Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 80 Antworten
und wurde 12.105 mal aufgerufen
 1:45(43) - 0e, 0m, 0n30, 0n3, 0f
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Sauerländer Kleinbahner Offline




Beiträge: 372

23.11.2023 17:20
#61 RE: Deutz für Umladebahnhof? Antworten

Das Aufrollen und verkeilen ist mittlerweile überhaupt kein Problem mehr. Kritisch ist das Einführen des Bolzens für die Kuppelstange 😎

https://www.shapeways.com/shops/silbergraber
Fahrwerke und Drehgestelle für 0m-22,2 und 0e-16,5
Zubehör für H0e/H0m


Sauerländer Kleinbahner Offline




Beiträge: 372

28.04.2024 22:16
#62 RE: Deutz für Umladebahnhof? Antworten

Moin,

es geht weiter: mittlerweile ist die aus Swedtram-Profilen gebaute Einfahrweiche für den Kleinbahnhof angekommen., so dass der Gleisbau für den ersten Bauabschnitt abgeschlossen werden kan. Derzeit Werkel ich an der Hintergrundkulisse und der Pflasterung der Straßen. Den ursprünglichen Plan, alles mit Motofill zu spachteln, habe ich verworfen: zu groß war die Sauerei auf den Probeabschnitten.


Ich glaube jetzt, mit Hartschaum und Prägewalzen meine Lösung gefunden zu haben,

Beim Anmalen bin ich noch dabei, die richtige Arbeitsweise zu finden.

Grüße

Jörn

-------------------------------------------------------

https://www.shapeways.com/shops/silbergraber
Fahrwerke und Drehgestelle für 0m-22,2 und 0e-16,5
Zubehör für H0e/H0m


Frank Kelle Offline




Beiträge: 98

04.05.2024 10:55
#63 RE: Deutz für Umladebahnhof? Antworten

Moin Jörn, was für Prägewalzen nimmst Du dafür? Da mir das bei meiner KFE auch noch bevorsteht, hatte ich mal einen ganzen Satz zum 3D-drucken gekauft, aber tatsächlich noch nicht ausprobiert...


Klaus-Dieter Kaufmann Offline




Beiträge: 137

04.05.2024 11:35
#64 RE: Deutz für Umladebahnhof? Antworten

Hallo Jörn,

ich würde gerne Bilder von Deiner Einfahrtweiche sehen. Vor allem, wo ist die her? Weichen-Walter? Besonders interessieren mich das Herzstück und die Weichenzungen. Wenn Du das ermöglichen könntest, wäre ich Dir sehr dankbar.

Gruß
Klaus

Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!


Sauerländer Kleinbahner Offline




Beiträge: 372

04.05.2024 15:04
#65 RE: Deutz für Umladebahnhof? Antworten

Moin,

zur Weiche:


Die ist von Weichen-Walther und vom Typ her eine 1:4 mi 675 mm Radius und 14 ° im Herzstück. Das ganze aus Swedtram-Profilen, nachdem ich mit doppelten Vignolschienen und Vignolschienen mit Winkelprofilen nicht zufrieden war.


Das Herzstück ist nicht gefräst, sondern aus den Swedtram-Profilen zusammengelötet. Wenn man so gut löten kann wie Walter ist das überhaupt kein Problem.


Und noch ein Blick auf den Zungenbereich.

Walter hatte vor kurzem auch noch einige 0e-Weichen mit Swedtram-Profilen auf seiner Seite gezeigt - ich dachte, jemand von Euch hätte einen Großauftrag erteilt?


Zu den Prägerollen: die sind von Microrama und dürften auch gedruckt sein:

https://eshop.microrama.eu/de/130-stempe...er-praegewalzen

Hartschaum ist überhaupt ein vielseitiger Werkstoff, den ich gerade erst entdecke.

Grüße

Jörn

-------------------------------------------------------

https://www.shapeways.com/shops/silbergraber
Fahrwerke und Drehgestelle für 0m-22,2 und 0e-16,5
Zubehör für H0e/H0m


Klaus-Dieter Kaufmann Offline




Beiträge: 137

04.05.2024 16:28
#66 RE: Deutz für Umladebahnhof? Antworten

Hallo Jörn,

vielen Dank für Deine schnelle und prompte Antwort. Das Herzstück aus Profilabschnitten zusammen zu löten habe ich auch schon probiert. Das Ergebnis war eher suboptimal. Jetzt warten Neusilberbleche zum Aufdoppeln und anschließendem Fräsen der Herzstücke. Mal sehen, ob's klappt. Die Ausführung des Weichenzungenbereichs ist eher simpel. Aber ich könnte mir vorstellen, daß das im eingebautem Zustand nicht mehr weiter auffällt. Ich hoffe sehr, Du berichtest weiter.

Gruß
Klaus

Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!


Sauerländer Kleinbahner Offline




Beiträge: 372

05.02.2025 10:27
#67 Straßenbahndepot von Schnellenkamp Antworten

Moin,

leider habe ich die Winterzeit bisher kaum mit 0m verbracht, es kommen immer wieder andere Dinge dazwischen. Dafür bietet Schnellenkamp seinen Straßenbahn-Lokschuppen feil, da überlege ich, ob ich da nicht schwach werde:

https://spur-0-kaufhaus.de/epages/f97252...Path=Categories

Grüße

Jörn

-------------------------------------------------------

https://www.shapeways.com/shops/silbergraber
Fahrwerke und Drehgestelle für 0m-22,2 und 0e-16,5
Zubehör für H0e/H0m


Sauerländer Kleinbahner Offline




Beiträge: 372

09.02.2025 08:50
#68 RE: Straßenbahndepot von Schnellenkamp Antworten

Moin,

da in meinem Plettenbach der Lokschuppen nach Vorbild der Neuenrader Bushalle ja an das Streckende gewandert ist habe ich mir Schnellenkamps dreigleisige Anlage als Interimslösung bestellt. Sie kommt auf ein eigenes Segment und wandert dann mit fortschreitenden Streckenbau mit.

Weiß jemand übrigens jemand, wo genau in Aachen dieser Komplex gestanden hat?

Grüße

Jörn

-------------------------------------------------------

https://www.shapeways.com/shops/silbergraber
Fahrwerke und Drehgestelle für 0m-22,2 und 0e-16,5
Zubehör für H0e/H0m


dry Offline



Beiträge: 181

09.02.2025 09:30
#69 RE: Straßenbahndepot von Schnellenkamp Antworten

Hallo Jörn,

da müsstst Du mal den "Westzipfler" fragen oder ihn auf diese Frage stoßen. Der sollte das doch wissen.

Grüße
dry


Günni Offline




Beiträge: 744

09.02.2025 15:20
#70 RE: Straßenbahndepot von Schnellenkamp Antworten

Frag Herbert Fackeldey, den Redakteur der Schmalen Spuren. Der ist fit in ASEAG.

_________________________________

Günni

Je schmaler die Spur umso größer der Spaß


Deginga Offline



Beiträge: 96

09.02.2025 16:08
#71 RE: Straßenbahndepot von Schnellenkamp Antworten

Ggf. kann ich auch mal im Buch über die Aachener Straßenbahn nachschauen, das steht in meinem Bücherschrank.

Grüße aus Töging am Inn

Ulli

Betriebdirektor/ Technischer Leiter und Lokführer der TKB


lokonaut Offline



Beiträge: 256

09.02.2025 16:38
#72 RE: Straßenbahndepot von Schnellenkamp Antworten

Hallo Jörn,

und wenn du schon am fragen bist: Wozu war denn die Pergola gut? Hing da der Fahrdraht dran und/oder ist denen das Geld fürs Dach ausgegangen?

Viele Grüße aus Südhessen

Alexander


Sauerländer Kleinbahner Offline




Beiträge: 372

09.02.2025 16:58
#73 RE: Straßenbahndepot von Schnellenkamp Antworten

Wenn ich das wüsste - Geld alle und Kriegsschaden sind heiße Kandidaten 😁

-------------------------------------------------------

https://www.shapeways.com/shops/silbergraber
Fahrwerke und Drehgestelle für 0m-22,2 und 0e-16,5
Zubehör für H0e/H0m


Sauerländer Kleinbahner Offline




Beiträge: 372

11.02.2025 22:41
#74 RE: Straßenbahndepot von Schnellenkamp Antworten

Moin,

heute ist sind drei Bausätze angekommen. Plus - als Gadget - ein 0m-Puzzle:


Ok, da fehlt ein Teil 🤷🏻‍♂️ - ich hoffe, dass das Stangel bei Bausätzen nicht passiert ist 🥳


Genau mein Humor 👍🏻 - vielleicht aber auch der Grund, warum nebenan im 0m-Forum seit einiger Zeit die Luft raus ist? Ich komme mir da zunehmend vor wie ein Alleinunterhalter 🤡
Denn wenn 0m Ponyhof ist, dann können sich die ganzen Null-Emma ja auch hier anmelden und für Synergieeffekte sorgen.


Man bekommt für sein Geld schon etwas geboten, da kommt Vorfreude auf. Aber womit fange ich an? 🤔


Ich denke mal, mit den Abstellgleißen werde ich starten. Die Außenwand ist aus Fachwerk, zur Straßenseite hin verbrettert. Für mich ein eindeutiger Hinweis auf Kriegsschaden. Da der Ami in Plettenbach nicht so dolle gewütet hat wie im Aachener Revier bzw. weil die Wehrmacht rechtsrheinisch nicht mehr viel entgegenzusetzen hatte (bis auf ein Scharmürzel mit Jagdtigern im Raum Iserlohn…) reizt es mich, den Bausatz als vollwertigen Lokschuppen aufzuwerten mit ausgemauerten Gefachen und Fenstern und natürlich einem Dach.

Soweit für heute

Grüße

Jörn

-------------------------------------------------------

https://www.shapeways.com/shops/silbergraber
Fahrwerke und Drehgestelle für 0m-22,2 und 0e-16,5
Zubehör für H0e/H0m


Chief Online




Beiträge: 304

11.02.2025 23:36
#75 RE: Straßenbahndepot von Schnellenkamp Antworten

Hi Jörn,
mein Puzzle ist komplett.

Bis denne und PX Ludwig


Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
 Sprung  
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz