Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 38 Antworten
und wurde 6.648 mal aufgerufen
 1:87 - H0e, H0m, H0f
Seiten 1 | 2 | 3
99 608 Offline




Beiträge: 92

29.11.2023 13:50
#31 RE: Meyer's Modellbahnschmiede Antworten

Moin Sven,
klasse Wagen! Ich würde auch zu Stangenpuffern tendieren, das ist eine nette Abwechslung und ja durchaus auch noch so vorhanden gewesen.

Gruß
Moritz


Sven Offline



Beiträge: 63

15.04.2024 21:56
#32 RE: Meyer's Modellbahnschmiede Antworten

Hallo allerseits,
hier mal zwei Wagen der Kreis Jerichower Kleinbahn welche auf 3D-Druck Basis entstehen. Beim Drehschemelwagen trifft das aufs Bremserhaus zu. Das Fahrgestell ist von Dolischo, der Boden aus PS und der Drehschemel von tm. Etwas Messing Gedöns aus der Bastelkiste vervollständigt das Ganze. Glücklicherweise gibt es nette Menschen die solche Sachen entwickeln und auch an Hobbyfreunde weitergeben. So entstehen Sachen von deinen man früher nur hat träumen können.









Gute Weiterfahrt
Sven


Deginga Offline



Beiträge: 102

16.04.2024 15:44
#33 RE: Meyer's Modellbahnschmiede Antworten

Sowiet mir bekannt ist, werden Drehschemelwagen als Gattung Hw bezeichnet.Bei einem Dreiachser wäre das dann Hw 3


Große Wiese Offline



Beiträge: 43

16.04.2024 18:25
#34 RE: Meyer's Modellbahnschmiede Antworten

Hallo Sven!

Das sind ja hochinteressante Modelle! Soweit ich weiß, lief der 3-achsiger offene auch auf Rügen, ist das richtig?


Helmut hinterfriese Offline




Beiträge: 39

27.04.2024 08:59
#35 RE: Meyer's Modellbahnschmiede Antworten

Meine Roco HF 110
im Einsatz auf der Cloppenburger Kreisbahn. hier läuft sie als Lok 2 (II). Den Kohleaufsatz habe ich abgesägt und eine Pufferbohle mit Werkzeugkästen angebracht. So ähnelt sie der Lok 7 der LBQ. Die Weinertkupplung ist noch auf dem Postweg. In der nächsten Ausbaustufe wird der Motor von Tramfabriek eingebaut. Sound kommt auch dazu.
Gruß Helmut

Angefügte Bilder:
P1130433.JPG   P1130436.JPG  

Sven Offline



Beiträge: 63

15.06.2024 17:17
#36 RE: Meyer's Modellbahnschmiede Antworten

Hallo,
und hier nun gleich noch die fertigen Güterwagen der KJI. Lackiert mit Oesling, Vallejo per Airbrush. Die Decals wieder von Hartmann Original. 97-63-07 H3 und 97-63-05 O3 fügen sich nun perfekt in den Wagenpark ein. 99 4551 hat der unvergessene Gerhard Iwanzcyk gebaut und genießt ihr Rentendasein in meiner Vitrine.













Gute Weiterfahrt
Sven


Sven Offline



Beiträge: 63

21.06.2024 15:51
#37 RE: Meyer's Modellbahnschmiede Antworten

Hallo allerseits,

und hier nun die fertigen Weyer Wagen der KJI. Die Bügelkupplung und die Gittertüren ( ein zersägter Zaun ) sind von GI. Lackiert mit Vallejo und Airbrush. Die Decals wieder von Hartmann Original. Fotografiert auf genageltem Code70 Schuhmacher Gleis.











Grüße Sven


Schmalspurganove Offline




Beiträge: 118

21.06.2024 19:36
#38 RE: Meyer's Modellbahnschmiede Antworten

Hallo Sven,
die Wagen sind toll geworden. Super Lackfinish!
Die Kugelgelagerten Radsätze in den Drehgestellen sehen interessant aus.

Viele Grüße,
Ralf


Sven Offline



Beiträge: 63

15.10.2024 22:04
#39 RE: Meyer's Modellbahnschmiede Antworten

Hallo,

in letzter Zeit hab ich mal versucht aus dem Dolischo Oberteil des österr. Ow's (Rest vom Fahrgestell für KJI Drehschemelwagen) durch Rungen wegschleifen, nachgravieren, oberstes Brett mit Diamantscheibe wegschneiden und Ergänzen mit Messinggedöns von GI einen OOw Bauart Bochum zu basteln. Das ähnliche Vorbild fuhr auf der JLKB als OOw 97-70-62. Natürlich wie so oft fotografiert von Günter Meyer und zu finden im grünen Bildband über die schmalspurigen Wagen vom EK-Verlag...meine Bibel.

Weiters sehen wir hier im RAW Friedland zwei KDw 975-104 der RüKB entstanden aus 3D-Druckteilen eines netten Bahnfreundes. Vervollständigt mit Klimbim von Fröwis und GI. Die Wagen laufen in inzwischen bewährter Methode in jeweils mit 2 Kugellagern versehenen Radsätzen ohne Spitzenlagerung. Die Dachpappe besteht aus Kreppband verklebt mit Sekundenkleber.













Hoffe es gefällt soweit etwas

Gute Weiterfahrt wünscht

Sven


Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz