Hi. Leider ist das noch nicht so weit. So wie ich das konstruiert habe, war die Lok nicht ans Laufen zu bekommen. Deswegen hat Martin mir den Antrieb mit dem Motor verklebt. Jetzt läuft der Antrieb super:
Ich war am Mittwoch bei ihm. Da haben wir den ganzen Tag versucht, meine C50 ans Laufen zu bekommen. Irgendwann musste ich dann aber wieder den Heimweg antreten. Deswegen hat Martin mir den fertigen Antrieb gestern "hinterher geschickt". Genau während ich das hier geschrieben habe, hat es an der Tür geklingelt und der Antrieb ist bei mir ankommen. Dann kann ich jetzt auch feststellen, was ich am Rahmen noch ändern muss, um den verklebten Antrieb einbauen zu können. Die Befestigung des Motors im Kunststoff wird einfach nicht stabil. Irgendwas verkeilt sich da immer, leider. Ankleben ist die einzig funktionierende Methode. Die bisherige Halterung für den Motor muss entfernt werden, das steht fest. Aber ich muss vermutlich auch noch weitere Aussparungen im Rahmen anbringen, da der Antrieb nun sperriger ist als ursprünglich geplant. Jetzt bekommt Martin seine C50 eher ans Laufen als ich Meine ...
Ich werde mich beeilen, um die letzten Anpassungen so schnell wie möglich vorzunehmen. Aber diese Woche wird das wohl nicht mehr fertig, fürchte ich...
Du kannst aber schon den Köf Antrieb vorbereiten, damit es dann schneller geht. Wie, kannst du hier nachschauen:
Der zweiteilige Getriebeblock wurde zuerst gründlich in Waschbenzin gereinigt und anschließend neu gefettet. Dann wurde der Block mit UHU Plus Endfest 300 zusammengeklebt. Dabei wurde auch die Getriebeabdeckplatte mit angeklebt, damit das Ganze eine Einheit wird. Wenn du die Stromabnehmer benötigst (ich ja nicht), musst du sie dabei auch mit anbauen. Nachträglich geht das dann nicht mehr. Nach dem Aushärten über Nacht hat Martin den Motor mit 5 Minuten Epoxy angeklebt, wie im verlinkten Beitrag beschrieben. Jetzt ist das Ganze so kompakt und handlich wie ein Halling Antrieb, nur eben mit dem passenden Achsstand und den passend großen Rädern.
Hallo. Nachdem sich ja während meines Besuchs bei meinem Kumpel Martin leider herausgestellt hat, das der Antrieb so wie ich es gedacht habe, nicht ans Laufen zu bekommen ist, musste ich die Konstruktion des Rahmens für das Köf Fahrwerk noch mal komplett neu machen. Auch die Bauanleitung muss ich überarbeiten. Zum Glück funktioniert der Halling Rahmen aber wie erwartet:
Außerdem habe ich auch gleich die Variante mit dem hoch ausgeschnittenen Rahmen erzeugt. Martin will demnächst noch eine C-50 bauen, diesmal auf einem Liliput Fahrwerk mit Blindwelle und Stangenantrieb. Zwar nicht ganz vorbildgetreu, aber sicher hübsch. Nur muss man dann natürlich auch was vom Fahrwerk sehen, sonst lohnt sich das ja nicht. Natürlich kann man den hohen Ausschnitt auch mit dem Halling- und Köf- Antrieb kombinieren, sofern gewünscht. Wie bei OpenSCAD üblich ist das nur eine Variable, die geändert werden muss.
Der Köf Antrieb ist jetzt mit dem Motor zu einer Einheit verklebt worden. Dadurch kann man ihn nun viel leichter einbauen und er läuft tadellos:
Außerdem funktioniert das Ganze so wohl auch mit dem Original- Roco Motor. Nur getestet habe ich das nicht, da mein Antrieb bereits mit dem Glockenanker Motor verklebt ist…
Insgesamt stehen nun 6 verschiedene C-50 Rahmen zur Verfügung. Je mit hohem oder niedrigen Ausschnitt und ohne Halterung, mit Halling Halterung und mit Köf Halterung.
Ohne Halterung, niedriger Ausschnitt:
Ohne Halterung, hoher Ausschnitt:
Halling- Version, niedriger Ausschnitt:
Halling- Version, hoher Ausschnitt:
Köf – Version, niedriger Ausschnitt:
Köf – Version, hoher Ausschnitt:
Bei den Köf- Versionen habe ich eine Montagebrücke für die Steuerungstechnik mit eingebaut. Das habe ich vor kurzen bei jemand anderes gesehen und fand die Idee super. Also schamlos die Idee geklaut. Die ersten beiden Varianten sind universell, da man nahezu beliebige Antriebe einbauen kann. Man muss sich nur selbst um die passende Halterung kümmern und sie aus Kunststoff oder Metall (wegen meiner auch Holz) selber bauen.
Währenddessen war leider ein Wartung an meinem 3D Drucker notwendig. Eigentlich zum ersten Mal seit zwei Jahren. Das Fett an der Gewindestange für die Z- Achse hat inzwischen wohl zu viel Schmutz, Harz und/oder Alkohol abbekommen und hat seine Aufgabe nicht mehr zu meiner Zufriedenheit erledigt. Das “schlechte” Fett führt nämlich zu Fehldrucken. Gestern habe ich es endlich geschafft, den Drucker mal entsprechend zu zerlegen, die Gewindestange vom alten Fett zu befreien und mit neuem Fett alles wieder zusammen zu bauen. Nach einem Testdruck habe ich den ersten Prototyp des neuen Köf- Rahmens gedruckt. Kleine Korrekturen muss ich noch vornehmen, aber sonst sieht es gut aus.
Ich überlege, ob ich mir tatsächlich die Version mit dem hohen Ausschnitt mache oder nicht. Man müsste dann den Köf Antrieb noch lackieren. Der Getriebeblock ist ja Alu- Farben, was definitiv zu hell ist, wenn man ihn sehen kann. Außerdem muss der Spalt, in dem normalerweise die Platine mit den Stromabnehmern untergebraucht ist, die bei mir ja fehlt, ebenfalls verschlossen werden. Davon ab würde das Ganze dann fast genau so aussehen, wie bei dieser Vorbild C-50:
Böte sich an, da die Köf ja einen exakt passenden Raddurchmesser und Achsstand hat. Die Räder müsste man also gar nicht unbedingt verstecken. Ganz sicher bin ich mir da aber noch nicht.
Hi. Bei genauerer Betrachtung ist mir aufgefallen, das der Ausschnitt im Rahmen bei meiner Konstruktion etwas zu groß ist. Hier reicht er von Wartungsklappe zu Wartungsklappe. Im Original ist der Ausschnitt aber sichtbar kleiner. Es gibt ein Stück Blech innen neben den aufgesetzten Wartungsklappen. Das habe ich eben schnell korrigiert.
Aktuell druckt gerade der zweite Prototyp. Ich hoffe, das jetzt alles passt. Aber man weiß ja nie…
Hallo. Leider hat die Wartung bei meinem Drucker nicht wirklich dauerhaft Erfolg gehabt. Inzwischen ist auch das Display kaputt. Es hing nach dem neuesten Fehldruck plötzlich statt im Drucker unter dem Resin Tank. Bis ich den Drucker wieder am Laufen habe bzw. einen neuen Drucker kaufen kann, wird einige Zeit vergehen, fürchte ich. Deswegen gibt es die Druck- Dateien für die C-50 vorab schon mal zum Download. Ich hoffe, das der Rahmen für den Köf3 Antrieb tatsächlich so passt. Leider konnte ich keinen fehlerfreien Druck der endgültigen Ausführung für mich selbst mehr drucken, bevor mein Drucker das Zeitliche gesegnet hat.
Die Anleitung ist natürlich noch nicht fertig und wird nachgereicht, sobald ich meine C-50 irgendwann doch mal fertig bekommen habe.
Zur Erklärung der Dateien im Zip- Archiv.
“Lies_mich_zuerst.txt” Hier stehen die Lizenz- Bedingungen drin, unter denen mal die Dateien verwenden darf . Keine Angst, für alle privaten Zwecke ist der Gebrauch komplett uneingeschränkt.
Daneben sind diverse .stl Dateien enthalten. Die Dateien die mit “C50_” anfangen, sind die Original- Dateien, wie ich sie von Thingiverse geladen habe.
Die .stl Dateien, die mit “C50-” anfangen, sind Dateien, die ich selbst erzeugt habe. Darunter befinden sich gleich 6 verschiedene Dateien für den Rahmen der Lok. Auch die Inneneinrichtung ist als .stl Datei vorhanden. Außerdem ist eine .pdf Datei enthalten, mit der man die Warnstreifen für die Pufferbohlen, die Beschilderung und auch eine Schnittvorlage für die Verglasung selbst ausdrucken kann. Die Schnittvorlage kann man auch auf bedruckbare Overhead Folie drucken. Dann muss man sie nur noch passend ausschneiden und hat gleich die fertige Verglasung. Daneben sind drei .scad Dateien enthalten. Das sind die eigentlichen Konstruktionsdateien. Damit kann man, bei Bedarf selbst auch noch Änderungen an der Konstruktion vornehmen.
ZitatDie .stl Dateien, die mit “C50-” anfangen, sind Dateien, die ich selbst erzeugt habe. Darunter befinden sich gleich 6 verschiedene Dateien für den Rahmen der Lok. Auch die Inneneinrichtung ist als .stl Datei vorhanden. Außerdem ist eine .pdf Datei enthalten, mit der man die Warnstreifen für die Pufferbohlen, die Beschilderung und auch eine Schnittvorlage für die Verglasung selbst ausdrucken kann. Die Schnittvorlage kann man auch auf bedruckbare Overhead Folie drucken. Dann muss man sie nur noch passend ausschneiden und hat gleich die fertige Verglasung. Daneben sind drei .scad Dateien enthalten. Das sind die eigentlichen Konstruktionsdateien. Damit kann man, bei Bedarf selbst auch noch Änderungen an der Konstruktion vornehmen.
So sehen sie also aus, die ersten digitalen Bausätze. Spannend :) Auch wenn ich derzeit keinen Mehrwert draus ziehen kann, finde ich super, dass du deine Arbeiten zur Verfügung stellst.
Hi. Es gibt endlich Neues hier. Mein Drucker ist fast ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen. Man kann ihn zwar reparieren, aber ich habe mir trotzdem einen neuen Drucker bestellt. Es ist weder ein Elegoo noch ein Anycubic Drucker geworden, sondern ein Creality 3D® Halot-One (CL-60).
Der Halot One hat gegenüber dem alten Mars 1 viele Vorteile. Zum einen ist der Bauraum größer. Zwar nicht so groß wie beim Saturn oder Mono-X, die ich eigentlich haben wollte, aber immerhin doch deutlich spürbar. Daneben hat er (inzwischen eine Selbstverständlichkeit) ein Monochrom- Display, was bedeutet er druckt etwa 3-4 mal so schnell wie der Mars. Außerdem hat er ein sehr großes Touch- Display, das man hervorragend ablesen kann. Mechanisch ist er auch besser als der Mars 1. Und, gefällt mir sehr gut, er hat Wlan an Bord. Man muss also nicht alles stets per USB Stick zum Drucker transportieren, sondern kann es direkt vom PC aus dahin schicken. Daneben sitzt der USB Port nicht mehr hinter dem Drucker, sondern an der Front. Auch Firmware- Updates werden "over Air" auf Knopfdruck sehr einfach durchgeführt. Die Druckergebnisse sind laut den Tests, die ich bisher habe finden können, eher überdurchschnittlich gut. Und er soll ganz besonders unproblematisch sein. Ach, für die Leute, die lieber mit dem Smartphone "spielen", es gibt sogar eine App für den Drucker.
Einen gewichtigen Nachteil gibt es aber leider auch, den ich nicht verschweigen will. Der Halot One wird (noch?) nicht von Chitubox unterstützt. Man kann nur den mitgelieferten Slicer verwenden, der grottenschlecht sein soll (muss man sehen, ob das stimmt, ich fürchte aber, es stimmt) oder Lychee. Es gibt ja Leute, die schwören auf Lychee als Slicer. Ich persönlich komme damit nicht wirklich zurecht. Es gibt von Lychee zwei Versionen, einmal Free und einmal Pro. Die Extra Features der Pro Version benötige ich nicht wirklich. Ist bei Chitubox ja ganz genau so. Das wäre also kein Problem. Aber leider ist die "Free" Version absolut nicht Free oder kostenlos. Man muss bitter für die Nutzung bezahlen. Es handelt sich dabei nämlich um Addware, also Software die durch eingeblendete Werbung finanziert wird. Für mich das zweit- übelste Bezahl- Modell bei Software. Ständig wird die Arbeit unterbrochen, weil man erst für einen sehr langen Zeitraum (so kommt es einem wirklich vor) darauf wartet, bis der Nerf- Requester, der den ganzen Bildschirm ausfüllt, wieder verschwindet. Und, sobald man Lychee in den Hintergrund klickt, weil man die Zeit sinnvoller nutzen will, geht der Timer wieder komplett von vorne los. Unmöglich das ganze. Außerdem werden zu häufig Viren durch solche Zwangs- Werbung verbreitet. Ein echtes NoGo. Leider ist die Pro Version von der Übelsten Bezahl- Sorte, nämlich ein Abo. Man kann das Programm nicht kaufen, sondern nur mieten. Und die Miete kostet stolze 9,99€ pro Monat, ein ganz schlechter Witz. Also, Lychee kommt für mich nicht in Frage und hat sich selbst disqualifiziert.
Als Ausweg aus dieser Misere gibt es aber eine relativ unkomplizierte und kostenlose Lösung. Man legt sich in Chitubox manuell ein neues Drucker Profil an für den Halot One. Geht sehr schnell und unkompliziert. Damit man den Bauraum usw. passend eingestellt hat. Danach bereitet man das Objekt genau so vor wie sonst auch. Man (ich) muss sich also gar nicht groß umgewöhnen. Nur statt das fertige Objekt jetzt in Chitubox zu slicen exportiert man die Datei einfach als neues STL. Darin sind dann alle Drehungen, Stützen, Skalierungen, Aushöhlungen,... enthalten, die man in Chitubox hinzugefügt hat. Diese STL Datei lädt man in den Halot Slicer und sliced sie dort, ohne noch mal irgend etwas zu ändern. Das funktioniert gut, erfordert aber leider diesen Zwischenschritt. Allerdings hält der Zwischenschritt deutlich weniger auf als die saublöde Werbung in Lychee. Es wäre trotzdem schöner, wenn der Drucker demnächst von Chitubox direkt unterstützt würde.
Der Halot One hat eine UVP von 269€. Dafür würde ich ihn, auf Grund der Software Probleme ganz sicher nicht kaufen. In der Preisklasse bekommt man gleichwertige Drucker, die direkt von Chitubox unterstützt werden. Aber es gibt bei Banggood gerade eine Aktion mit mehr als 50% Preisnachlass. Dadurch kostet der Drucker weniger als ein Jahr Lychee- Miete. Ich habe ihn vorhin für 115,33€ incl MwSt. und Versand (aus Spanien, also EU und somit keine Zoll- Probleme) bestellt. Ankommen soll er voraussichtlich am nächsten Mittwoch, was wirklich OK wäre...
Bei dem Preis kann ich auch die kleine Unannehmlichkeit mit dem einen Zwischenschritt im Workflow in Kauf nehmen. Wenn der Drucker angekommen ist, melde ich mich hier wieder, vermutlich auch mit einem eigenen Vorstellungs- Beitrag.
Nachtrag: Hier ist ein Bild aus einem Testbericht auf Deutsch, den ich unter dem Bild verlinkt habe.
Hi. Ich habe mir gerade mal die Original- Software "Halot-Box" von der Creality Webseite herunter geladen und installiert. Auf den ersten Blick kann ich die negativen Kommentare über die Software überhaupt nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, mir gefällt sie bisher ausgesprochen gut. Es mag wohl sein, das sich die negativen Kommentare auf die ältere Version 2 beziehen. Ich habe aber die Version 3, die es aktuell als "beta" Version gibt, geladen und installiert. An einigen Stellen ist noch nicht alles auf Deutsch übersetzt und einige Übersetzungen sind doch eher belustigend als sinnvoll. Zum Beispiel heißen die Stützen dort "Klamme", warum auch immer. Aber das ist alles unwichtig, so lange die Funktion des Programms in Ordnung ist. Die Bedeutung von "Klamme" erschließt sich einem ohne weiteres aus dem dazu gehörenden Piktogramm. Creality ist ja kein ganz unbekannter Hersteller von 3D Druckern. Eine der beliebtesten und erfolgreichsten FDM Drucker- Serien kommt von Creality, die Ender Druckerserie,... Die vernichtenden Kommentare über Halot-Box konnten sie wohl nicht auf sich sitzen lassen. Die neue Version von Halot-Box gefällt mir auf jeden Fall vieeeel besser als Lychee und auch sogar eher besser als Chitubox. Und das nach nur 5 Minuten herum probieren. Ich bin sofort einwandfrei damit klar gekommen und das ohne vorher den geringsten Blick in die sehr umfangreiche Bedienungsanleitung zu werfen...
Wenn der Drucker, an den ich recht hohe Erwartungen habe, mich genau so angenehm überrascht, wird das Großartig. Ich freue mich schon sehr darauf, endlich wieder drucken zu können.
Nachtrag:
Seitdem ich vorhin meinen Drucker bestellt habe, sind bereits mehr 20 weitere Geräte geordert worden. Der Preis von 115€ ist aber auch extrem gut. Laut der Webseite läuft diese Aktion noch für 12 Tage. Wer also ohnehin mit dem Gedanken spielt, sich mal mit 3D Druck zu befassen, der kann es hier für sehr wenig Geld ausprobieren. Gefällt einem das Ganze nicht, kann man den Drucker nach der Aktion vermutlich sogar mit Gewinn weiter verkaufen.
Hi. Um mal den Zugewinn an Bauraum beim Halot One gegenüber dem Mars 1 zu verdeutlichen... Ich habe ein OpenSCAD Skript, mit dem man alle möglichen ISO Container erzeugen kann. Egal ob Normal-, Tank- oder Wohncontainer, alles geht. Außerdem kann man den gewünschten Maßstab des Containers genau einstellen. Mit dem Elegoo Mars war der größte mögliche Maßstab für einen 20 Fuß Standard-Container 1:51. Damit war der Bauraum bis auf den letzten Millimeter ausgeschöpft. Ich hätte mir so ein paar Container gedruckt, sobald Bedarf gewesen wäre. Auch wenn 1:51 schon ziemlich klein ist, selbst für 0n30. Aber jetzt (bald) mit dem Halot One passt ein 20 Fuß Container in 1:45 locker in den Bauraum:
Auch 1:43,5, also fast 20% größer als mit dem Mars geht noch problemlos. Trotzdem werde ich sie vermutlich in 1:48 drucken. Das dürfte besser zu den Bachmann Flachwagen passen, die ja auch in 1:48 sind.
Hier gibt es das Skript, falls jemand Interesse daran hat:
Hi. Die Aktion bei Banggodd ist abgelaufen. Auch wenn eigentlich noch etliche Tage übrig wären. Aber der Halot One ist dort inzwischen ausverkauft. Der Preis, der jetzt dort genannt wird, ist allerdings eher ein schlechter Scherz. Mit Versand sind das über 300€ und somit weit über der UVP. Bei Amazon gibt es den Drucker noch für 199€. Trotzdem kein Vergleich mit den 115,33€, die ich zahlen musste.
Hallo. Nachdem ich inzwischen ja einen neuen Drucker habe, geht es natürlich weiter mit der C-50. Der Rahmen für die Köf würde so zwar funktionieren, doch musste die Elektronik- Brücke so hoch gebaut werden, das man darauf den Akku nicht mehr unterbringen kann. Dafür ist der Akku dann schlicht zu dick. Niedriger geht aber nicht, sonst passt der Motor nicht mehr darunter. Empfänger und Stepup, geht, aber so bekomme ich den Akku nicht mehr eingebaut. Also musste ich noch mal neu konstruieren. Zum Glück passt die Montagevorrichtung für den Antrieb einwandfrei.
Aktuell drucke ich gerade den Rahmen so wie abgebildet. Testen muss ich, ob der Ausschnitt für den Getriebeblock wirklich groß genug ist, damit der Antrieb plan eingebaut werden kann. Der Akku kommt jetzt auf die Plattform, der Motor kommt da hin, wo der Ausschnitt ist. So passt der Antrieb zwar nur noch in eine Richtung rein, aber das ist egal. Man ist so auch nicht auf einen 1020 (oder 1015) Glockenankermotor festgelegt, sondern kann verschiedene Motoren verwenden, sicher auch den Original- Motor, sofern er noch gut ist.
Ich werde mir übrigens definitiv die Variante mit dem hohen Rahmen- Ausschnitt bauen.
Diese Variante ist einfach verbreiteter und sieht typischer aus als die mit dem tiefen Rahmen.
Zum Köf- Fahrwerk passt der hohe Ausschnitt doch prima. Der freie Durchblick unter der Lok ist durchaus vorbildgetreu.
Sollte ich mir noch mal eine zweite C-50 bauen (sehr gut möglich), dann vermutlich mit einem Halling Fahrwerk, so kann ich dann immer noch den tiefen Rahmen verwenden.