele Fasern in den Kleber streue, damit die Bäume nicht zu dicht werden.


Grüße aus Leese

Frank-Martin


Gronauer Offline



Beiträge: 328

18.06.2023 11:55
#4 RE: Laubbäume begrünen ohne Filterwatten Antworten

Hallo Frank Martin!

Was um Himmels Willen machtst Du mit einer "Rüttelplatte zur Fettreduzierung"

.....das ist das Teil das mir Onkel G ausgibt, wenn ich Ihn nach VP 300 frage.....

beim Modell- Baumbau?

Gruß
gronauer


Frank-Martin Offline




Beiträge: 177

18.06.2023 12:26
#5 RE: Laubbäume begrünen ohne Filterwatten Antworten

Moin Gronauer,

"VP 300" ist ein Vinyl-Kleber aus der Textil-Industrie.
Vampiglu von Vampisol ist das gleiche Zeugs ...


Grüße aus Leese

Frank-Martin


rofra Offline




Beiträge: 1.071

18.06.2023 17:13
#6 RE: Laubbäume begrünen ohne Filterwatten Antworten

Zitat
Genau das habe ich in den letzten Tagen versucht und ich experimentiere noch immer, welche Fasern nun am Besten dafür geeignet sind.



Ich finde bereits den Erstling (?) sehr überzeugend! Hast du die Grasfasern elektrostatisch aufgebracht?

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


Frank-Martin Offline




Beiträge: 177

18.06.2023 17:25
#7 RE: Laubbäume begrünen ohne Filterwatten Antworten

Hallo Robert,

nein, die Fasern habe ich quasi "aus der Hand" gestreut. Dazu habe ich eine größere Menge der Fasern in die geschlossene Hand genommen
und diese dann, mittels Bewegung der Finger, auf die mit Kleber bestrichenen Draht-Zweige rieseln lassen.
Dabei habe ich das Baum-Gerippe immer rundherum und auch über Kopf gedreht.

Mit meinem Elektrostat (ERO-Mini von Maag) würde die Verteilung der Fasern viel zu gleichmäßig und auch viel zu dicht werden.

Heute Nachmittag habe ich schon zwei 17cm-Laubbäume fertig belaubt, wenn der Kleber getrocknet ist, gibt's ein Foto davon.


Grüße aus Leese

Frank-Martin


Frank-Martin Offline




Beiträge: 177

18.06.2023 18:30
#8 RE: Laubbäume begrünen ohne Filterwatten Antworten

Hallo zusammen,

nun die fertig belaubten 17cm-Bäume. Hierbei habe ich zweimal die 12mm-Fasern eingestreut.
Beim rechten Baum ist die Belaubung etwas dichter geworden und er wirkt höher, da er ein Wenig näher an der Kamera steht :



Hier einmal direkt in die Belaubung geschaut :



Mir, persönlich, gefällt diese Art der Begrüng sehr gut und ich werde wohl in nächster Zeit einige Baumgerippe so belauben.
Aber - ich werde mir die braunen 12mm-Fasern von NOCH besorgen, dann kann ich mir das Lackieren sparen ...


Grüße aus Leese

Frank-Martin


Frank-Martin Offline




Beiträge: 177

07.10.2023 08:21
#9 RE: Laubbäume begrünen ohne Filterwatten Antworten

Hallo zusammen,

der letzte Beitrag indiesem Faden ist ja auch schon ein paar Monate her.
In dieser Zeit hatte ich (aufgrund eines Blitzschlages) keinen PC zu verfügung und habe die Zeit genutzt,
um fleißig Bäume zu basteln.

Leider habe ich es versäumt von den einzelnen Arbeitsschritten Fotos zu machen,
daher werde ich heute Nachmittag zuerst ein/zwei Fotos von fertigen Laubbäumen zeigen.


Grüße aus Leese

Frank-Martin


Frank-Martin Offline




Beiträge: 177

13.10.2023 09:30
#10 RE: Laubbäume begrünen ohne Filterwatten Antworten

Hallo zusammen,

... hat nun doch ein Wenig länger gedauert, aber hier sind nun die versprochenen Fotos von den fertigen Bäumen.
Die Bäume sind eigentlich für den H0-Maßstab gebaut, aber wenn man sich die Preiserlein in 1:45, daneben anschaut, passt das auch für den 0-Maßstab :





Wenn ich demnächst weitere Bäume auf diese Art begrüne, mache ich auch Fotos von den einzelnen Arbeits-Schritten.


Grüße aus Leese

Frank-Martin


Fort Sioux »»
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz