Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 438 mal aufgerufen
 Kitbashing und schamloses Metzgern
Lindenauer Offline




Beiträge: 47

16.03.2023 14:38
Schamloses Metzgern für Fahrzeuge in 0m Antworten

Hallo Ihr alle,

wenn Ihr in mein Profil rein schaut, dann könnt' Ihr da lesen: ....Anlagen- und Fahrzeugbau in IIe Spurweite 32mm mit ein wenig "Hang" zu 0m.... Warum? - Weil ich 0m interessant finde und es als Herausforderung sehe, eben nicht sofort beim Fahrzeugbau auf ein Industriefahrwerk zurück greifen zu können. Zudem habe ich vor langer langer Zeit in H0m gebaut und der Hang zur Meterspur steckt eben immer noch ein bißchen drin. Bei meinen Basteleien in IIe verwende ich gern mal Material aus dem Spur-0-Bereich (ist ja schließlich die gleiche Spurweite) und so haben sich ein paar Gehäuseteile angesammelt, die zu schade sind, einfach nur in der Materialkiste zu schlummern. Und so kam die Idee, da was Schmalspuriges draus zu machen. Nicht zuletzt auch durch OOK's Rühren der Werbetrommel für diese Nenngröße, dachte ich mir, versuchst's mal ohne größere Zukäufe da was auf die Schienen zu stellen. Ein paar Beiträge habe ich dazu auch schon im 0m-Forum geschrieben, aber da es sich bei meinen Aktivitäten mehr um eine Resteverwertung handelt, sind wohl meine 0m-Basteleien hier unter dem "schamlosen Metzgern" besser aufgehoben.
Beginnen möchte ich mit einem 0m-Fahrwerk zum tatsächlichen Nulltarif und ich habe ein paar Bilder dazu vorbereitet. Der Ausgangspunkt war aber, dass ich dieses Rohgehäuse in der "Bucht" gesehen habe, angeboten von der Modellbauwerkstatt Halle. Das hatte ich "auf Beobachten" gesetzt und bekam später dafür einen Preisvorschlag, den ich als akzeptabel empfand und damit kam das Teil auf meinen Tisch.



Der GHE-Triebwagen oder auch MEG-Triebwagen, auf jeden Fall ein recht hübsch anzusehendes Gehäuse. Und wer von Euch kennt noch die uralten H0 PIKO-Eloks mit dem rasenden Mittelteil-Antriebsblock? Die erste und letzte Achse wurden über diese steckbaren Getriebeteile angetrieben, Raddurchmesser 16mm, also in 1:45 "beinahe" 700mm Raddurchmesser, genau der richtige für den Triebwagen. Und noch besser, die Achsen sind von vornherein so lang bemessen, dass man die Radscheiben auf Spurweite 22,2 nach außen drücken kann. Na das war also schon mal eine gesetzte Größe!



Und dann kam noch dieser PIKO-Triebwagen VT135 ins Spiel, auch altbekannt und mit unverwüstlichem Motor in Mittelage, Achsstand 80mm. Für den GHE-Triebwagen würde man 89mm (4000mm im Original) brauchen. Da bei PIKO alle Getriebe mit Modul 0,5 ausgeführt sind, musste es sich doch machen lassen, das eine mit dem anderen so zusammen zu fügen, dass man die 89mm erreicht.



Na bitte, wenn das nicht schamlos gemetzgert ist!





Von diesen Elok-Getriebeteilen habe ich nur noch 2 Zahnräder belassen, die jeweils anderen beiden werden wieder eingelagert für spätere Ideen. Und so steht das Teil erstmal auf eigenen "Füßen" auf 22,2mm-Gleis.



Und fahren kann es auch schon. Ja, es wird in's Triebwageninnere ziemlich weit hinein ragen und müßte mit der Bestuhlung und ein paar Figuren entsprechend kaschiert werden, aber den Kompromiss gehe ich ein. Als Nächstes wird die Bodenplatte angepasst, dass die Höhe über S.O. definiert ist und dann schau'n mer weiter....

denkt sich der Lindenauer

Micha


rofra Offline




Beiträge: 1.070

16.03.2023 19:19
#2 RE: Schamloses Metzgern für Fahrzeuge in 0m Antworten

Mhhh spannend... Lässt du das Fahrwerk analog? Wie siehts mit der Verlässlichkeit und den Laufeigenschaften aus?

(Also jenseits davon, dass mich das Ding einfach vom Aufbau ziemlich fasziniert, was auf 22,XXmm geht, sollte auch auf 18,75mm klappen.)

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


Lindenauer Offline




Beiträge: 47

16.03.2023 19:59
#3 RE: Schamloses Metzgern für Fahrzeuge in 0m Antworten

Hallo Robert,

ja, das Fahrwerk bleibt analog. Die Verlässlichkeit des Antriebes ist recht gut, es ist ein reiner Stirnradantrieb und hat damit sogar einen Auslauf. Diesen Antrieb hatten von PIKO (DDR) nur der VT135 und die E69. Der Motoranker ist leider nur dreiteilig, der Durchmesser aber relativ groß und damit wirkt der Anker allein schon wie eine Schwungmasse. Die Lagerung der beiden Achsen erfolgt (beim Originalantrieb) in so einer Art Elaste-Clipschalen, die etwas Spiel haben und damit eine Allradauflage der beiden Radsätze ermöglichen. Die Geschwindigkeit ist allerdings so - na ja - bei 7 bis 8 Volt noch halbwegs gut, danach wird's zu schnell. Da aber gebrauchte Alt-PIKO-Fahrzeuge fast nichts kosten, kann man es mal probieren. Den E69-Antrieb habe ich übrigens nach ähnlicher Methode ebenfalls auf 22,2mm umgebaut und der steckt unter meiner MINEX-Diesellok, da komme ich später mal drauf zurück.

Beste Grüße vom Lindenauer

Micha


rofra Offline




Beiträge: 1.070

16.03.2023 20:10
#4 RE: Schamloses Metzgern für Fahrzeuge in 0m Antworten

Sauber! Das liest sich gut. Ich fahre hier eh nur mit 12V bei maximal halber Kraft. Das könnte klappen... Ich werde mal auf die Suche gehen, ob ich so ein Teil jenseits von ebay irgendwo bekomme und dann drüber Nachdenken, was man draus machen könnte (m. E. eins der Probleme bzw. einer der Vorteile der nicht NEM-Spurweiten, man muss nehmen was man kriegen kann und auf Anhieb hab ich zwei Ideen... fürs Jahr 2040).

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz