Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 71 Antworten
und wurde 5.733 mal aufgerufen
 1:87 - H0e, H0m, H0f
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
teetrix Offline




Beiträge: 197

17.02.2023 00:31
#61 RE: Dunaverty wharf - ein neuer Start in 009 Antworten

Hallo,

ich habe es fertiggebracht, an einer Weiche ein Ende der Stellschwelle abzubrechen. Das andere Ende ist zwar noch benutzbar, paßt aber an keine Position. Jetzt habe ich eine neue bestellt und eine Weiche übrig. Die natürlich genutzt werden muß. Oder nicht?



Dunaverty223 by Michael Carl, auf Flickr


An dem Gleisstummel würde der Güterschuppen seinen neuen Platz finden, und das Empfangsgebäude würde zum Halbrelief. Gute Idee oder schon zuviel?

Viele Grüße
Michael


0e-Fahrzeuge ( gelöscht )
Beiträge:

17.02.2023 09:29
#62 RE: Dunaverty wharf - ein neuer Start in 009 Antworten

Zitat von teetrix im Beitrag #61
Gute Idee oder schon zuviel?
Moin Michael,

solange Alles stimmig auf's Bügelbrett passt eine meines Erachtens nach gute Idee.

Gespannt auf den Baubeginn grüße ich freundlich

Hannah


rofra Offline




Beiträge: 1.070

17.02.2023 09:48
#63 RE: Dunaverty wharf - ein neuer Start in 009 Antworten

Ich würde fast zu zuviel tendieren, da das Umfahrgleis so schon recht kompakt ist. Anderseits mehr Spaß mit kleinen Wagen und Loks, sofern das mit den Weichen und den nicht stromführenden Herzstücken passt.

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


teetrix Offline




Beiträge: 197

24.02.2023 20:37
#64 RE: Dunaverty wharf - ein neuer Start in 009 Antworten

Danke für eure Meinungen! Ich habe die Idee mit dem zusätzlichen Gleis erstmal ad acta gelegt.
Hier zwei neue Fotos von den brake vans:



brake van10 by Michael Carl, auf Flickr



brake van12 by Michael Carl, auf Flickr

Michael


Günni Offline




Beiträge: 400

25.02.2023 15:37
#65 RE: Dunaverty wharf - ein neuer Start in 009 Antworten

Bringst Du die Fahrzeuge mal zum Angucken zur Nussa mit?

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


teetrix Offline




Beiträge: 197

28.02.2023 22:38
#66 RE: Dunaverty wharf - ein neuer Start in 009 Antworten

Hallo Günni, ich kann leider nicht zur NUSSA kommen. Wahrscheinlich bin ich aber in Gießen.

Viele Grüße
Michael


Goose Offline




Beiträge: 377

28.02.2023 22:51
#67 RE: Dunaverty wharf - ein neuer Start in 009 Antworten

Hallo Michael,

dann hoffe ich doch, dass Du uns am Stand mit Engiadina besuchen kommst.

Gruß
Hubert the Goose
https://www.facebook.com/westoennerkleinbahn
https://www.facebook.com/AlbulaLandwaterRailway


teetrix Offline




Beiträge: 197

01.03.2023 23:05
#68 RE: Dunaverty wharf - ein neuer Start in 009 Antworten

Klar besuche ich euch, Hubert!
Und hier ist der aktuelle Stand bezüglich der Anlage:



Layout1 by Michael Carl, auf Flickr



Layout2 by Michael Carl, auf Flickr

Der Triebwagenzug ist von Tomytec und nur zu Besuch :-)

Michael


teetrix Offline




Beiträge: 197

08.03.2023 18:38
#69 RE: Dunaverty wharf - ein neuer Start in 009 Antworten

Inzwischen habe ich eine kleine Bagnall bei Shapeways geordert. Der einzige Fehler waren die Streifen an den Wasserkästen. Ich schabte das meiste mit dem Skalpell ab:



Bagnalll1 by Michael Carl, auf Flickr

und der Rest wurde mit Schleifpapier geglättet:



Bagnalll2 by Michael Carl, auf Flickr

Ein Fleischmann 7000 Chassis kann angepaßt werden. Hier mal zusammen mit einem Eggerbahn Kühlwagen. Vielleicht auch für H0e/m interessant?



Bagnalll4 by Michael Carl, auf Flickr



Bagnalll5 by Michael Carl, auf Flickr

Der Shapeways link:

https://www.shapeways.com/product/MX2BCG...-locomotive-oo9

Viele Grüße
Michael


teetrix Offline




Beiträge: 197

08.03.2023 19:51
#70 RE: Dunaverty wharf - ein neuer Start in 009 Antworten

Und Kabelkanal habe ich gekauft. 60x40mm. Damit odentlich was reinpasst... Hier schonmal in handliche Stücke gesägt:



Kabelkanal by Michael Carl, auf Flickr

Ja, ich sehe die großen Fragezeichen über euren Köpfen schweben Hier die Auflösung:



Zugkassette by Michael Carl, auf Flickr

Zugaufbewahrungskassetten, oder wie OOK immer schreibt: ZAK's...

Michael


teetrix Offline




Beiträge: 197

07.09.2023 18:54
#71 RE: Dunaverty wharf - ein neuer Start in 009 Antworten

Es gibt ein paar neue Fahrzeuge, da mir ein Freund 3D-Vorlagen aus dem Thingyverse ausgedruckt hat. Nach etwas Nacharbeit sehen sie richtig gut aus:

Ein Triebwagenpärchen:



TriebwagenTV by Michael Carl, auf Flickr

Zwei von diesen Loks sind auch fertig, das etwas verzogene Dach fällt im "wahren Leben" nicht so auf:



LokTV by Michael Carl, auf Flickr

Hier vor einem Zug, der Kühlwagen ist ein modifizierter Bausatz der 009-Society, dann kommt ein offener Waggon von Nine Lines und mein Brakevan:



20230524_112136 by Michael Carl, auf Flickr

Interessant wird noch der Berliet Locotracteur. Er ist ein Mix aus zwei Versionen (PLM und SNCF):



Berliet1 by Michael Carl, auf Flickr

Alle Fahrzeuge brauchen noch Verglasung, Passagiere und Beschriftung. Die Triebfahrzeuge haben alle KATO-Fahrwerke, dadurch sind Doppeltraktionen kein Problem.

Viele Grüße

Michael


rofra Offline




Beiträge: 1.070

07.09.2023 19:01
#72 RE: Dunaverty wharf - ein neuer Start in 009 Antworten

Zitat von teetrix im Beitrag #71

Interessant wird noch der Berliet Locotracteur



Jepp :) Ich hoffe die Fahreigenschaften des Fahrwerks passen. Insgesamt ein beeindruckender Fuhrpark. Einer der großen Vorteile der kleinen Maßstäbe, man bekommt schnell, viel Rollmaterial zusammen und es fällt kaum auf :D

~ from prussia with love ~

der franke, der robert


Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz